Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.03.19, 21:24
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Wie funktioniert die IPTV Technik? Was ist dahinter?
Hallo Leute,
mich interessiert es seit langem wie man IP-TV Anbieter werden kann.
Woher bekommen sie den Stream?
Ich habe da eine Vorstellung wie es funktionieren könnte, aber bin mir auch nicht sicher.
Also ist es so, das sie SAT-Schüssel zu nahezu allen Satelliten aufbauen, Signale verarbeiten, umwandeln und diese dann "einfach" ins Netz einspeisen, sehr simpel ausgedrückt aber soweit ich weiß ist sowas möglich.
Oder ist es wie es ein Freund von mir mal sagte, das jeder Fernsehsender einen Online-Stream der "frei" verfügbar sein muss haben soll und diesen kann man sich dann sehr leicht und "legal" abfangen kann.
Also wer kennt sich da aus?
|
|
|
04.03.19, 22:02
|
#2
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
|
Es gibt so etwas Ähnliches für Radio. Da wird ein bestimmtes Frequenzband digitalisiert und dann ausgeliefert. Nennt sich WebSDR. Bei TV könnte ich mir aber vorstellen, dass die Sender den Anbietern einen Stream bereitstellen.
Statt Satellit könnte auch Kabelfernsehen verwendet werden.
In deinem Computer kannst du z.B. eine TV-Karte einbauen und dann das Programm ansehen. Dies kann man auch mitschneiden und als Stream bereitstellen.
__________________
Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
|
|
|
04.03.19, 22:19
|
#3
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.672
Bedankt: 12.953
|
Ich denke du stellst dir das ein wenig zu einfach vor denn die die damit richtig verdienen nehmen auch einen Haufen Geld in die Hand
Das ganze intern Zuhause auf mehrere Geräte zu streamen ist da das kleinere Problem das schafft sogar ein Receiver der sogar entsprechend enkodiert.
Sat Schüssel zu allen Satelliten ist nicht möglich da z.B der Empfang von Asiatischen Beams oder Amerika garnicht möglich ist sofern man es aus Deutschland aus betrachtet und andersrum genauso
Über Kabel noch weniger denn da wird ja nur das eingespeist was das Land bzw der Anbieter vorgibt
Streams werden von den Anbietern selbst bereitgestellt aber natürlich werden die unter anderem natürlich als paytv ausgestrahlt somit benötigt man einen Kundenaccount beim jeweiligen Anbieter wie z.B Bein Sport
Im Gegensatz zum Cardsharing muss man bei IPTV sagen daß es auf jeden Fall die Zukunft ist denn es kann ebend alles eingespeist werden ohne Beschränkungen wie beim CS
Aber auch da macht z.B Bein Sport schon seit längerer Zeit nicht Wasserzeichen ins Bild und reagiert dementsprechend darauf sofern es auf große Server verteilt wird denn über das Wasserzeichen kann man die Karte sperren
Was das Thema TV Karte angeht arbeite ich damit seit ca 15 Jahren und auch damit kannst du ja nur begrenzt Sender empfangen und streamen
Wie du siehst ist das alles nicht Mal ebend so gemacht
Du kannst reseller werden und bekommst dann ein Login den du entsprechend weiterverkaufst an deine User aber wenn der Hauptserver abkackt oder Hops geht stehst du da
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei el samak:
|
|
07.03.19, 09:39
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
@DJKuhpisse: wie jetzt? alle Radiosignale sind digital verfügbar, welchen Sinn hat das Projekt?
@el samak:
OK ich verstehe warum die Sat-Lösung nicht überall möglich ist, zumindest nicht hier in Mittel-Europa, stimmt.
Aber im Norden, wie Schweden, Norwegen sollte der Empfang aber möglich sein?
Thema TV Karte ist im Prinzip ja kein IP-TV, sie wandelt das Satellitensignal oder Kabelsignal so um das man es am PC empfangen kann.
Nur, wie können die Streams von den Anbietern selbst bereitgestellt werden? Wie kann ich mir vom ARD, ZDF oder Prosieben zb. einen Stream bereitstellen lassen.
Es wird ja überall beim IPTV von "Grauzone" gesprochen. Dann würden ja die Anbieter die einen Vertrag mit den Sendern haben, es auch legal anbieten können.
Danke für die bisherigen Antworten, vl. gibts da noch weitere interessante Ansätze.
|
|
|
07.03.19, 17:27
|
#5
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.672
Bedankt: 12.953
|
Hi
Nein es ist schlichtweg unmöglich alle sats zu bekommen jedenfalls von einem Standort
Schau dir dazu Mal satbeams.com an dann wirst du es verstehen Stichwort footprints
TV Karte wie gesagt geht das natürlich ,im Hintergrund muss es aber enkodiert werden da die Sender in der Regel mit 7 bis zu 20 Mbit senden sprich du brauchst für jeden Sender dementsprechenden Upload , zusätzlich kommt dazu das du alle Sender also paytv natürlich noch entschlüsseln musst .
