myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Router als Access-Point! Wie?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.10.10, 15:21   #1
Regade
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 12
Bedankt: 0
Regade ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Router als Access-Point! Wie?

Hi Leute...

Ich habe Zuhause ein ganz normales LAN-Netz.
Jeder PC geht über ein verlegtes Kabel mit LAN ins Internet.

Jetzt hab ich an meinem Router( Speedport W504V ), der im Keller steht, WLAN eingeschaltet.

Nun habe ich das Problem dass ich in meim Zimmer( 1. OG ) kein WLAN-Empfan habe. Ich will diesen jedoch jetzt weil ich ein neues Handy und bald ein neuen Laptop habe.

Jetzt habe ich meinen alten Router ( Speedport W500V ) endeckt (der WLAN-Fähig ist) und hab mich gefragt ob ich diesen als Access-Point für mein Zimmer nehmen kann damit ich oben Empfang habe?

Und in meinem Zimmer hab ich nur 1en Netzwerkanschluss wo der PC dran hängt.

So jetzt hab ich folgende Fragen:

Wie schließ ich den W500V als Access-Point an, dass ich das Signal in meinem Zimmer hab? Jedoch möchte ich meinen PC weiterhin mit LAN versorgen.

Muss ich dann aus der LAN-Buchse ein Kabel in den T-DSL Anschluss des W500V stecken und dann vom LAN Anschluss des W500V in den PC?

Oder wie mach ich das? weil ich muss den W500V ja irgendwie zwischen die LAN-Buchse und mein PC anbringne?!

Vorallem wie kofigurier ich dann den W500V? Weil wenn ich den Router mit 192.168.2.1 aufrufe dann kommt ja der Router im Keller und nicht der in meim Zimmer? oder ist das anders?

Oder muss ich in meim Zimmer einfach nur ein Switch anbringen und dann mein PC & den Router an den Switch hängen?

Danke für eure Hilfe
Regade ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.10.10, 15:31   #2
tox1c60
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 518
Bedankt: 493
tox1c60 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Am einfachsten wäre es, wenn Du von irgendwo her einen Switch organisieren könntest.. Dann könntest DU sowohl den WLAN-Router, Deinen PC als auch die ankommende LAN-Dose (diese ggf. an den Uplink-Port, wenn vorhanden) an den Switch hängen, und das sollte funktionieren.

In Deinem Fall müsstest Du das ankommende LAN-Kabel in den ADSL-Port stecken, und Deinen Rechner in den LAN-Port. Anschließend muss in dem Router als Internetzugang ein "statisches Routing" eingerichtet werden, mit der IP des Internet-Routers. Das könnte aber Probleme machen, wenn Portforwarding aus dem Internet genutzt werden soll..
tox1c60 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.10.10, 17:01   #3
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo allerseits,

@ tox1c60

hattest du nicht schon mal die Kaskadierung eines Gateways hinter einem bestehenden Gateway empfohlen? Das geht nicht. Man kann keine 2 Gateways kaskadieren und bei dem W500V ist es nicht möglich das Modem zu deaktivieren.

@ Regade

Nein du kannst deinen alten W500V nicht als AP nutzen, hättest du die SuFu benutzt, hättest du dazu auch etwas gefunden, denn diese alten Speedports gammeln noch bei vielen Zuhause rum und es war schön öfter Gesprächsthema.

Wenn du dein Vorhaben verwirklichen willst, benötigst du einen reinen Router oder integrierten Modem.

MfG Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.10.10, 20:30   #4
scotty07
Anfänger
 
Benutzerbild von scotty07
 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: Rotenburg
Beiträge: 4
Bedankt: 1
scotty07 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ein Cisco WLAN Router wird dir dabei helfen, natürlich in Verbindung mit einem Switch.
Der Router kann so ziemlich alles. Den klemmst du einfach vor den Speedport. Der lässt sich gut konfigurieren. Kostet ca 50€. Isser aber wert. läuft bei mir einwandfrei.

Greetz
Scotty
scotty07 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.10.10, 20:37   #5
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Er braucht doch keinen separaten Switch. Ein stink normeler Endkundenrouter reicht vollkommen aus. Ein Cisco Router? Ein WRVS4400N oder was willst du ihm da vorschlagen? Er braucht kein Cisco Gerät, da er den Funktionsumfang gar nicht im geringsten Ausschöpft. Ein Gerät der neune Linksys E-Series, würde da schon vollkommen reichen ein E1000 oder E2000 und diese Geräte haben alle eines gemein, einen integrierten Switch.

MfG Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.


Sitemap

().