Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.10.10, 16:20
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 51
Bedankt: 10
|
Welcher ist der beste Router für DSL 6k und höher?
Hey,
habe einen DSL-Anschluss bei der Telekom und möchte mir einen neuen Router zulegen.
Welcher Router ist derzeit sehr empfehlenswert für DSL 6k und höher?
Ich nutze kein WLAN! Also Kabelanschluss. Es sollte also ein DSL-Modem mit Ethernet-Port sein, direkten Internetanschluss mit mind. 4 LAN-Anchlüssen und USB 2.0-Anschluss für Drucker haben. Integrierter IP-Changer wäre ganz nett. Das wäre das mindeste was es haben sollte. Ist halt nur für den Privathaushalt. Kein SchnickSchnack.
Hoffe ihr könnt mir dabei gute Router empfehlen.
|
|
|
03.10.10, 16:26
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 518
Bedankt: 493
|
Mit ner Fritzbox machste nichts falsch. Die gibt es in unterschiedlichen Varianten für unterschiedliche Anforderungen.
Ansonsten habe ich mit Linksys ganz gute Erfahrungen gemacht.
|
|
|
03.10.10, 16:29
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 51
Bedankt: 10
|
Könntest du mir da genaue Produkte der jeweiligen Firmen nennen, die für meine Kriterien passen.
Und die Speedport von Telekom sind die empfehlenswert?
EDIT:
Ich habe ja schon selber geschaut, jedoch steht bei jedem Router immer WLAN dabei. Sind die heutigen Router gekoppelt? Sprich besitzen die Kabel-DSL und WLAN Funktion oder wie kann ich das verstehen?
|
|
|
03.10.10, 17:51
|
#4
|
Rotationssymetriedesigner
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 92
Bedankt: 217
|
Wenn du in die Zukunft investieren möchtest (falls bei dir VDSL verfügbar ist) : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Andernfalls diese hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Eigentlich haben alle neuen Router WLAN integriert. Du kannst es aber abschalten wenn du es nicht nutzen möchtest.
Die Speedport der Telekom taugen in meinen Augen nichts. Und für die Wechselprämien (falls man Neukunde ist) von 170€ würde ich mir so eine Fritz!Box kaufen.
__________________
i7 3770k @ 4.8Ghz | HD7970 - GPU @ 1,28GHz - 3GB GDDR5 @ 1,9GHz | XF-I Soundblaster Titanium PCIe | Nexus 4 16GB
|
|
|
03.10.10, 18:39
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 51
Bedankt: 10
|
Zitat:
Zitat von dyson72
Andernfalls diese hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Speedport der Telekom taugen in meinen Augen nichts.
|
Der Router sollte schon einen USB 2.0 Anschluss besitzen.
Und was genau ist an den Speedport von Telekom so schlecht?
Hätte mich nämlich an den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gedacht. Oder würdet ihr doch zu dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] raten.?
Oder doch ein Linksys wegen Dual Band???
|
|
|
03.10.10, 19:09
|
#6
|
Rotationssymetriedesigner
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 92
Bedankt: 217
|
Dann kauf dir ruhig die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] da machste nix mit verkehrt, außer du brauchst VOIP!
Speedport ist einfach von minderer Qualität Hard/und Softwaretechnisch.
__________________
i7 3770k @ 4.8Ghz | HD7970 - GPU @ 1,28GHz - 3GB GDDR5 @ 1,9GHz | XF-I Soundblaster Titanium PCIe | Nexus 4 16GB
|
|
|
03.10.10, 19:43
|
#7
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.884
Bedankt: 27.411
|
Hallo,
WLAN gehört heute zum "Standard", aber jeder Hersteller, der etwas auf sich hält, baut auch eine Option ein, mit der man das WLAN ausschalten kann. Wenn Du in einem Jahr ein Netbook kaufst, wirst Du froh sein, dass Dein Router das unterstützt.
Die Speedports der Telekom sind TEILWEISE von AVM, aber auch nur TEILWEISE. Ansonsten sind die Teile manchmal sehr probematisch.
AVM baut inzwischen sehr gute Geräte, die auch einen enormen Leistungsumfang mitbringen.
Für einen analogen Telefonanschluss: die Fritz!Box 7170
für einen ISDN-Anschluss: die Fritz!Box 7270
für einen VDSL-Anschluss: die Fritz!Box 7390
Wobei die 7390 von Hause aus Gigabit im Netzwerk bietet, und auch von der Technik aktueller ist. bezüglich der Anbindung eines Druckers habe ich keine Erfahrung, die haben bei mir alle einen Netzwerkadapter drin, das macht es einfacher.
Ansonsten würde ich mal abwarten, was urmel88 empfiehlt.
Gruss,
YaGru
|
|
|
03.10.10, 21:27
|
#8
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.432
Bedankt: 55.386
|
Für einen Analog-Anschluss eine 7170? Das ja schon ziemlich mies und deprimierend.
