Hi @ all.
Ich möchte gern eine Nebenstelle einrichten.
An sich kein großer Aufwand, allerdings ist die Position des Telefons ca. 400 Meter von der Anlage entfernt...
Ich bräuchte daher mal fachkundigen Rat ob das überhaupt machbar ist.
Ich habe ein paar Bedenken was Aderquerschnitt, Schleifenimpedanz usw. betrifft...
Zu Bundespostzeiten gabs ja nur ein Telefon und auf der Leitung lagen bequeme 60 Volt, da waren ein paar Kilometer ja kein Problem...
Ein paar Facts:
Die Anlage ist eine Fritz! Box 7390 (EWE Tel) + Eumex 401.
Anschluss ist VDSL mit ISDN via VoIP. Die Eumex arbeitet als ISDN Anlage mit 4 analogen Nebenstellen (Und eine davon soll eben verlängert werden).
Am Ende der Leitung soll ein 08/15 Schnurlostelefon (Analog) für den Heimgebrauch angeschlossen werden.
Eine Möglichkeit, die Länge besser zu überbrücken gibt es, aber auch da bin ich mir nicht sicher, ob es reichen würde. Und es wäre auch nur eine Lösung zweiter Wahl weil nicht Schnurlos:
Ich habe bei mir zuhause noch eine T-Com Octopus E Anlage. Ist eigentlich nur zum Basteln gedacht.
Aber ich könnte sie am bisherigen Ende der Nebenstelle aufbauen (etwa 40 M von Box entfernt) und die bis jetzt analoge Doppelader als S0-Bus benutzen und die gewünschte MSN auf die Octopus legen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Octopus bei der jetzt nur noch etwa 350 Meter langen Entfernung eher in der Lage wäre, eines ihrer Anlagentelefone zu versorgen als es mit analog gehen würde... Im Vergleich zur Fritz! Box zieht sie dann doch ein paar Watt mehr
Aber das ist eben nur theroretisch...
Ich hoffe auf euren fachkundigen Rat
P.S.: Komplett neuen Anschluss legen ist nicht (zu teuer). Und einfach ein Handy zu benutzen geht auch nicht (Mitten in der Pampa... VDSL 100 kein Problem aber Handy no way...)