Die Anbieter lassen sich doch kein Stream bereitstellen also bitte
Die nutzen dazu halt selbst die Live Mediathek die zb ZDF anbietet
Du musst dir Mal überlegen wie viel Bandbreite allein z.B Sky braucht um zu.B skyGo Inhalte oder das aktuelle Sky x bereitzustellen.
Da greifen ja zig Kunden drauf zu nicht umsonst brechen bei großen spielen zb bei dazn oder auch Sky die Server zusammen
Was meinst du immer mit Vertrag ,gehst du von waipu aus z.B oder wem ,die Zahlen auch ihren Anteil an die großen ist doch klar
Aber da gelten ja bestimmte Lizenzen die können ja nicht ausstrahlen worauf sie gerade Lust haben
Wie gesagt ich glaube du stellst dir das zu easy vor, du brauchst Equipment etc
Daher sage ich dir ,mach lieber was wenn überhaupt als Reseller und gut ist es ,da hast du so gesehen kein Stress ,ja und wenn es down geht ,kommt der nächste Server
|
|
|
08.03.19, 12:00
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
also über SAT fällt dann aus, über die Technik nicht möglich.
Ja mit Vertrag mein ich sowie waipu, sie sind eine Firma, betreiben offiziell IPTV und können es ganz legal verkaufen, ja das verstehe ich auch das sie sich Lizenzen von den großen besorgen müssen und die etwas kosten!
Nun jetzt die Gegenfrage: Wenn es da draußen Leute gibt die es ohne eine Firma zu gründen, ohne wahrscheinlich allzu großes Budget, ohne Lizenzen es schaffen IPTV anzubieten, welche Technik steckt dahinter, um das geht es mir prinzipiell!
ich habe nicht vor ein IPTV Anbieter zu werden, mir gehts einfach um das Interesse, welche Technik zum Einsatz kommt.
Hat man als Reseller keine Risikos, ausser das der Server nur down gehen kann?
Oder sollte man sich da auch absichern?
Welche Reseller sind zu empfehlen? Pm erwünscht
|
|
|
12.03.19, 16:35
|
#7
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.048
Bedankt: 62.803
|
Als Reseller solltest du aber eins bedenken, läuft der Stream nicht mehr,
werden die Käufer das Geld von dir zurück verlangen.
Wenn das einigermaßen Seriös ab handeln willst, und deine Käufer nicht über den
Tisch ziehen willst, solltest du das alles überdenken. Zudem wirst du immer mit der
Angst leben müssen, dass der Anbieter hoch genommen wurde und deine Daten
sich bei ihm finden werden. Dann haben sie dich mit am Arsch.
Kann im besten Fall dann nur Teuer werden für dich.
Wenn die Leute die nicht die gewünschte Leistung bekommen,
werden sie den kompletten Betrag von dir fordern und nicht nur den prozentualen Anteil,
den du dran verdient hast. Denn das ist denen völlig egal.
Ganz zu schweigen von den Gerichtskosten, die auf dich zukommen, wenn der Anbieter deine Daten preisgibt.
Das schnelle Geld machst du als Reseller so wie so nicht.
Da du bei der ganzen Konkurrenz deine Ware meist zum dumping Preis anbieten musst.
Da verdienst du eh kaum etwas dran.
Die paar Euro sind den Aufwand und das Risiko nun echt nicht wert.
|
|
|
12.03.19, 16:49
|
#8
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
|
Zitat:
@DJKuhpisse: wie jetzt? alle Radiosignale sind digital verfügbar, welchen Sinn hat das Projekt?
|
Das Ziel ist es, da von den Streams unabhängige Empfangsmöglichkeiten zu bieten. Bei den TV-Sendern gibt es auch nicht alles online, aus Lizenzgründen.
Wenn du dann niederländische Piraten hören willst (meist oberhalb von 1602kHz) ist das eine sinnvolle Sache, denn die haben meist keinen Internetauftritt.
__________________
Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
|
|
|
19.03.19, 11:19
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
@Avantasia:
Ich habe nie gesagt dass ich mit der Überlegung spiele ein Reseller zu werden, das ist es mir sowieso nicht wert. Aber durch die Informationen eines Resellers könnte ich wahrscheinlich mehr darüber erfahren, so meine Überlegung. Die Hauptintention dieses Threads war die Technik dahinter zu verstehen, wie man zu den ganzen IPTV Kanälen kommt und diese überhaupt anbieten kann.
Leider weiss es kaum jemand hier...
