@ [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Vorsicht bei solchen Aussagen. Bei einem ADSL/VDSL Anschluss mit einer PPPoE, PPPoA oder PPTP Einwahl gibt das Modem gar keine IP Adresse weiter, sondern realisiert nur die Synchronisation der Leitung, das hat erst einmal noch gar nichts mit IP Adressen gemein. Nur ein "Kabelmodem" was eigentlich ein kleines Gateway ist gibt direkt eine IP weiter, da Kabelanschlüsse nur auf DHCP beruhen und genau hier ist dann aber auch eine Konfiguration dieses "Kabelmodems" möglich. Wichtigste Einstellungsmerkmale sind sicherlich Single/Multiusermode in solchen Geräten.
Für eine neue IP muss er also nur die Verbindung im Router trennen, ob die physische Synchronisation bestehen bleibt, hat keinerlei Einfluss auf die neue Vergabe einer IP, da sich das nur auf den Einwahltyp beschränkt. Was du schreibst, stimmt also so keinesfalls, er muss nur die logische Verbindung im Router auflösen um eine neue IP zu erhalten. Ich mache das zum Beispiel auch so. Ich habe einen Speedport 200 als Modem, dahinter einen Linksys WRT320N bei welchen ich nur die PPPoE Verbindung kappe und wieder herstelle um eine andere IP zu erhalten.
MfG Urmel