Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.07.10, 17:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 298
Bedankt: 251
|
Wlan durch 4-6 Stein Wände
Hallo, da ich jetzt in ein neues Zimmer mit pc aber nur vom Bürau aus bis in mein zimmer sins eineiege steinwände und laut der chip ist die verbindung dann weg.
habe dsl 2000
Oder wie wie ist es mit einem 50m langen kabel kommt da die vebidung noch gut
__________________
|
|
|
06.07.10, 18:11
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 95
Bedankt: 37
|
Kabel ist natürlich immer besser! Wenn du die Möglichkeit hast, nimm ein Kabel.
Netzwerkkabel kann laut Standard 90 Meter lang sein. Länger funzt eventuell auch.
Und wenn du lieber WLAN willst, kannst du mal vllt sowas testen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht. Aber das geht nur wenn du nur in die eine Richtung WLAN brauchst, meine ich.
|
|
|
06.07.10, 18:12
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.884
Bedankt: 27.411
|
Hallo,
Ethernet-Kabel mit 50 Meter geht. Problemlos.
Deine DSL-Geschwindigkeit hat keinen Einfluss auf die WLAN-Verbindung.
Gruss,
YaGru
|
|
|
06.07.10, 18:27
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 298
Bedankt: 251
|
Aber die Verbindungs geschwindigkeit Kabel wird viel mehr arbeit diese seite kannst du mir das mal auch deutach erklären
__________________
|
|
|
06.07.10, 18:33
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 95
Bedankt: 37
|
Per Kabel wirst du ganz normal 100Mbit/s haben. Per WLAN musst du testen, wenn's denn überhaupt geht.
Auf jeden Fall wirst du wahrscheinlich deine DSL Leitung voll ausnutzen können.
Klar wird Kabel mehr Arbeit, aber dafür hast du IMMER 'ne sichere Verbindung. Bei WLAN kannst du Pech haben und es funktioniert nur manchmal stabil.
|
|
|
06.07.10, 18:35
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 298
Bedankt: 251
|
da wir richtig dicke wende haben dann dann wäre der kabel auch mal drausen da bei uns die schlaffzimmer etwas dumm sind für internet
__________________
|
|
|
06.07.10, 18:37
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 95
Bedankt: 37
|
Bitte mal in richtigem Deutsch formulieren, damit man deinen Post auch verstehen kann!
|
|
|
06.07.10, 18:42
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 298
Bedankt: 251
|
XD Luxemburger Power
Also wir haben recht dicke wände und der Kable müsste auch etwas im freien sein, aber man könnte es abdecken und dann liegt mein Zimmer etwas dumm.
Gibs noch was ausser kabel und Wlan
__________________
|
|
|
06.07.10, 18:50
|
#9
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 95
Bedankt: 37
|
Oder wenn es günstig sein soll, versuch erstmal so 'ne Antenne zu basteln hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ist echt auch gar nicht schwer, dauert maximal 10 Minuten. Ich konnte damit meine Reichweite deutlich erhöhen.
Ansonsten gibt es noch DLAN. Netzwerk über die vorhandenen Stromleitungen. Wenn da kein Stromzähler zwischen ist, sollte das auch gehen.
|
|
|
06.07.10, 19:19
|
#10
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.269
Bedankt: 611
|
Ich würde dir auch DLAN empfehlen, LAN über das Stromnetz. Onkel Google wird dir beim Auffinden helfen
|
|
|
09.07.10, 17:58
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Hallo masterries,
Sicher ist eine Ethernet Verbindung über Kabel die sinnvollste. Dazu ist zu sagen in einem geswitchten Netz beträgt die Länge des Kabels immer 100m (also nix hier mit 50 oder 90 was ich hier gelesen habe). Wenn du es mit Kabel machst nutze bitte in einem Fast Ethernet Netz (100Mbit/s) mindestens ein Cat5e Kabel, ab Gigabit mindestens Cat6, Cat7 wäre völlig unnötig.
Zu den Powerline oder DLAN-Adaptern, also über das Stromnetz, sei dir im klaren, dass je länger der Stromkreis ist, der Linespeed deutlich abnehmen kann. Im schlimmsten Fall dümpelst du dann mit 1Mbit umher, sollte es sich hier um unterschiedliche Stromkreise handeln von Zimmer zu Zimmer (in Neubauten sehr wahrscheinlich) kann es sogar sein das du gar keine Verbindung erhältst. DLAN ist nicht spezifiziert über Sicherungen Daten zu versenden.
Zu WLAN, da gibt es sicher schon einige Möglichkeiten. Zum Beispiel einen Router mit tausch baren Antennen z.B. der Linksys WRT54G und dann dort eine Flach- oder Richtantenne dran, auf der Gegenseite eine Bridge z.B. Linksys WAP54G im Birdged Modus und dort auch eine Richtantenne oder Flachantenne. Dann das ganze Ausrichten und es sollte auch noch halbwegs gehen. Das müsste man aber probieren, Garantie gibt es natürlich nicht. Das wäre ein Aufbau im 2,4GHz Bereich, also relativ störanfällig, auch wenn Wasserleitungen in der Nähe sind. Leider wirst du aber fast keine Geräte im 5GHz Bereich finden, welche zwar deutlich weniger störanfällig sind, dafür allerdings deutlich an Reichweite verlieren und du noch mehr Probleme mit der zu übertragenden Strecke haben könntest.
Meine Empfehlung ganz klar Netzwerkkabel, aber kannst es natürlich auch gern mit DLAN probieren. WLAN wäre sicherlich zu kostenintensiv.
Urmel
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
().
|