Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.09.10, 15:52
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.884
Bedankt: 27.411
|
Umstieg auf VDSL - Hardware
Hallo,
derzeit nutze ich den normalen DSL-Zugang mit einer Fritz!Box 7270. Da inzwischen VDSL bei uns verfügbar ist, überlege ich den Umstieg. Allerdings ist die 7270 nicht VDSL-kompatibel.
Es stellt sich die Frage nach
- einem externen VDSL-Modem
- einer Fritz!Box 7390
- einem anderen Router
Wie habt Ihr das gelöst? Welche Hardware setzt Ihr ein? Erfahrungen mit der 7390?
Gruss,
YaGru
|
|
|
28.09.10, 16:20
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.951
Bedankt: 1.796
|
Der Provider bieten doch einen Router an, warum nimmst du ihn nicht.
Auf jeden Fall einen anderen Router wenn mehrere Computer angeschlossen werden sollen.
Auch wie man es dreht, die Fragen ergeben nur eine Frage: Welchen Router soll ich nehmen?
Mit FRitz!Box habe ich nicht allzu gute Erfahrungen gemacht, schlecht sind Sie nicht, aber Emfangsmäßig über WLAN ist das der letzte Schr..t.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
28.09.10, 16:55
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.884
Bedankt: 27.411
|
Hallo,
die Fritz!Box 7270 ist schon gut, und fungiert als Erweiterung meiner Auerswald COMpact 3000 ISDN sehr gut. An der 7270 hängen ein IP-WLAN-Telefon sowie ein DECT-Telefon, und das muss eine der Telekom-Kisten erst einmal können.
Da die 7270 auch über den LAN-Port 1 mit einem anderen Netz verbunden werden kann, überlege ich, entweder ein VDSL-Modem vorzuschalten, oder einen anderen Router davorzuhängen.
Die Telekom bietet den Speedpost W 920V für ca. 4 €, und den Speedport W 722V für ca. 3 € an. Die Miete für 24 Monate ist schon fast eine halbe 7390.
Daher hätte ich gerne einige Erfahrungswerte von anderen Mitgliedern. Und, die 7390 ist recht neu, da wüsste ich gerne was zum Thema Stabilität, ehe ich 220 € ausgebe.
Gruss,
YaGru
@ThePinsel: ich habe stark zwischen Internet & Hardware geschwankt, bin dann aber wohl zur falschen Seite gefallen.
|
|
|
28.09.10, 17:20
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Ick hab da ma nen Tipp.
Ich würde es so lösen:
Modem: Speedport 300HS
Router: Linksys WRT610N mit DD-WRT
Wieso das Ganze? DD-WRT bringt noch viele interessante Dinge mit welche man nutzen kann.
-> WLAN power frei veränderbar
-> Möglichkeit den Router als VPN Server oder Client laufen zu lassen
-> USB Support auch für UMTS Geräte und erweiterte Storage settings, außerdem natürlich Printer support.
-> WDS Settings möglich
-> WOL für angeschlossene Rechner und Devices timen.
-> Ausführliche Protokollfunktion für internen und externen Traffic (WLAN, LAN, WAN, WAN to LAN)
-> Zur Datananalyse kann ein Kiwiserver zugeschalten werden.
-> Beliebig viele Gastnetzwerke können für das 5GHz und 2,4 GHz Band eingestellt werden.
-> Multicast Anfragen werden problemlos verarbeitet.
-> VLAN 7 Tag für Entertain und VDSL sind vorkonfiguriert und benötigen keine separaten Einstellungen.
-> Es können selber VLANs angelegt werden.
-> LAN to WAN Durchsatz liegt bei circa 130MBit.
-> etc. ich könnte noch Stunden so weiter machen.
Einziger Haken ist der Garantieverlust beim aufspielen einer DD-WRT, da Eingriff in die Hardware. Aber wenn man es clever anstellt ist auch das kein Problem. Wenn das Gerät nicht wieder kommt ist es ja nicht nachweisbar.
MfG Urmel
|
|
|
28.09.10, 17:42
|
#5
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.884
Bedankt: 27.411
|
Hallo, urmel88 -
danke für den Tipp. Allerdings fehlt mir dann die Basis-Station für mein DECT-Telefon (diese Aufgabe hat die Fritz!Box), oder - wenn ich die Fritz!Box hinter den Linksys hängen würde, hätte ich drei Geräte am Strom.
Aber mich würde interessieren, wo ich an den DD-WRT komme?
Gruss,
YaGru
|
|
|
28.09.10, 19:16
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier bekommt man das Ganze. AVM Geräte sind allerdings nicht kompatibel, da gibt es meines Wissens nach eigene Erweiterungen, welche aber nicht den Funktionsumfang einer DD-WRT abdecken.
MfG Urmel
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.
().
|