Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.01.11, 20:03
|
#1
|
PC und Xbox 360-Suchti :D
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 140
Bedankt: 41
|
TAE Dose durchgeschleift?
Hallo leude,
ich habe vor mir an meine NebenTAEdose einen Splitter ranzuhängen und daran dann einen 2. Router. Ich wollte mal wissen, woran ich erkenne (ohne das ich die Dose von der Wand reiße) ob sie durchgeschleift ist? Ich habe damals mal, als ein WG-Mitbewohner telefoniert hat mal bei mir mein angeschlossenes Telefon abgenommen und ich konnte mittelefonieren. Weiß nich ob das vllt weiterhilft. Welchen Splitter würdet ihr mir empfehlen? Einen Router habe ich noch (Fritz Box 7050). Danke für eure Antworten
__________________
Denkt dran, bedanken kostet nix MfG dEr W*xxer
|
|
|
03.01.11, 20:13
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Wenn man eine TAE durchschleift hast du meistens in der 1. TAE an a2 b2 eine Leitung zur 2.TAE in La Lb. Dafür musst du nur die 2. TAE aufschrauben.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
03.01.11, 20:36
|
#3
|
PC und Xbox 360-Suchti :D
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 140
Bedankt: 41
|
Tut mir Leid, aber ich versteh nicht viel von sowas  Was ist a2 b2 oder La Lb?
__________________
Denkt dran, bedanken kostet nix MfG dEr W*xxer
|
|
|
04.01.11, 00:58
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.951
Bedankt: 1.796
|
OKay
Vorweg, im Keller ist der Hauptanschluss des Telefons meistens. Von hier aus geht eine Leitung in eine Wohnung, In der Wohnung wird Sie immer durchgeschliffen.
A1 und B1 sind die Anschlüsse, für Telefon/Router in der TAE Dose.
Die meistverwendeten Kabeln ist bei A1-rot und bei B1-schwarz.
Wenn die eine Durchschleifung drinnen ist, sind in der Dose 4 Kabeln 2x roit, 2x Schwarz, wo die zweite Dose wieder auf A1 und B1 die Anschlüsse sind.
Wenn es in einer WG Wohnung ist, bleibt dir nichts anderes übrig die TAE Dosen aufzumachen.
Es gibt zwei Möglichkeiten dann.
Entweder hat jedes Zimmer eine eigene Leitung, wenn es 2 Zimmer sind, sind in einer 1. Dose 4 beziehungsweise 6 Kabeln drin. In der 2 Dosen nur 2 Kabel.
Die andere Möglichkeit ist, daß in der ersten Dose nur 2 Kabel ankommen und 2 Kabeln abgehen, somit sind A1 und B1 mit jeweils zwei Kabel ausgestattet. Wenn das der Fall ist, kannste du keinen zweiten Splitter/Router verwenden.
Aber um das jetzt festzustellen, muss du die Dosen aufmachen, da führt keinen Weg dran vorbei.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
04.01.11, 12:46
|
#5
|
PC und Xbox 360-Suchti :D
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 140
Bedankt: 41
|
Okay, vielen Dank so weit
Also wäre es möglich einen 2. Router einzubauen (?) Dann muss ich die wohl mal aufmachen, wenn ich demnächst wieder Zeit habe. Vielen Dank erstmal.
__________________
Denkt dran, bedanken kostet nix MfG dEr W*xxer
|
|
|
04.01.11, 17:14
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 34
Bedankt: 9
|
ein zweiten router kannst du sicherlich einbauen, du kannst ihn auch einfach hinter deinen schaltet... patchkabel und ran da o.0
weil 2 router am selben anschluss = sinnfrei?
|
|
|
04.01.11, 19:12
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Hallo phph1,
so wie du es beschrieben hast, sind beide Dosen parallel geschaltet. Das ist in Deutschland aufgrund des von dir erwähnten "Abhörens" verboten. Deshalb darfst du in Deutschland auch an einem Multifunktionsdrucker nicht den separaten Phone Port nutzen. Das führt zu dem selben Effekt. Sicher es interessiert niemanden, ist aber verboten.
Zum anderen, alle Splitter welche in Deutschland ausgegeben werden kommen von ECI, deshalb ist es vollkommen egal welchen du nimmst.
Zwei Gateways an 2 Splittern macht an der selben Leitung, wie hier bereits erwähnt, keinen Sinn, da du schon an der ersten TAE das DSL Signal terminieren würdest.
