myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

schlechter WLan-Empfang

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.08.11, 09:40   #1
rockyV
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 3
Bedankt: 0
rockyV ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard schlechter WLan-Empfang

Hallo zusammen,

Ich hab ein kleines Problem mit meinem WLan-Empfang. Der Router (Fritzbox 7320) steht im 1. Stockwerk und im Garten

habe ich so gut wie keinen Empfang. Das Haus ist netzwerktechnisch überall mit Netzwerkdosen ausgestattet (auch im Erdgeschoß).

Jetzt dachte ich mir, ich schließe im Erdgeschoß noch einen Router (Fritzbox 3270) mittels Netzwerkkabel dazwischen, Weiß aber nicht,ob dies funktioniert und wie ich dies einstellen könnte.

Weiß einer von Euch, ob dies funktioniert?

Danke im voraus
rocky
rockyV ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.11, 12:25   #2
SilverNeon
Refresh
 
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Bedankt: 399
SilverNeon ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo rockyV!

Du möchtest also dein Fritzbox 3270 als Repeater benutzen sehe ich das richtig ?
Meine Frage wozu brauchst du dafür ein Netzwerkkabel ?

Wenn die Fritzbox 3270,die Fritzbox 7320 sieht dann kannst du die Fritzbox 3270 als Repeater benutzen.

Fritzbox 7320 als Basis vorbereiten

1. Rufe das Router-Menü auf. Tippe statt einer Internetadresse die Adresse „http://192.168.178.1" in den Browser ein. Es folgen Mausklicks auf System und Ansicht. Setze dann per Mausklick ein Häkchen vor dem Punkt Expertenansicht aktivieren, und klicke auf Übernehmen.

2.Klicke auf das Untermenü WLAN und auf Monitor, drücke die Bild-nach-unten-Taste, und notiere die für diese Fritz Box (nicht für die verbundenen PCs!) angezeigte WLAN-MAC-Adresse unter dem Punkt MAC-Adresse dieser FRITZ!Box, etwa 00:23:5C:G6:3T:9R. Nach einem Klick auf Funkeinstellungen notiere den Funknetzwerknamen (SSID) sowie den aktuellen WLAN-Kanal, etwa Kanal 11. Ist die Kanalwahl auf Auto gestellt, stelle einen freien Funkkanal fest ein. Schaltedie Fritz Box 7320 aus.

Fritzbox 3270 als Repeater konfigurieren

3. Schalte nun die zweite Fritz Box an, die als Repeater dienen soll. Verbinde den PC über das der Fritz Box beigelegte Kabel mit der „LAN-1“-Buchse der Box. Wiederhole den Schritt 1. Klicke auf WLAN und Monitor, und notiere auch die WLAN-MAC-Adresse dieser Box. Nach einem Klick auf Funkeinstellungen stelle den WLAN-Kanal und den Funknetznamen (SSID) ein, den du in Schritt 2 notiert hast. Klicke auf Übernehmen.

4. Klicke anschließend auf WLAN und Repeater. Setze ein Häcken vor dem Punkt Unterstützung für WLAN-Repeater (WDS). Aktiviere den Punkt Repeater und tippe in das Feld unter dem Punkt MAC-Adresse der Basisstation die WLAN-MAC-Adresse des anderen WLAN-Routers, siehe Schritt 2. In diesem Beispiel also 00:23:5C:G6:3T:9R.

5. Tippe dann die IP Adresse 192.168.178.2, Subnetzmaske 255.255.255.0, Standart Gateway 192.168.178.1, Primärer und Sekundärer DNS Server 192.168.178.1 ein.
Unter der Adresse 192.168.178.2 (statt „fritz.box“) kannst du im Browser später das Menü der zweiten Fritz Box aufrufen. Nach einem Klick auf Sicherheit, aktiviere die WPA2-Verschlüsselung per Klick auf das runde Feld vor dem Menüpunkt WPA2-Verschlüsselung.
Tippe in das Feld unter dem Punkt WPA2-Kennwort ein sicheres Kennwort ein.
Klicke auf Übernehmen.
Gegebenenfalls erscheinen die Einstellungen in einem Fenster.
Es erscheint das Infofenster Diese Seite drucken, das du mit einem Klick auf Fenster schließen beenden.
Schalte nun auch diese Fritz Box aus.

6.
Schalte die in Schritt 2 ausgeschaltete Fritz Box wieder ein, und stelle die WLAN-Verbindung her. Rufe die Menü-Adresse „[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wie in Schritt 1 auf.
Klicke auf Einstellungen, WLAN und Repeater. Setze ein Häkchen vor dem Menüpunkt Unterstützung für WLAN-Repeater (WDS).
Nach Klicks auf Basisstation tippe in das Feld unter dem Menüpunkt MAC-Adressen der Repeater die in Schritt 3 notierte MAC-Adresse des Repeaters (Fritzbox 3270) ein. Stelle für diese die WLAN-Verschlüsselung exakt so wie für die erste Box in Schritt 5 ein.
Schließe das Fenster.

7.Schalte auch die zweite Fritz Box ein und Verbinde dich jetzt mit der Fritzbox 3270.

