0x000000C2: BAD_POOL_CALLER
STOP 0xC2- oder STOP 0x000000C2-Fehlermeldungen auf einem Windows XP-Computer interpretieren {314492} (WinXP)
Mögliche Ursache:
Diese Meldung kann unterschiedliche Ursachen haben. Meist liegt es an einem fehlerhaften Treiber
und/oder an einem fehlerhaften Zusammenspiel zwischen Hard- und Software. Mögliche Ursache
könnten aber auch defekte und/oder inkompatible Hardwarekomponenten sein die den Neustart
und/oder laufenden Betrieb stören.
Mögliche Lösungsansätze im laufenden Betrieb:
1. Wurde neue Hard- und/oder Software installiert, so entferne diese.
2. Starte das System im abgesicherten Modus und entferne zuletzt installierten
Treiber oder ersetze diese.
3. Starte das System neu und drücke dabei die [F8] Taste. In erscheinenden Startmenü
wähle die Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration .
Mögliche Lösungsansätze bei Neuinstallation:
1. Stelle das BIOS auf Standard (Default) Werte.
a.) Gegebenenfalls schalte das BIOS-Caching ab.
(BIOS-Interne/Externe-Cache, L2-Cache, Write-Back-Cache auf Festplattencontrollern)
b.) Deaktiviere alle Shadowing-Funktionen
c.) Deaktiviere Plug & Play (auf No stellen)
d.) Deaktiviere den BIOS-Viren-Schutz
2. Verwende anderen Treiber bzw. konsultiere die Hardwarekompatibilitätsliste (HCL) bei Microsoft.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
3. Wähle den entsprechenden Computertyp mit [F5] Taste manuell aus.
4. Entferne vorhandene SCSI-Adapter.
Möglicherweise reicht es, wenn man beim Start des Rechners die Synchronisation-Aushandlung
bei dem SCSI-Controller unterbindet (Strg+Alt bei Start oder schaue ins Handbuch)
Auch Kontrolle der Anschlüsse könnte schon helfen.
5. Entferne alle nicht benötigten Komponenten.
6. Prüfe den Speicher (RAM)
7. Aktualisiere das BIOS- und/oder den Mainboardtreiber
Quelle: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]