Hallo, dieselkopf -
ich darf die Aussagen von pcplayer etwas relativieren:
ein WLAN ist ein Verfahren, ein Netzwerk aufzubauen. Sinn eines klassischen Netzwerks ist es, PCs untereinander kommunizieren zu lassen.
Ich versuche es jetzt mit einem Beispiel, das beliebig variiert werden kann: wenn Du Software von Apple auf Deinem PC hast, schleppt diese meist BonJour mit. Jetzt hackt sich Dein böser Nachbar in Dein ungeschütztes WLAN ein, und er hat auch BonJour auf seinem PC, und schon reden die beiden PCs miteinander und tauschen Daten aus.
Andere Möglichkeit (Du hast davon nichts geschrieben, aber wer verrät schon immer alles): Du hast zwei Rechner angeschlossen, die untereinander Daten austauschen. Dafür sind Freigaben erforderlich, die ebenfalls von Deinem bösen Nachbarn gesehen werden könnten.
Soviel dazu. Was die Konfiguration des WLAN angeht, gehen auch hier - wie sollte man es anders erwarten - die Meinungen und Geschmäcker auseinander.
Grundsätzlich ist anzumerken: das einzig sichere WLAN ist immer ausgeschaltet.
Da ich davon ausgehe, dass Deine Komponenten neu sind, solltest Du folgendes tun:
- einen kryptischen Namen für WLAN suchen, wie kopFDiesel oder so - lass Deine Fantasie spielen
- Namen des WLAN nicht aussenden (heisst auch "Broadcast")
- WPA2-Verschlüsselung wählen
- lade Dir dieses Programm runter: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und erstelle damit einen Schlüssel
- für den PC lass das WLAN von Windows verwalten
- stelle ein, dass auch verbunden werden soll, wenn das WLAN nicht sichtbar ist
Gruss,
YaGru