MfG Urmel
|
|
|
05.01.11, 15:21
|
#8
|
PC und Xbox 360-Suchti :D
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 140
Bedankt: 41
|
Danke auch dir für die Antwort
Was heißt parallel geschaltet? Könnte ich, wenn der 1. Router aus ist, den 2. Splitter in meine TAE Dose stecken und den 2. Router dort anschließen?
__________________
Denkt dran, bedanken kostet nix MfG dEr W*xxer
|
|
|
05.01.11, 18:49
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Ja das wäre möglich. Bei einer parallelen TAE kommt an beiden TAE das selbe Signal an. Bedeutet, bei Anschlüsse sind "scharf" geschaltet. Bei einer Reihenschaltung geht immer nur die zuletzt angebundene TAE da die erst überbrückt werden.
MfG Urmel
|
|
|
05.01.11, 19:23
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 34
Bedankt: 9
|
die frage ist was genau du planst, macht es sinn ein zweiten router zu benutzen? willst du wlan haben und der "hauptrouter" der vorher schon da war hat die funktion nicht, willst du einfach nur den standort ändern, infos wären ganz nett
|
|
|
06.01.11, 16:46
|
#11
|
PC und Xbox 360-Suchti :D
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 140
Bedankt: 41
|
Ich möchte einen 2. Router einbauen, da ich wenn der 1. Router ausgeht noch weiterhin gerne noch was für mein Studium machen. Es macht Sinn, vllt nicht für euch aber für mich schon.
__________________
Denkt dran, bedanken kostet nix MfG dEr W*xxer
|
|
|
07.01.11, 19:43
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 34
Bedankt: 9
|
die frage ist warum geht der erste router aus? bei einem normalen haushalt ist es ganz normal das du ein 24stunden disconnect hast und neu mit dem isp verbunden wirst, da hilft dir auch kein zweiter router...
|
|
|
07.01.11, 21:07
|
#13
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Ich glaube er hat ein anderes Problem als den 24 Stunden Disco. Vielleicht erklärt er uns auch noch welches! ^^
MfG Urmel
|
|
|
08.01.11, 13:58
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Wichtig ist, aus Technischen Gründen darf auf einer DSL-Leitung immer nur ein Modem (mit oder ohne Router ist Egal) aktiv auf der Leitung geschaltet sein. Denn die Gegenstelle, meist in der Vermittlung, kann sich immer nur mit einem einzigen Modem verbinden. Denn die Technik in der Vermittlung muß sich mit deinem Modem über Technische Fragen einig werden. Zum Beispiel Verbindungsgeschwindigkeit oder Besonderheiten deines Modems.
Dies sind rein Technische Parameter. Für die z.B. die Zugangskennung oder das Passwort deines Providers noch ohne Bedeutung sind. Diese wichtigen Parameter werden auch ausgetauscht, wenn keine Daten im Modem eingegeben währen.
|
|
|
09.01.11, 12:12
|
#15
|
PC und Xbox 360-Suchti :D
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 140
Bedankt: 41
|
Ein Freund von meinem WG Mitbewohner leiht sich den Router immer aus, (vllt auch für längere Zeit) da er im Moment kein Geld hat und manchmal zu Hause bei sich im Internet surfen möchte. Dafür hat er für seinen Freund eine eigene Fritzbox-Config angelgt. In der Zeit hab ich kein I-net daher suche ich eine Lösung.
__________________
Denkt dran, bedanken kostet nix MfG dEr W*xxer
|
|
|
09.01.11, 12:37
|
#16
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Kauf die ein eigenes Gateway... das wäre wohl das Einfachste.
MfG Urmel
|
|
|
09.01.11, 14:45
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 6
Bedankt: 6
|
urmel hat recht!
kauf dir ein eigenes modem und schließ es an wenn das andere ausgeliehen ist.
|
|
|
09.01.11, 22:36
|
#18
|
PC und Xbox 360-Suchti :D
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 140
Bedankt: 41
|
Wie gesagt ich kenn mich nich so damit aus..  In den DSL-Routern (ich meine jetzt meine Fritz Box) sind doch schon Modems mit drin oder? Also würde das für mich doch nur heißen: 2. Splitter kaufen und meine Fritz Box anschließen oder?
