Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.02.16, 11:54
|
#1
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 564
Bedankt: 675
|
Fritzbox 7490 und Fritz W-Lan Repeater
Hallo!
Ich habe beide oben genannten Geräte.
Nun zu meiner Frage:
Wenn ich circa 30 Meter Lankabel von der Fritzbox zum Repeater verlege und den Repeater dann daran anschließe (Repeater hat unten am Gerät einen Lananschluß), habe ich dann vom Repeaterpunkt aus gesehen ein besseres Signal/Geschwindigkeit?
Die Lösung die ich jetzt über das Wlan mit dem Repeater habe ist nicht so das, was ich mir vorgestellt habe.
Bin für Tips und Ideen sehr dankbar!
|
|
|
25.02.16, 15:01
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 85
|
Aus meiner Sicht solltest du ein besseres Ergebnis bekommen.
__________________
"Sei die Stimme derer, die nicht ‚Stop‘ sagen können. Die Stimme derer, die nicht sagen können ‚Das tut weh‘ oder ‚Ich habe solche Angst zu sterben‘. Sei die Stimme der Tiere!" Miley Cyrus
|
|
|
25.02.16, 15:05
|
#3
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.161
Bedankt: 2.358
|
Vergiß den Repeater und kaufe dir ein Powerline Set (DLan).
Ich habe mir das Beginner Set von Devolo gekauft und kann nicht mosern.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Fietze:
|
|
25.02.16, 15:11
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 15
|
Erstmal die Spezifikation von CAT5 lesen!
Die garantiert nämlich, das bis 100m keine Signalabschwächung zu befürchten ist.
Erst wenn man die Leitung auf über 100m verlängert, ist ein Repeater notwendig!
|
|
|
25.02.16, 15:20
|
#5
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.161
Bedankt: 2.358
|
Stimmt, allerdings möchte der TE sich ja einen weiteren WLan Zugriffpunkt einrichten.
Wieso sollte er sonst einen Repeater kaufen? Und statt Repeater, würde ich auf jedenfall zu einer DLan/WLan Kombi greifen.
|
|
|
25.02.16, 17:46
|
#6
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.650
Bedankt: 2.533
|
Der Zauberer geht mit Sicherheit davon aus, dass der TE einen "LAN"-Repeater benötigt.
Hier wird allerdings aufgrund des WLANS nach einer LAN-Brücke gefragt.
|
|
|
25.02.16, 18:21
|
#7
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 564
Bedankt: 675
|
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Richtig. Ich möchte eine Bridge oder Accesspoint???. Und zwar habe ich in meinem Garten so gut wie fast kein Signal. Da der Repeater in dem letzten Zimmer hängt, welches am nächsten zum Garten ist. Dort hat er selbst nur einen Empfang von 3 Balken.
Nun dachte ich mir, ich hänge ihn auf die Terrasse (überdacht, wetterfest) und ziehe bis dort hin ein Lankabel. Dieses kann man ja direkt an den Repeater anschliessen. (Ich hoffe das dieser Anschluß auch dafür vorgesehen ist und nicht, das man da nur etwas mit einem Lankabel anschliessen kann, was kein wlan hat)
Dann müsste ich doch nach meiner Überlegung eigentlich ein volles Signal ohne große Verluste erhalten!?
Oder habe ich einen Denkfehler?
Ich hätte auch noch einen zweiten alten Router. Aber den als Accesspoint einzurichten übersteigt meine Fähigkeiten...
Edit#: Powerline funktioniert leider nicht, da unterschiedliche Stromkreise...
Edit2#: Oder gibt es vieleicht irgendwelche Antennen? Also ich ziehe von der Fritzbox das besagte Lankabel bis nach draußen und schließe dort einfach eine Antenne an?
Kann doch alles nicht so kompliziert sein!?  In der Innenstadt gibts doch auch Wlan... *ggg*
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei RTC1207:
|
|
25.02.16, 20:17
|
#8
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.161
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Ich hätte auch noch einen zweiten alten Router
|
Kommt auf den Router an?
Mit einer 2. Fritzbox sollte das easy sein. Wäre eigentlich die beste Lösung den Router per Lan mit der Fritzbox zu verbinden und den Router als Zugriffspunkt einzurichten.
Zitat:
Ich hoffe das dieser Anschluß auch dafür vorgesehen ist und nicht, das man da nur etwas mit einem Lankabel anschliessen kann, was kein WLAN hat
|
Das sollte eigentlich in der Bedienungsanleitung stehen. Du möchtest ja sicher nicht, dass unsereins jetzt für dich anfängt danach zu googlen?
Allerdings vermute ich, dass es so ist. Du dort also nichts einspeisen kannst, sondern das es sich nur um einen Ausgang handelt.
Zitat:
Da der Repeater in dem letzten Zimmer hängt, welches am nächsten zum Garten ist. Dort hat er selbst nur einen Empfang von 3 Balken.
|
Das ist eben das Problem mit den Repeatern. Die verstärken das Signal ja nicht, sondern geben nur das schon schlechte Signal weiter.
Um das ein Repeater vernünftig arbeitet, sollte der besten Empfang haben. Also 3 Balken.
Dort wo der Repeatern jetzt hängt, das ist ein anderer Stromkreis, als dort wo die Fritzbox steht?
Denn wenn dem nicht so ist, würdest du per Powerline besser fahren!!
Von all dem angesehen: 2,4 GHz WLAN hat eine größere Reichweite als das 5 GHz WLAN.