Ich habe mal die Orginalquellen aus der Computerbild damals entnommen.
Es hatte Prima funktioniert.
SilverNeon ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.11, 14:08   #3
rockyV
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 3
Bedankt: 0
rockyV ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo,

danke erst einmal für deine schnelle Antwort.

Ich wollte die beiden Boxen mit Kabel verbinden, weil ich dann dachte, daß der WLAN-Empfang der 2. Box besser wird. Habe die beiden Boxen schon mal mit Hilfe von WDS (Basis und Repeater) verbunden und da ist das Signal genau so besch..... , wie mit einer Box. Deshalb wollte ich diese mit LAN-Kabel verbinden!

Trotzdem Danke
rocky
rockyV ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.11, 20:14   #4
SilverNeon
Refresh
 
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Bedankt: 399
SilverNeon ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Tja also das klappt nicht.

Entweder du gehst über Wlan ins Netz oder per Kabel, das was du vorhast macht kein Sinn.

Wenn dein Empfang immer noch schlecht ist dann schaue mal ob es bei dir Blei oder sonstige Metalle Verarbeitet worden sind, die deine Signale vermindern.

Du könntest mal Probieren im GHZ bereich zu Funken sprich IEEE 802.11a oder IEEE802.11h die senden im 5 Ghz Frequenzbereich, allerdings müssten deine Wlan Karten und auch deine Router die Technik besitzen sonst bringt es leider nix.

viel Glück weiterhin
SilverNeon ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.11, 20:30   #5
crazyboy2857
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 27
Bedankt: 0
crazyboy2857 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo rocky,
so wie ich das sehe, willst du im Garten ein eigenständiges Wlannetz einrichten, welches über Kabel mit dem anderen Netzwerk verbunden ist, richtig? Habe das gleiche auch schon gesucht und dabei diese Anleitung hier gefunden:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Hat bei mir prima funktioniert. Allerdings musst du, nachdem die Router konfiguriert wurden, noch die Wlan Einstellungen des 2. Routers anpassen(Passwort einrichten).

@Silverneon
Sein Vorhaben macht sehr Wohl Sinn. Er will mit dem 2. Router ein eigenes Wlannetz aufbauen, über das er ins Internet gehen kann. Dieser Router bezieht seine Internetverbindung dann über das Patchkabel zum 1.Router, der direkt mit dem Internet verbunden ist.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Powered by Windows 7 => [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
crazyboy2857 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.11, 21:01   #6
SilverNeon
Refresh
 
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Bedankt: 399
SilverNeon ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@crazyboy2857
das macht kein Sinn.
Es würde nur dann Sinn machen wenn die 2 Router sich nicht miteinander unterhalten können zb. wegen der reichweite oder wenn er 2 unterschiedliche Netze aufbauen will (was er ja aber gar nicht machen möchte.)

rockyV dachte er könne mit einem Patchkabel die Reichweite bzw. Wlan mhz erhöhen. was aber nicht klappt.
SilverNeon ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.11, 21:17   #7
crazyboy2857
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 27
Bedankt: 0
crazyboy2857 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also so wie ich das verstanden habe, will er im Garten ebenfalls Wlan haben. Da das Wlan der Routers nicht weit genug reicht, will er einen 2. Wlan Router an den 1. anschließen der dann ein 2. Wlannetzwerk fürs Erdgeschoss aufbaut. Ich nutze diese "Schaltung" zweier Router selber, da mein Wlan Empfang ebenfalls sehr schlecht war und es klappt wunderbar.

Zitat:
Hallo zusammen,

Ich hab ein kleines Problem mit meinem WLan-Empfang. Der Router (Fritzbox 7320) steht im 1. Stockwerk und im Garten

habe ich so gut wie keinen Empfang. Das Haus ist netzwerktechnisch überall mit Netzwerkdosen ausgestattet (auch im Erdgeschoß).

Jetzt dachte ich mir, ich schließe im Erdgeschoß noch einen Router (Fritzbox 3270) mittels Netzwerkkabel dazwischen, Weiß aber nicht,ob dies funktioniert und wie ich dies einstellen könnte.

Weiß einer von Euch, ob dies funktioniert?

Danke im voraus
rocky
Kann sein, dass ich das jetzt falsch interpretier habe, aber warten wir erstmal ab, was rocky dazu sagt.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Powered by Windows 7 => [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
crazyboy2857 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.08.11, 10:36   #8
rockyV
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 3
Bedankt: 0
rockyV ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo,

danke Euch allen für die zahlreiche Hilfe.

Normalerweise dachte ich, wenn ich die ganze Sache mit Kabel verbinde, daß da der Empfang deutlich besser wird, als wenn ich die Boxen nur mit WLAN verbinde.

Habe gestern den ganzen Nachmittag daran gebastelt. Habe jetzt die beiden Boxen mit WLAN (Basis und Repeater) verbunden und das Signal ist erst einmal ausreichend und gut zum Surfen im Net.

Danke Euch beiden noch mal für die schnelle Hilfe
rocky
rockyV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Sitemap

().