__________________
Denkt dran, bedanken kostet nix MfG dEr W*xxer
|
|
|
09.01.11, 23:17
|
#19
|
`
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Zuhause
Beiträge: 142
Bedankt: 37
|
hier werden wieder viele Begriffe verwendet deren Bedeutung scheinbar nicht klar ist - das ist ein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] :
und das ist ein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] :
Beide sind komplett verschiedene Dinge, wer erntshaft einen Router als Gateway bezeichnet ... naja, lassen wir das. Vor Jahrzehnten waren noch unterschiedliche Protokolle im Einsatz, um zB. Universitäten an das WAN anzubinden - dort waren tatsächlich Gateways im Einsatz, das änderte sich aber recht schnell. Für Endanwender gab es zu keiner Zeit den Bedarf an einem Gateway, zumal die Teile im fünstelligen Bereich kosten. Die Umsetzung von IP über PPPoE wird gemeinhin als ISP-Einwahl bezeichnet, heutzutage dient PPPoE in DSL-Routern lediglich der Authentifizierung und dem transparenten Weiterleiten aller IP-Daten zu einem Gateway beim ISP
Zitat:
Also würde das für mich doch nur heißen: 2. Splitter kaufen und meine Fritz Box anschließen oder?
|
Im Falle einer Fritzbox : ja, das kann durchaus funktionieren - allerdings nur wenn du einen zweiten Telefonanschluss hast. Wenn nur ein einziger Anschluss verfügbar ist benötigst du lediglich so eine zusätzliche Fritzbox ... oder nimmt dein Freund auch den Splitter mit?
|
|
|
10.01.11, 09:59
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Da fällt mir gerade ein, warum das ganze so Umständlich machen.
Laßt doch einfach den alten Router wo er ist. Und euer Freund nimmt deine FritzBox für zu Hause Leihweise mit. Und wenn er mal Geld hat und damit zufrieden ist, kann er Sie dir ja zu kleinen Preis abkaufen.
|
|
|
10.01.11, 10:25
|
#21
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
@ tha_specializt
Die von dir erwähnten Gateways gibt es Heute so nicht mehr, da Router an ihre Stelle getreten sind. Im Moment bezeichnet der Begriff Gateway eine Kombigerät aus Modem und Router, da ich keine Geräte mehr brauche welche eine Protokollumsetzung durchführen. Mir würden keine heterogenen Netze mehr einfallen, in denen ich eine Protokollumsetzung erzwingen müsste.
Da fällt mir nur dazu ein: The time is changing!
MfG Urmel
|
|
|
10.01.11, 16:34
|
#22
|
PC und Xbox 360-Suchti :D
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 140
Bedankt: 41
|
Geil, wie ihr euch damit auskennt  Ich werd mir jetzt einen 2. Splitter holen, weil ich die Fritz Box, die aus Modem + Router besteht, ja an einem Splitter anschließen muss und an den ersten Splitter komme ich im Moment nicht. Ich hab ja eine TAE Dose in meinem Zimmer  Da muss ich ja auch meinen Splitter anschließen können (?)
__________________
Denkt dran, bedanken kostet nix MfG dEr W*xxer
|
|
|
10.01.11, 18:24
|
#23
|
`
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Zuhause
Beiträge: 142
Bedankt: 37
|
Zitat:
Zitat von urmel88
@ tha_specializt
Die von dir erwähnten Gateways gibt es Heute so nicht mehr, da Router an ihre Stelle getreten sind.
|
Erneut fällt mir speziell bei dir auf dass du einfach nur falsche Dinge verbreitest, hör damit auf. Selbstverständlich gibt es noch Gateways, diese sind aktuell sogar wichtiger als jemals zuvor - zum Beispiel in Bezug auf VoIP, die ATM-Netze der Provider, UMTS, GPRS und erstrecht das neue LTE, diverse Routing / Shaping -Protokolle ... soll ich weitermachen? BitteBitte hör auf Dinge zu behaupten die einfach nur falsch sind - wenn du solche Sachen wie "Gateways gibt es nicht mehr" vor einem Systemadministrator sagst wirst du entweder ausgelacht oder du solltest dich schnell ducken können
In der Tat gibt es mittlerweile komplette Teilbereiche der Informatik die sich ausschliesslich Netztopologien und den entspr. Theorien widmen - in Zeiten in denen IPv4 knapp wird ist das sogar der Primärbrennpunkt der Fachwelt ... ich kann garnicht in Worte fassen wie falsch deine Behauptung ist; im Grunde ist es eine exakte Verdrehung der Realität.