Habe mir die damals für teuer Geld für einen ISDN/DSL Anschluss geholt.
|
|
|
03.10.10, 21:56
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 426
Bedankt: 328
|
Hab die 7270 von AVM an nem ISDN/DSL Anschluss bin zufrieden gute und reichliche Einstellungsmöglichkeiten, alles was man braucht hat die Box. WLAN kann man nach Zeitplan für jeden Wochentag separat automatinsch ein/aus schalten lassen. DECT funktioniert mit GAP fähigen Telefonen ohne Probleme. Hab drei Gigaset 4000 und ein Gigaset Micro 3000 von Siemens dran. USB gibts auch noch mit reichlich Funktionen NAS, Speicher für Anrufbeantworter etc. Ich bin zufrieden und seit dem letzten Firmwareupdate ist die Fritzbox noch mal um einiges besser geworden. Wem das alles immernoch nicht reicht der macht Freetz auf die Box ist aber nur was für Profis.
__________________
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Gedöns. (John Osborne, engl. Dramatiker, *1921)
|
|
|
04.10.10, 01:05
|
#10
|
Ich kam Ich sah Ich starb
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 425
Bedankt: 162
|
ich habe kabel-internet und will mir auch einen router kaufen da das vorhandene schrott ist. würde der(?) fritzbox 7390 funktionieren oder ist es für kabel-internet nicht geeignet?
__________________
|
|
|
04.10.10, 08:54
|
#11
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Dieser Router funktioniert auch an einem Kabelanschluss.
In den Optionen kann man entsprechend die Option aktivieren (Internet over DHCP).
Allerdings musst du das Kabelmodem vor dem Router aktiv lassen, sonst wird es nicht funktionieren.
Viele Grüße,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
04.10.10, 08:58
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 518
Bedankt: 493
|
Für Kabel gibts neurdings auch die Fritzbox 6360 Cable, nur k.A. in wie weit die mit welchen Kabel-Anbietern kompatibel ist..
Aber ganz ehrlich, wenns nur um nen Router ohne irgendwelchen Schnick-Schnack geht, würde ich einfach bei amazon nach einem solchen suchen und mir die Bewertungen dazu durchlesen..
z.B. der scheint ganz gut zu sein: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] - Den würde ich erst mal ausprobieren, bevor ich 100+ plus für ne Fritzbox raushaue..
Und wenns denn doch irgendwann mal WLAN sein darf, nen gebrauchten Accesspoint bei eBay fürn 10er ersteigern und glücklich sein.. (Ich hatte vor ner Weile mal nen AP von T-Link für 5 Euro + 5 Euro Versand bei eBay ersteigert, und war mehr als zufrieden!)
Ne Fritzbox mach meiner Meinung nach erst wirklich Sinn, wenn man auch deren Telefoniefunktionen ausnutzt.. Aber auch dazu gibt es alternativen, ich benutze momentan eine "HorstBox Professionell", die hat auch nen VoIP-Server drin etc. - Lief zwar vor allem bei der Konfiguration nicht so wirklich rund, aber wenn sie läuft, dann läuft sie  Wobei ich ne Fritzbox natürlich lieber hätte, aber die kostet gleich mal das dreifache ca..
|
|
|
04.10.10, 12:02
|
#13
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.884
Bedankt: 27.411
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Für einen Analog-Anschluss eine 7170? Das ja schon ziemlich mies und deprimierend.
Habe mir die damals für teuer Geld für einen ISDN/DSL Anschluss geholt.
|
Hallo, Prince Porn -
die 7170 hat keinen eigenen S0-Bus, daher fällt die für mich unter "analog", während die 7270 einen eigenen S0-Bus hat. Inzwischen sind die Teile aber um die 100 € herum zu bekommen.
Gruss,
YaGru
|
|
|
04.10.10, 18:49
|
#14
|
Ich kam Ich sah Ich starb
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 425
Bedankt: 162
|
Zitat:
Zitat von haze303
Dieser Router funktioniert auch an einem Kabelanschluss.
In den Optionen kann man entsprechend die Option aktivieren (Internet over DHCP).
Allerdings musst du das Kabelmodem vor dem Router aktiv lassen, sonst wird es nicht funktionieren.
Viele Grüße,
haze303
|
ich hab ja ein modem und einen router dass mit dem modem verbunden ist. den vorhandenen router will ich durch den fritzbox ersetzen. muss ich dann nur die option internet over DHCP aktivieren?
__________________
|
|
|
04.10.10, 18:51
|
#15
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Genau so solltest du vorgehen - Modem per Kabel an den LAN1 Port anschließen und im Optionsmenü Internet over DHCP aktivieren - fertig. ;-)
Viele Grüße,
haze303
PS: Fritz!Box ist wirklich der beste Router, welchen man sich für den Privatgebrauch zulegen kann. Klar, andere Geräte sind sicherlich auch nicht schlecht, aber nur aus dem Hause AVM gibt es die besten Router.
Telefoniegeräte (Fritz!Mini, Fritz!FON etc.) von AVM sind sehr mieserabel und leider überhaupt nicht zu empfehlen - das nur so am Rande.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
04.10.10, 19:21
|
#16
|
Ich kam Ich sah Ich starb
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 425
Bedankt: 162
|
danke erst mal für deine hilfe. ich überleg mir eventuell auch mein pc direkt über lan zu verbinden, nur weiß ich nicht was für ein netzwerkkabel ich nehmen muss da es ja verschiedene gibt wie cat5 cat6, stp utp abgeschirmt ungeschirmt usw. kannst du mir vielleicht sagen was der ideale kabel dafür wäre.
ps: sorry, hab deine signatur erst jetzt gelesen.
__________________
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.
().
|