myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Netboot pxe

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.02.11, 01:04   #1
SCarletRunner
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 3
Bedankt: 0
SCarletRunner ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Netboot pxe

Hallo zusammen,
ich will, dass mein ThinkPad r31 (windows xp) ein Netboot durchfürht und dabei ein Image von einem windows 7 rechner einbindet. Beide Rechner sind am gleichen Router.
Habe den wake up Lan Modus aktiv und es wird auch beim booten das ganze PXE gedöns abgefragt, allerdings nichts gefunden.
Viele Anleitungen bei google beschreiben oft nur eine Linux Lösung....
Ich vermute, dass ich nicht die richtige Serversoftware benutze. Oder bei meinem Router die DHCP vergabe nicht richtig konfiguriert ist!
Als SOftware habe ich es mit TFTP(D)32 versucht sowie für den Server mit Win Nfs.
Meine Fragen sind nun:

Was für eine DHCP einstellung muss man am Router durchführen?

Was für eine Serversoftware soll ich benutzen? (Windows 7 kompatibel)

welche Funktion hat die Clientsoftware unter Windows, wenn der Rechner schon vor einem Windowsboot eine IP-Adresse sucht und von dort starten soll?
Muss ich im BIOS irgendwie eine ServerIP eingeben, damit der WakeUpLan Modus den Server und das Image findet?
SCarletRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.02.11, 08:35   #2
yakamozz
Newbie
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 52
Bedankt: 19
yakamozz ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Du willst ein Notebook über das Netzwerk booten und dabei von einem Windows 7 ein Images ziehen, also auf das Notebook installieren ?!

Dafür muss man doch im DHCP-Server (also dein Router) als Option die IP deines Startservers (also dein Windows 7) mitgeben.
Ob man aber bei einem Router (welchen hast du überhaupt ?!) so einen Option mitgeben kann weiß ich nicht.

Zusätzlich musst du natürlich auch noch an deinem Windows 7 Konfigurationen vornehmen. PXE installieren, usw…
Ich denke aber, dass du dir das sparen kannst, weil dein Router wohl da schon nicht mitmachen wird.

Wenn du aber die Zeit und die Lust hast, kannst du ein Server aufsetzten, darauf ein DHCP plus PXE installieren. Dein Images drauf ablegen… Dann wäre alles einfacher...
yakamozz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.02.11, 11:34   #3
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Die dafür notwendige DHCP Konfiguration kannst du mit einem Kundenrouter wie in (fast) jeder zu Hause hat nicht vornehmen, da du neben der IP auch den DHCP Server "dazu bringen" musst, die IP des TFTP Servers und den Namen der Startdatei zum Booten, bekannt zu geben.

Geht wenn man ein Debian hat relativ schnell aber lohnt sich meiner Meinung nach nicht wenn man nur mal eben schnell ein Image einbinden möchte.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.02.11, 22:23   #4
SCarletRunner
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 3
Bedankt: 0
SCarletRunner ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Habe es geschafft einen PXE Boot auf dem ThinkPad r31 durch zu führen. Allerdings nicht von einem WIndows 7 Rechner aus. Mit Windows XP geht es einfacher, da es hier mehr Support gibt.

W7 benutzt ausserdem andere Einstellungen die anscheinend noch nicht sehr an die öffentlichkeit gelangt sind
(irgendwas mit RIS und WBE(I))

Auf dem Server muss man mit Hilfe von SysLinux, Bootinformationen erstellen. Die dann mit der Hilfe von z.B. TFTPD32 an den startenden Clienten gesendet werden. Der Client nutzt die Bootinformationen um die Dateien zum booten und installieren auf dem Server zu finden. Danach wird dann auch schon das Setup gestartet :/

Auf den ThinkPad r31 würde ich dadurch gerne Ubuntu oder ähnlich installieren (habe kein USB-Start und kein Cd-Laufwerk). Die Kernel wird geladen aber beim Laden der initrd geht die Busy Box an und von da aus geht es nicht weiter. Wie auch immer! (wird wohl irgendwie eine nfs freigabe fehlen?!)
Nun versuche ich das ganze mal von einem Linux Rechner! Laut der Anleitungen bei google scheint es verlässlicher und einfacher zu sein.

menu.lst:
title Start Ubuntu FrameBuffer (1024x76
kernel /boot/linux BOOT=casper boot=casper nopersistent rw quiet vga=0x317
initrd /boot/initrd.gz

pxelinux.cfg/default:
TIMEOUT 100
DEFAULT bt4
PROMPT 1
DISPLAY /isolinux.msg
LABEL bt4
KERNEL bt4/boot/linux
APPEND initrd=ubuntu/boot/initrd.gz BOOT=casper boot=casper nopersistent rw quiet vga=0x317 netboot=nfs nfsroot=192.168.0.1:PXE/Ubuntu

Vielleicht kennt sich jemand mit den PXE Linux Files und Einstellungen aus oder hat ähnliche Erdahrung gemacht! Dies sind Varianten die bei mir am beste Funktionieren. Allerdings gibt es viele Abweichungen bzw. Alternativen...
SCarletRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.02.11, 22:46   #5
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Dieser [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Artikel beschreibt das ganze recht gut, vorallem der PXE Teil sollte für dich interessant sein, evtl musst du den aber noch auf deine TFTP und DHCP konfiguration anpassen.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.02.11, 16:24   #6
SCarletRunner
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 3
Bedankt: 0
SCarletRunner ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hat soweit geklappt! Allerdings sollte man auf dem Server Linux benutzen, da hier die Dateifreigaben einfacher zu erstellen sind.
Dann funktioniert es auch mit den angegeben Tutorials!
LG
SCarletRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Sitemap

().