Und : Nein, ein Router ist kein Gateway, das sind (schon wieder) 2 komplett verschiedene Dinge, die habe sogar verschiedene, standardisierte Symbole. Dabei ist es auch egal wie sehr du das möchtest, das einzige was den Normasterblichen zu dieser Annahme führen könnte ist die Tatsache, dass man einem Betriebssystem (immernoch) ein Gateway an der Routeradresse vortäuschen muss - es befindet sich dort keines, die entsprechenden Pakete werden einfach zum ISP geleitet, dieser übernimmt dann die genannte Funktion mit Spezialhardware, sofern notwendig oder angebracht
Übrigens könnte so ein kleines Routerchen die Aufgabe eines Gateway garnicht übernehmen - dazu ist die Hardware bei weitem zu schwach; schon ein einziger VoIP-Call würde so nen FritzDingens vollkommen überfordern, das Problem wird dann in der Realität meist so gelöst dass die Box beim Anwender lediglich eine Vorverarbeitung der Daten vornimmt; sprich : lokales Shaping und Symbolsubstitution. Das wars dann aber auch, und Shaping hat zuallererst mal wenig mit nem Gateway zu tun ( , bringt die Dinger aber trotzdem schon an ihre Grenzen)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.01.11, 19:02
|
#24
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.884
Bedankt: 27.411
|
Hallo, tha_specializt -
wir sind hier in einem ENDANWENDERFORUM, schon gemerkt? Und im Bereich der Endanwender sind diese Teile ersetzt worden. Dass es in der Topologie von Netzbetreiber von diesen Teilen wimmelt, streitet doch keiner ab (vielleicht solltest Du endlich mal lernen, zwischen den Zeilen zu lesen).
Ausserdem beweist ein Bild gar nichts, da die entsprechenden Bauelemente von aussen ziemlich ähnlich aussehen.
Wäre nett, wenn Du einfach beim Thema bleiben könntest, damit Menschen, die Hilfe suchen, solche auch finden.
Gruss,
YaGru
|
|
|
10.01.11, 19:39
|
#25
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Hallo tha_specializt,
ich habe nicht behauptet, dass ein Gateway ein Router ist. Die Cisco Symbolbibliothek als global standardisiert zu betrachten halte ich für sehr gewagt, aber das ist deine Sache.
Jetzt zu deiner Aussage, du führst komplette Netzübergänge an. Das ist aber nicht das urtümliche Konzept des Gateways gewesen, wenn du schon in der Ursuppe herum schwimmen musst, aber das ist dir ja sicher bekannt.
So weiter geht es zum nächsten Thema, ich brauche kein Gateway für IP over ATM gern auch nach zu lesen im RFC 1577 wenn du hier schon Dokumente um dich werfen willst und nur ganz nebenbei, Heute laufen nicht mehr alle Breitbandbandverbindungen über ATM Zellen, bestes Beispiel sind modernere DSLAM.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn du deine Anmaßungen unterlässt, denn ich denke nicht, dass es nötig ist sich hier gegenseitig über den Haufen zu schießen. Über die Aussage, dass ich hier Lügen verbreite, blicke ich mal lächelnd hinweg, denn ich bin von der Qualität meiner Arbeit überzeugt.
So und jetzt genug davon in dem Thread hier, denn sonst driftet der völlig vom Thema ab.
MfG Urmel
|
|
|
10.01.11, 22:01
|
#26
|
PC und Xbox 360-Suchti :D
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 140
Bedankt: 41
|
I-wie ist es schon krass, wie schnell man ein Thema wechseln kann
__________________
Denkt dran, bedanken kostet nix MfG dEr W*xxer
|
|
|
13.01.11, 14:18
|
#27
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 7
Bedankt: 6
|
Ja, und dann noch total Brei erzählen... :/
@urmel88: Deine Beiträge geben zwar ein vereinfachtes Bild wieder, welches aber vollkommen korrekt ist.
Jeder der ein wenig Grips hat und auch zwischen den Zeilen lesen kann, der sieht das auch.
Unser "Spezialist" allerdings scheint keine gute Auffassungsgabe zu haben.
So don't worry!
|
|
|
14.01.11, 19:34
|
#28
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 17
Bedankt: 136
|
Zitat:
Zitat von tha_specializt
|
Amen
|
|
|
14.01.11, 21:03
|
#29
|
`
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Zuhause
Beiträge: 142
Bedankt: 37
|
Zitat:
Unser "Spezialist" allerdings scheint keine gute Auffassungsgabe zu haben.
|
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.
().
|