Woher weiß du überhaupt wie die ganze Rechtslage da ausschaut? Und ob es paar Euro Verdienst sind? Und bei der Konkurrenz man sein Angebot zu Dumping Preisen anbieten muss?
Oder wieviel die Leute zurückfordern können oder nicht?
Tippst du frei von der Seele oder bist du im Business?
@DjKuhpisse: das ist echt interessant, Danke!
|
|
|
19.03.19, 19:20
|
#10
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.048
Bedankt: 62.803
|
Woher ich die Rechtslage kenne?
Ich beschäftige mich da seit Jahren mit und habe Freunde die Anwälte im Medienrecht sind.
Wenn du eine Leistung nicht erbracht bekommst,
kannst du dein Geld innerhalb von 6 Monaten zurückfordern.
Und bekommst es auch komplett wieder. Hab ich selber schon gemacht.
Wenn man nicht gerade mit Paysafe bezahlt hat. Dann ist man selber Schuld.
Ist also der Stream down, wird jeder mit etwas Verstand das machen.
|
|
|
25.03.19, 16:04
|
#11
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.672
Bedankt: 12.953
|
Und wo bieten die Leute das nicht mit psc oder btc an??
Da versuch mal dein Geld wieder zuholen
Pp nicht auf real Namen und dann auscashen lassen .... Ist doch alles überhaupt kein Problem mehr
Das machst paar mal mit den Kunden dann Server down und dann bist wieder n neuer reseller am iptv Stern
Btw : ich schwöre auf satempfang  5000 iptv Kanäle braucht niemand
|
|
|
26.03.19, 10:04
|
#12
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.048
Bedankt: 62.803
|
Wie ich schrieb, selber Schuld, wenn die damit bezahlen.
Aber ist ja hier auch nicht Thema!
|
|
|
26.03.19, 20:49
|
#13
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 51
Bedankt: 17
|
Wikki
Der Begriff IPTV wird nicht einheitlich verwendet. Nachfolgend die bekanntesten Definitionen:
Die Internationale Fernmeldeunion definiert IPTV sehr weit als „Multimediadienste“, wie Fernsehen, Video, Audio, Texte, Bilder und Daten, die über IP-basierende Netze übertragen werden und das benötigte Maß an Qualität (QoS/QoE), Sicherheit, Interaktivität und Zuverlässigkeit bereitstellen.[1]
Der Deutsche IPTV-Verband definiert in seiner Satzung IPTV als die Übertragung von Bewegtbildern mit Hilfe des Internet Protokolls unter Verwendung beliebiger Endgeräte (mobil, stationär etc.) und aller Formen IP-fähiger Netze (offene und geschlossene Netze). Der Betrieb von IPTV in geschlossenen Netzen wird Secure IPTV genannt. Wird hingegen das Internet als Übertragungsnetz verwendet, spricht man von Internetfernsehen oder Webfernsehen/Web-TV. Mobile IPTV wiederum erlaubt eine ortsunabhängige IPTV-Nutzung durch die Verwendung einer Funkverbindung zu einem IP-basierten Netz.[2]
Die Deutsche TV-Plattform definierte, bei der Gründungssitzung ihrer „Arbeitsgruppe IPTV“ im Herbst 2007, das „so genannte IPTV“ als „eine neue Verbreitungsform auf der Basis des ‚Internet Protocol‘ (IP)“, und grenzte diese dabei auch gegen das Internetfernsehen wie folgt ab:[3]
Beim IPTV wird von einem Telekommunikations-Anbieter einem bestimmten Nutzerkreis – den Abonnenten – ein festes Programmbouquet mit definierter Qualität in seinem Breitbandnetz zur Verfügung gestellt.
Im Unterschied dazu können beim Internet-Fernsehen („TV over Internet“) beliebige Inhalte und Programme, die frei verfügbar im Netz zugänglich sind, zu jeder Zeit und überall von jedermann heruntergeladen werden.
In einer Stellungnahme zur aktuellen Rechtslage definieren Kempermann/Pieper[4] IPTV als einen Fernsehdienst über ein geschlossenes Netz.
Einige Anbieter von Programminhalten verstehen unter IPTV den frei zugänglichen Transport von Bewegtbildern über das Internet. Bei dieser Begriffsverwendung steht der freie Zugriff auf die Inhalte im Vordergrund und weniger der Aspekt der gesicherten Übertragung im Netz.
__________________
1. Streite niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dann mit Erfahrung.
2. Wenn jemand denkt er hat die Oberhand, brich sie ihm....
|
|
|
27.04.19, 04:46
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 1
|
@xxxdream
Danke für deine super Erklärung. Habe mir diese Fragen schon oft nicht beantworten können, wie sie das mit der Bandbreite der einzelnen Sender stemmen können...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei marcolino75:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.
().
|