Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.01.13, 18:35
|
#1
|
Neewbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 147
Bedankt: 434
|
NAS Hilfe
Hallo liebe Community,
habe aus einem "alten" Compaq Pc einen Server gebaut mit Gigabit LAN und auf der Kiste läuft FreeNAS, erreiche damit 80-110MB/s.
Mein Internetprovider ist Kabel Deutschland, habe so einen Router im Keller, der per Fernsehantenne ins Internet geht (Hitron). Hier mal der aufbau:
Bitte in den Browser einfügen: http://p3.spin.de/user/full/81/62/ce258781-60304742.jpg
Die Devolo's machen jeweils ein 192.168. 0.xxx Nezwerk. Durch den TL-WR1043ND wird allerdings ein 192.168. 1.xxx bereitgestellt.
Nun zu meiner Frage: Ich möchte gerne von meinem Wohnzimmer PC (192.168.0.xxx) auf den Server zugreifen der sich im anderen Netzbereich befindet (192.168.1.xxx). Theoretisch müsste das doch gehen, da ja alles am Hitron Router im Keller hängt über die Devolo Adapter.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
THX
Christophking
|
|
|
17.01.13, 08:16
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 828
Bedankt: 355
|
Hat der 1043nd nicht auch einen LAN1, den man nutzen könnte? Schließe das Kabel von der Steckdose an LAN1 an und nicht an die blaue Buchse und deaktiviere DHCP. Habe ich recht, liegen alle in 192.168.0.xxx.
Und wenn nicht, haben wir beide wieder was dazu gelernt.
__________________
386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
|
|
|
17.01.13, 20:59
|
#3
|
Neewbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 147
Bedankt: 434
|
Werde ich mal ausprobieren, danke.
Hab da noch ne Frage: Wenn ich den Server jetz im Keller anschließen würde an den Hitron (hat auch einen Gigabit LAN Anschluss), wäre dann der Server in allen Netzbereichen erreichbar, auch im 192.168.1.xxx Netz?
THX
Christophking
|
|
|
18.01.13, 06:06
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.884
Bedankt: 27.411
|
Hallo,
versuche mal, im Router und bei den PCs die Subnet-Mask auf 255.255.0.0 zu ändern.
Gruss,
YaGru
|
|
|
18.01.13, 08:26
|
#5
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 828
Bedankt: 355
|
Wenn Du im Netz nur ein Gerät hast, wo DHCP aktiviert ist (meist DSL-Router wie Fritzbox, Speedport, bei Dir Hitron usw.), sollten alle im gleichen Adressbereich liegen 192.168.0.xxx, wenn Du das über Lan1 verbindest. Dann kannst Du von überall im Netzwerk auf jedes Gerät zugreifen, wenn auf den Geräten was freigegeben wurde.
__________________
386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
|
|
|
18.01.13, 13:47
|
#6
|
Neewbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 147
Bedankt: 434
|
Ok danke, kann ich dann denn auch noch das W-Lan vom 1043ND nutzen?
Und muss ich dann DHCP am Hitron Router einstellen, da ich jetzt aktuell jedem Gerät (auch iPhone, iPad, Laptop's usw.) eine feste IP zugewiesen habe.
THX
Christophking
|
|
|
18.01.13, 18:31
|
#7
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 828
Bedankt: 355
|
Ach mit der manuellen Vergabe im privaten Netzwerk ist doch nur Mist. Kommt Kumpel mal vorbei mit einem Gerät und dann geht die Scheiße doch schon los. DHCP ist doch schön. Anstöpseln und los gehts.
Richtig, am Hitron und nur da DHCP ein und natürlich geht dann auch am 1043nd Wlan. Übernimmt ja auch der Hitron über die LAN1 am 1043nd, wenn er das unterstützt. Wie oben erwähnt, kenne ich den 1043nd nicht so genau. Sollte aber klappen. Falls nicht, frag weiter.
__________________
386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
|
|
|
19.01.13, 19:08
|
#8
|
Neewbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 147
Bedankt: 434
|
So also das mit an LAN1 anschließen hat funktioniert, jetzt sind alle Geräte im 192.168.0.xxx Subnetz, allerdings kann ich jetzt den Router (1043ND) nicht mehr konfigurieren (kann ihn über keine Adresse erreichen) und der Printserver funktioniert auch nichtmehr, da dieser automatisch den Router unter 192.168.1.1 sucht.
