Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.12.09, 12:01
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 156
Bedankt: 16
|
Nach Bios update, weniger Arbeitsspeicher
Hallo, ich habe einn Problem seitdem ich Bios geupdatet habe. Ich wollte dass Windows 7 (64-Bit) endlich meine 4GB Arbeitsspeicher auch als solche erkennt. Habe schon ein bisschen, nach Google Anleitungen, rumgeschraubt - aber nix half. Also dachte ich mir ein Bios Update wäre die Lösung. Nach dem Neustart, kam die Wahrheit. Nur noch 2,75gb verwendbar, obwohl es vor dem Update noch 3,75gb von 4GB waren! 
Hat jemand einen Tipp, wie ich mein Bios wieder zurücksetzten kann?
Und endlich 4GB verwenden kann?
Danke schon mal?
|
|
|
06.12.09, 12:23
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 156
Bedankt: 16
|
Die Option habe ich leider nicht.
|
|
|
06.12.09, 12:42
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 156
Bedankt: 16
|
Habe ich schon geschaut, ist leider nicht das Problem. Habe die selben Einstellungen wie Du.
Bis auf die Prozessoranzahl, da habe ich 4.
Danke für die schnelle Unterstützung!
|
|
|
06.12.09, 13:21
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 156
Bedankt: 16
|
Hat leider auch nichts gebracht und was komisch ist, nach jedem Neustart steht die Einstellung wieder auf "0". Manchmal ist es zum Verzweifeln!
|
|
|
06.12.09, 13:46
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 156
Bedankt: 16
|
ja klaro! ;-)
edit: Noch jemand ne Idee ??
|
|
|
06.12.09, 17:40
|
#6
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.280
Bedankt: 406
|
Mancher Arbeitsspeicher kann einfach nicht eine bestimmte Leistung erreichen.
Siehe hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Viele Prozessoren, wie die der AMD64-Architektur, verfügen aber nicht über die notwendigen 64 Adressleitungen, um so viel Arbeitsspeicher anzusprechen. Der physische Adressraum ist also auch hier wesentlich kleiner.
|
Vielleicht liegt es auch an ein Darstellungsfehler von Windows. Im Vergleich zu Linux und Windows hab ich schon oft Dinge erlebt die unterschiedlich dargestellt wurden. So auch die Prozessorleistung, Festplattenspeicher usw.
|
|
|
07.12.09, 01:06
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 142
Bedankt: 23
|
Zitat:
Mancher Arbeitsspeicher kann einfach nicht eine bestimmte Leistung erreichen.
Siehe hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Die 4GB Grenze schein durch ein Update behoben worden zu sein, Erklärung:
Mein Laptop (32 Bit) hat Vista und 2GB Ram. Hab Ihn aufgestockt auf 4 GB und alles wird auch ordentlich angezeigt. Nach einer Neuinstallation von Vista kam bei mir in der Anzeige nur noch 2,99 GB RAM. Ich erst blöd geschaut, bissl gegoogelt und auch das mit der 4GB Grenze gelesen. Konnt es mir aber net vorstellen denn es ging ja vorher. Und was soll ich sagen, nach dem Servicepack 2 installiert war zeigt er wieder 4 GB an. Scheint also ein Prob. von deinem BS zu sein, mal alle Updates installieren.
PS, ich dachte aber immer die 4GB Grenze gibt es nur bei 32 Bit Systemen, bei 64 müsste es doch eig. doch gehn... Hmm... verwirrt bin
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.
().
|