Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.06.11, 17:01
|
#1
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.791
Bedankt: 1.493
|
von 3 PCs konkurrieren 2 im netzwerk trotz DHCP
Mahlzeit Gullyaner!
Mich plagt (mal wieder) ein Microsoft- Windows- Netzwerkproblem.
Situation ist folgende:
Kabelmodem ist mit dem Kabelkabel verbunden, bekommt also Internet. Am Kabelmodem direkt angeschlossen hängt ein einfaches 8- Port- Switch. Das Uplink- Kabel vom Kabelmodem steckt im neunten, mit "Uplink" gekennzeichneten Port. Mein Rechner hängt an Port 2, mein "Heimserver" (einfacher PC mit ebenfalls windows 7 drauf) hängt an Port 3 und der Windows7- Laptop meines Wohnungsmittbewohners in der WG hängt an Port 4. Port 1 bleibt immer frei, weil entweder der Uplink oder Port 1 benutzt werden können. An den restlichen 7 haben wir schon alle möglichen Kombinationen ausprobiert. Das Kabelmodem ist nicht konfigurierbar und nutzt DHCP, um allen Clients eine IP zuzuweisen.
Problem:
Mein Rechner kommt grundsätzlich ins Internet, aber mein zweiter Rechner nicht, wenn der Laptop vom Mitbewohner dranhängt. Sie müssen sich also irgendwie beißen, was wegen DHCP ja eigentlich nicht möglich sein sollte. Ich habe bereits ein wenig Tee bei Tante Google getrunken und dieverse Lösungsansätze probiert, die meisten scheitern daran, dass sich das Kabelmodem nicht konfigurieren lässt. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen: Wie kann ich dafür sorgen, dass mein zweiter Rechner ins Netz kommt? Vielleicht hat ja schon jemand ein ähnliches Problem gehabt.
Zusatzinfos: Windows 7 auf dem Heimserver komplett neu installiert und nichts weiter installiert, es ist also ein absolut jungfräuliches Windows 7, Problem besteht weiterhin. Aus- und wieder anschalten des Kabelmodems und des Switches helfen ebenfalls nicht.
Ich danke für Hilfe!
Greetz, TheBandicoot
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
28.06.11, 17:11
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Wie wärs wenn ihr euch einfach einen Router dazwischen hängt?
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
28.06.11, 17:16
|
#3
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.791
Bedankt: 1.493
|
Danke für den Tipp, daran habe ich natürlich auch schon gedacht. Aber ich gehe lieber erst mal den Weg des geringsten finanziellen Aufwands (ich weiß, dass einfache Router nicht die Welt kosten.). Das muss ja irgendwo ein Konfigurationsproblem sein, weil es nur diese beiden Rechner betrifft.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
28.06.11, 17:27
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Ohen Router habt ihr vermutlich auch kein NAT in eurem Netzwerk. Was allerdings schlecht ist da so jede IP im internen Netz direkt von außen ansprechbar ist. Mit NAT werden von außen initierte Verbindungsversuche aber verworfen und bekommen keinen Zugriff ins interne Netz.
Ein Problem könnte auch sein, dass das Modem eben nur 2 IP Adressen vergeben kann.
Was für ein Modem verwendet ihr denn?
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
28.06.11, 17:33
|
#5
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.791
Bedankt: 1.493
|
Das Teil heißt Thomson (Model THG540K) und ist Standard für jeden Kabelanschluss, wenn man Kabel- Internet bezieht. Absolut unkonfigurierbar, man kann sich nur einige Werte ansehen.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
28.06.11, 17:36
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
1) thomson thg540k handbuch Bei google eingeben
2) Ersten Link öffnen
3)Gehe zu Seite 26
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
28.06.11, 23:23
|
#7
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.791
Bedankt: 1.493
|
Na toll -.-
Nun gut, warum ich gerade das nicht gefunden habe... bin wohl schlampig bei der Fehlerursachensuche gewesen  , dass das problem am Modem liegt habe ich gar nicht erst vermutet.
Vielen vielen Dank!
Kann geschlossen werden.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
29.06.11, 09:24
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Mit dem Entsprechenden Kabel von Modem zum Switch sollte sich das Problem aber beheben lassen.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr.
().
|