Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.04.11, 14:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 607
Bedankt: 316
|
Subnetzmaske berechnen
Die Firma kauft einen IP-Adressbereich. Es wird die Netzwerkadresse
193.103.62.0 / 24 zugeteilt. Geben Sie an, wie viele Rechner im Netzwerk eine eigene
feste IP-Adresse bekommen könnten.
Um eine bessere Übersicht zu gewährleisten, soll das Netz in 6 Subnetze aufgeteilt
werden. Erarbeiten Sie einen Vorschlag für eine sinnvolle Einteilung in Sub-Netze
und ermitteln Sie die von Ihnen gewählten Adressräume mit der zugehörigen
Netzwerkadresse und der Broadcast-Adresse.
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
|
|
|
04.04.11, 18:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 607
Bedankt: 316
|
Leute, hat denn wirklich hier niemand eine Ahnung? Ich weiß wirklich nicht wie man hier vorgehen muss!!
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
|
|
|
04.04.11, 18:57
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
In einem /24 Netz können maximal 254 Clients untergebracht werden, da die 193.103.62.0 die Netzadresse ist und die 192.103.62.255 die Broadcast-Adresse ist.
Deine Aufgabe:
neue Teilnetzmaske: 255.255.255.224 oder 193.103.62.0 / 27
Damit kommst du auf 256 Adressen durch 8 Teilnetze macht 32 Adressen pro Subnet, wobei wieder für jedes Subnet 2 Adressen für Broadcast und Netzadresse weg fallen. Damit bist du noch bei 30 Hosts pro Subnet.
Bedeutet:
193.103.62.0 - 193.103.62.31
193.103.62.32 - 193.103.62.63
193.103.62.64 - 193.103.62.95
193.103.62.96 - 193.103.62.127
193.103.62.128 - 193.103.62.159
193.103.62.160 - 193.103.62.191
193.103.62.192 - 193.103.62.223
193.103.62.224 - 193.103.62.255
Und das nächste mal lernst du selbst.
MfG Urmel
PS. Dein Lehrer soll dir erklären weshalb sich eine Firma bei der IANA 254 Adressen reservieren sollte, außer sie ist ein ISP, Google oder Microsoft. (Achso US Army hat auch einen kompletten IP Block)
|
|
|
04.04.11, 21:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 607
Bedankt: 316
|
Ich liebe dich Junge. Danke.  Habe es wirklich nicht verstanden. Ich schau mir mal jetzt erst einmal die Vorgehensweise an.
EDIT: 256 Adressen durch 8 Teilnetze macht 32 Adressen pro Subnet ... Wie kommst du denn darauf ?? Und der Broadcast ? hmm ..
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
|
|
|
04.04.11, 21:44
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
256/8 = 32. 
Da du dann pro Subnet noch ne Broadcast und eine Netzadresse brauchst hast du also pro Subnetz noch 30 Adressen die du an Clients vergeben kannst.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
04.04.11, 21:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 607
Bedankt: 316
|
Ich hab alles verstanden!! Super Danke. Ist ja richtig einfach.
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
|
|
|
05.04.11, 08:41
|
#7
|
just dooze it
Registriert seit: Dec 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 634
Bedankt: 381
|
Ohne jetzt unseren beiden leichten Mods ins Kreuz fallen zu wollen ist die Antwort ganz schlicht und einfach falsch. Eine Unterteilung der IP Adressen schafft noch keine Subnetzte, weil alle IP Adressen sich im selben Netzwerk befinden. Eine Einteilung der IP Adressen ist hier reine Kosmetik.
Der einzige Weg in dem oben genannten Fall eine sinnvolle Unterteilung zu bekommen wäre es, Subnetting zu betreiben. Und ich spekuliere mal, dass euer Lehrer genau das gemeint hat.
|
|
|
05.04.11, 09:02
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 75
Bedankt: 3.594
|
Ach das waren noch zeiten in der Ausbildung ^^^Subnetting habe ich gehast wie die Pest, zum Glück war es dann in der Prüfung, nur ein kleiner teilabschnitt (glaube 5 punkte)
|
|
|
05.04.11, 10:36
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 17
|
193.103.62.0 / 24, 255.255.255.0, 254 Rechner
193.103.62.0 / 25, 255.255.255.128, 128 Rechner-Broadcast
193.103.62.0 / 26, 255.255.255.64, 64 Rechner- Brodcast, analog die anderen Subnetze
193.103.62.0 / 27, 255.255.255.32
193.103.62.0 / 28, 255.255.255.16
193.103.62.0 / 29, 255.255.255.8
Sinn Subnetting ist auch, zu kleinen Adressbereich, sprich Hostanzahlz zu erweitern.
Boadcast letze IP im Subnet.
Geht auch andersrum, Subnetze aufbauen und von Netzanzahl "klauen"
Identifikation PC im Netz = BinärsummeNetz + Binärsumme Subnet.
|
|
|
05.04.11, 19:06
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
@ [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
255.255.255.224 Das ist die Unterteilung in die Subnets. Lies dir meinen Beitrag erst einmal durch bevor du schießt. Danke.
@ werner1989
Das was du da geschrieben hast ist Blödsinn, dass geht nicht. Wer auch immer dir das beigebracht hat, hat keine Ahnung. Du kannst so nicht vom Hostanteil anfangen, du musst dich immer vom Netzanteil nach hinten arbeiten beim Subnetting, bzw. was du meinst ist Supernetting. Dann hast du aber bei einer 192.168.1.1 z.B. eine Teilnetzmaske von 255.255.224.0. Sorry aber dein Beitrag ist absoluter Dünnpfiff, ich glaube aber auch das du dir das nicht selbst ausgedacht hast, sondern das dieser Blödsinn von einem Lehrer erzählt wurde.
MfG Urmel
|
|
|
06.04.11, 10:38
|
#11
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 74
Bedankt: 30
|
uahh.. da dreht sich ja teilweise alles bei mir. bei dem was man hier so ließt...
Beachtet bitte nur die Beiträge von Urmel.. Rest ist quatsch. Urmels ausführungen ist nichts hinzuzufügen 
inkl. der bemerkung zum Thema Le(e)hrer
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.
().
|