5 GHz sind interessant, wenn es in deiner Umgebung viel WLAN Netze gibt und die Kanäle des 2,4 WLAN stark ausgelastet sind.
|
|
|
26.02.16, 06:10
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 12
Bedankt: 11
|
Ich hab hier im Haus Powerline, die Fritz Box steht im Keller. Der Powerline im 1ten Stock, ist sogar ein Zähler dazwischen. Geht ab wie Schmidts Katze. Hät ich nicht gedacht. Funktioniert tagdellos.
|
|
|
26.02.16, 06:25
|
#10
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 564
Bedankt: 675
|
Googeln schaffe ich schon allein. Das muss niemand für mich machen. Dachte es weiss einer aus dem Stehgreif eine Lösung oder hatte schon mal ein Ähnliches Problem.
Bei AVM wird so eine Lösung angeboten. Ist es das was ich mir vorstelle?:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Da wo der Repeater hängt ist ein anderer Stromkreis, wegen Neubau und Zwischenzähler. Der Strom in derm Altbau (Wohnung) kommt direkt. Der Strom für den Neubau wird aus dem Keller geholt. Hatten das mal mit einem Babyfon ausprobiert welches auch über Steckdose anstatt Funk arbeitete. Funktionierte leider nicht. Daher gehe ich davon aus das die Powerlines auch nicht funktionieren.
Das mit den 2,4 und 5 GHz... Dachte immer Handys und Pads nutzen das 5 GHz und Laptops und Co das 2,4GHz. Die Fritzbox sendet in beiden Bereichen. Und ich habe derzeit 4 Netzwerke von den Nachbarn im Scan gefunden.
|
|
|
18.12.18, 02:44
|
#11
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Hallo
RTC1207, Ja, das ist das was du dir vorstellst.
Eines der besten Verbindung ist Fritzbox mit Fritz!Repeater ab 450E. (nicht 300 Serie)
Somit habe ich 2 Häuser und ein Hotel auf 4 Etage vernetzt, wenn man den Keller dazu zählt.. Laufen alle einwandfrei.
Hotel : 1 Fritzbox 7490 und 6 Fritz!Repeater 450E. Noch nie kam eine Beschwerde.
Insgesamt 140 Meter Cat.7 verlegt. mit LAN HUB dazwischen.
Alle als Accesspoint mit Gastzugang an Fritzbos LAN 4 Anschluß. Selbstverständlich auch als Vollzugriff machbar wie in den Häusern.
Alles mit der Fritzbox konfigurierbar. Zugriff über Fritzbox auf Repeater. Kein Problem
Ab FRitz!Repeater 450E könne die Geräte beidseitige Verbindung haben. Eingang wie Ausgang. .
1. WLAN empfang und weiter WLAN oder LAN
2- LAN Empfang und WLAN Ausgang. Top Signal
Der Fritz!Repeater 300 Serie kann nur Ausgang (Punkt 1.) daher nur WLAN zu WLAN.
Von DLAN würde ich mittlerweile die Finger lassen. Trotz mit Powerline Koppler eine schlechte Zusammenstellung. Ich kann davon nur abraten.
Mit 2,4 oder 5 GHZ. kann man sich streiten. 5GHz ist eine stabile höhere Bandbreite wie 2,4Ghz. nicht andersrum.
Einzig und alleine ist der Empfang bei 2,4 Ghz länger (paar Meter auch nur) und schwankend, wenn zu viele 2,4 Ghz Netze gibt, (ab 15 Netze).
Alles getestet im Hotel. War vom Hotelbesitzer ein muss, dass ich es teste.
Wenn man Fritzbox 7490 schon hat sind 40 Euro für den Repeater, Kabel von 15 Euro das ideale.
Geändert von GoalBoal (18.12.18 um 03:10 Uhr)
|
|
|
18.12.18, 13:14
|
#12
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 564
Bedankt: 675
|
Danke GoalBoal, genauso wurde es bereits im Sommer umgesetzt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei RTC1207:
|
|
18.12.18, 22:03
|
#13
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Sorry, hab mich jetzt selbst dabei erwischt:  Februar 16
|
|
|
05.02.19, 12:37
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 37
Bedankt: 6
|
Als ich noch Antennenanlagen in Hotels verkauft habe, haben wir es ab und an mit dieser Lösung gemacht.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Allerdings hat die Einrichtung des Internetparts ein ITler in der regel unternommen darum kann ich nur dazu sagen das:
es eine effective Lösung für Bestandsobjekte ist je nach Leitungsstruktur
kostengünstig was Handwerkerzeit betrifft
und es so gut funktioniert hat das der ITler sich nicht beschwert hat.
|
|
|
16.02.19, 06:56
|
#15
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 53
Bedankt: 23
|
Also wenn du willst das es garantiert funktioniert und du mit maximal machbarem dampf empfängst.....leg das cat. 5 oder 6 kabel…..Repeater; am bestern den 1750; dann per kabel an die Fritz box. Mesh Funktion in der Fritz Box aktiviert.....und gut isses.
DLAN, WLAN Repeater Funktion, Bridges ist alles nur gebastel bei dem du vorher nicht weisst ob was gescheites dabei raus kommt. mag sein dass es bei manchen wunderbar funktioniert; gerade DLAN. Aber meistens läuft es mehr schlecht als recht ( Video Streams sind wunderbare Testmethoden ).
Das einzige was man sonst noch stabil einsetzten kann sind VDSL Adapter, falls Telefonkabel vom einen zum anderen Raum vorhanden sind. Aber die sind recht teuer und können irgendwann kaputt gehen. dann kostets wieder Geld. das passiert bei LAN Kabel nicht. Ausserdem muss man sie als nicht Techniker erst mal installieren können. Und dann bist du auf 100 mbit begrenzt.
Glaub mir...leg das Kabel und du hast ruhe
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei emailnetload:
|
|
16.02.19, 15:04
|
#16
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 564
Bedankt: 675
|
Danke emailnetload...
Wurde bereits umgesetzt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.
().
|