Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.12.09, 16:45
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 110
Bedankt: 22
|
Umgehen von DHCP- Server möglich?
Hallo,
ich habe eine Frage:
Ist es möglich, wenn ein Netzwerk Kabel zum DHCP Server geht ohne Autorisierung durch z.B. ein anderes Live Betriebssystem ins Internet zu kommen?
Wenn nein, was muss ich machen?
Kenn mich nämlich noch nicht so mit Netzwerken aus ;-)
|
|
|
18.12.09, 17:30
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.414
|
Zitat:
Zitat von christophkrner
Hallo,
ich habe eine Frage:
Ist es möglich, wenn ein Netzwerk Kabel zum DHCP Server geht ohne Autorisierung durch z.B. ein anderes Live Betriebssystem ins Internet zu kommen?
Wenn nein, was muss ich machen?
Kenn mich nämlich noch nicht so mit Netzwerken aus ;-)
|
Hallo,
wenn Du Dich mit Netzwerken nicht auskennst, dann solltest Du weiterhin den DHCP Server verwenden.
DHCP = Dynamisches Host Konfigurations Protokoll erklärt Deinem PC, welche IP-Adresse er verwenden soll, welche Server er verwenden muss, wenn er IRGENDEINE Adresse im Internet erreichen will, und - entscheidend - welche IP-Adresse als Standardgateway die Verbindung zum Internet hat.
Wenn Du alle diese Dinge weist, dann kannst Du in den TCP-Eigenschaften der jeweiligen Netzwerkverbindung die entsprechenden Daten eintragen, und schon wird der DHCP Server ignoriert. AUF EIGENE GEFAHR.
Oder: schreib doch einfach mal, worin Dein Problem liegt?
Gruss,
YaGru
|
|
|
18.12.09, 18:06
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 110
Bedankt: 22
|
Das Problem ist, das ich in der Schule mein eigenes Betriebssystem benutzen möchte, da ich es sicherer finde und ich eben meine eigenen Sachen einstellen kann (z.B. wie der Hintergrund ist, oder was in den Autostart gehört).
Nun möchte ich eben auch Updates von Programmen wie Anti Vir oder eben mal im Internet nach Unterrichtsrelevaten Beiträgen suchen, und frage mich, ob das dann geht bzw. wie ich es einrichte.
|
|
|
18.12.09, 21:33
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.414
|
Zitat:
Zitat von christophkrner
Das Problem ist, das ich in der Schule mein eigenes Betriebssystem benutzen möchte, da ich es sicherer finde und ich eben meine eigenen Sachen einstellen kann (z.B. wie der Hintergrund ist, oder was in den Autostart gehört).
Nun möchte ich eben auch Updates von Programmen wie Anti Vir oder eben mal im Internet nach Unterrichtsrelevaten Beiträgen suchen, und frage mich, ob das dann geht bzw. wie ich es einrichte.
|
Hallo,
Voraussetzung hier ist auf jeden Fall der in der Schule eingerichtete DHCP Server. Wenn Dein Rechner entsprechend eingerichtet ist, wo entsteht ein Problem?
Andersherum: ohne DHCP Server wirst Du kaum ins Internet kommen.
Standardmässig sind Windows Rechner (gilt aber auch für Linux) so konzipiert, dass sie nach einem DHCP Server suchen und sich von dem alles das "liefern" lassen, was der PC braucht, damit er sich im Netzwerk zurechtfindet. Sofern man die Netzwerkeinstellungen nicht kennt, ist der DHCP Server unverzichtbar.
Bestehen denn Probleme, wenn Du den DHCP Server nutzt? Oder liegt es daran, dass die Schule eine Firewall/einen Proxy verwendet, der bestimmte Seiten blockiert, auf die Du zugreifen möchtest?
Gruss,
YaGru
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.
().
|