Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.11.10, 02:09
|
#1
|
Badger Badger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 280
Bedankt: 478
|
WLan beim Arzt ohne Passwort
Ich habe heute nicht schlecht geschaut als ich beim Arzt mein iPhone rausholte und auf ein offenes WLan Netzwerk hingewiesen wurde. Zuerst dachte ich es sei ein öffentliches WLan für die Leute im Wartezimmer oder so, aber als ich nachfragte wurde mir nur gesagt:" Ich habe keine Ahnung von sowas. Aber ich weiß dass wir kein Öffentliches Internet hier anbieten."
Sollte man da vielleicht mal irgendwo anrufen? o.O
|
|
|
02.11.10, 06:29
|
#2
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.650
Bedankt: 2.533
|
Du kannst dem Arzt bzw. Schwester keine Vorwürfe machen -
Zitat:
Das Amtsgericht Wuppertal verlässt seine bisherige Linie und sieht keinen Strafbestand mehr erfüllt, wenn ein Nutzer über ein fremdes, ungesichertes WLAN online geht.
Das geht aus einer Mitteilung der Anwaltskanzlei Ferner Alsdorf hervor. Diese verteidigte einen Mandanten, der wegen eines solchen "Vergehens" angeklagt war. Der Antrag der Staatsanwaltschaft auf Eröffnung einer Hauptverhandlung wurde abgewiesen.
Im Jahr 2007 hatte das Amtsgericht Wuppertal einen Notebook-Nutzer noch wegen der unberechtigen Nutzung eines offenen WLANs verurteilt. Im Urteil stützte man sich auf das so genannte Abhörverbot, nach dem mit Funkempfängern nur Nachrichten empfangen werden dürfen, zu deren Adressatenkreis man gehört.
Zu diesem zählte das Gericht den damals Verurteilten nicht. Hintergrund dessen war, dass der Besitzer des WLAN-Routers den Beschuldigten selbst entdeckt und bei der Polizei angezeigt hatte.
Im aktuellen Fall schloss es sich nun aber der Argumentation der Verteidigung an. Diese führte aus, dass hier keineswegs sicher war, dass der Anschlussinhaber sein WLAN nicht bewusst offen lies, um Dritten die Nutzung zu ermöglichen. Im Gegenteil: Wird die SSID des WLANs nicht verschleiert, müsse davon ausgegangen werden, dass ein offenes Netz so beworben werden soll.
"Es besteht gute Hoffnung, dass diese fehlerhafte Rechtsprechung sich endlich dem Ende zuneigt", so die Anwaltskanzlei. Denn mit dem Urteil von 2007 hatte das Amtsgericht Wuppertal eine wesentliche Grundlage für die weitere Rechtssprechung in dem Bereich gelegt.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Du könntest natürlich in der Nachbarschaft herumklingeln, nachfragen wer denn ein W-Lan betreibt und ob es denn unverschlüsselt sein soll.
|
|
|
02.11.10, 07:53
|
#3
|
Badger Badger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 280
Bedankt: 478
|
Geht mir nicht darum. Sehe da nur ein Sicherheitsrisiko wenn die Daten der Patienten für Leute die AHnung haben frei zugänglich sind.
|
|
|
02.11.10, 08:13
|
#4
|
just dooze it
Registriert seit: Dec 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 634
Bedankt: 381
|
Vielleicht ist es nicht das W-Lan vom Arzt? Aber in jedem Fall solltest du den Arzt darauf hinweisen, ob er sich dan darum kümmert ist seine Sache.
Wenn derjenige der es eingerichtet hat ein bisschen Ahnung hat, dann könnte er auch einfach ein W-Lan eingerichtet haben, das vom eigentlichen Netz getrennt ist. W-Lan für Kunden, kabelgebundenes Netz für die Mitarbeiter und schon ist es schnurzpiepegal ob das W-Lan offen ist.
|
|
|
03.11.10, 17:11
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 87
Bedankt: 72
|
Das scheint ja bei Ärzten in Mode zu sein  ich kenne auch einen mit Ungesicherten Wlan. Da kann man sich sogar die Backup´s der ganzen Rechner Kopiern.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.
().
|