Wisst ihr vlt. eine Lösung für diese Probleme?
Gruß
Christophking
|
|
|
19.01.13, 19:18
|
#9
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 828
Bedankt: 355
|
Den findest Du auch nicht mehr! Musst ihn zurücksetzen (sicherlich Loch für Kugelschreiber).
Wenn der Printserver auf DHCP geschalten ist, sollte er eine neue IP erhalten haben. Welche verrät Dir Dein Router. Wenn er eine feste IP hat, kannst Du den Laptop kurz mal manuell dahin switchen.
Beispiel: Printserver hat 192.168.1.100, dann stelle Deinen Laptop manuell auf 192.168.1.xxx <-- alles außer 100. Dann kannst Du den Printserver im Browser errreichen über 192.168.1.100. Sind es andere Adressen, machs alternativ.
__________________
386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
|
|
|
19.01.13, 19:41
|
#10
|
Neewbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 147
Bedankt: 434
|
Ok vielen Dank. DU antwortest immer so schnell find ich echt super von dir
War grade im Wohnzimmer und leider musste ich feststellen das ich dort nur eine Transferrate von 1,90 - 2,10 MB/s habe  . Das reicht nichtmal um HD Filme über 10Gb zu streamen, alles drunter geht. Liegt das vlt daran das der Hitron nur normales LAN hat? Habe vorhin nachgeschaut, hat nur 100er.
Stelle mir den Weg der Daten so vor:
NAS -> 1043ND -> Devolo Steckdosenadapter -> Stromleitung -> Devolo Wohnzimmer -> Wohzimmer PC (per LAN diesmal).
Kann es sein das die Daten einen Umweg über den Hitron machen? Denn die Devolo sind 200er Adapter und unterstützen somit HD-Streming mit großen Transferraten.
Gruß
Christoph
|
|
|
19.01.13, 19:54
|
#11
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 828
Bedankt: 355
|
Nein, machen sie nicht. Nadelöhr könnte Develo sein? Bis zu 200MBit sind auch Deine 16MBit!  Werbung! Verwende bei den Develos keine Steckdosenleiste oder Verlängerungen. Immer direkt in die Steckdose!
Der 1043ND ist Gigabit. Der schafft das locker.
__________________
386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
|
|
|
19.01.13, 19:57
|
#12
|
Neewbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 147
Bedankt: 434
|
Darum eben Frage ich ja, die Devolo Adapter sollen aber Streaming verifiziert sein? Dann müssten die das doch packen
|
|
|
19.01.13, 19:57
|
#13
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 828
Bedankt: 355
|
Die schon. Es hängt aber von der Stromleitung ab! Manche gehen, andere wiederum nicht.
__________________
386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
|
|
|
19.01.13, 20:07
|
#14
|
Neewbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 147
Bedankt: 434
|
Naja, dann wird mein Vater wohl die ganzen Filme auf meinem NAS nicht anschauen können
Ich kann sie ja an meinem Fantec Web 3600 anschauen, da alles innerhalb meines Netzwerks Gigabit LAN hat, der NAS, mein Laptop, der 1043ND und der Fantec, also Perfekte Vorraussetzungen. Der Wohzimmer PC hat zwar auch Gigabit aber ich denke das wird nix und mit LAN Kabel verlegen erst recht nicht.
Naja, danke für deine Hilfe.
Gruß
|
|
|
20.01.13, 04:44
|
#15
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 828
Bedankt: 355
|
Und per WLan geht wohl nicht zum Dad? Was sagt Dein Laptop zum Empfang?
Und als cleverer Sohn musst Du nur die richtigen Filme auf die NAS legen und schon lässt sich Papa was einfallen, wie er die sehen kann...
__________________
386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
|
|
|
22.01.13, 16:55
|
#16
|
Neewbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 147
Bedankt: 434
|
Bei Wlan kommen auch nur 2,2MB an, trotz 300Mbit. Das reicht einfach nicht zum streamen 
Haha an das dachte ich auch schon
Gruß
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.
().
|