Ich habe es nicht gemacht und verwende genau das gleiche OS. Ich kann aber auch so mit max. Speed laden (bei mir 1,76MByte/s). Was das genau bringt, weiß ich nicht, aber wenn eine Leitung nicht mehr her gibt, kann das OS auch nix ändern.
Edit:
Hab mir das ganze genauer angesehen und herausgefunden dass dies die Buffergröße der TCP/IP Paketen die in den Kernelmode Weitergeleitet werden verändert. Dadurch wird erst bei genügend großen Paketmengen das System aktiv und übergibt diese an die Netzwerkkarte. (Kurzform: es werden weniger oft, größere Daten gesendet, dadurch weniger Systembelastung)
Auswirkung: Bei günstiger Downloadgeschwindigkeit könnte man eine "Beschleunigung" sehen (aber nie mehr als die Leitung hergibt). Jedoch könnte es bei seltenen kleinen Paketen zu *******n Verzögerungen kommen, da diese erst ab einer bestimmten Menge weitergeleitet werden (also wenn fast nichts geschickt wird, wird aber trotzdem gewartet bis genug zum senden da ist). Solange aber der Rechner genug Leistung hat (von der CPU Seite her) wirst du vom Leistungsschub nichts bemerken, außer dass ab jetzt bei seltenen kleinen Paketmengen eine große Verzögerung auftritt.
Erkenntnis: Wenn überhaupt, dann für leistungsschwache Rechner geeignet, aber im großen und ganzen kontra produktiv
|