Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.11.13, 22:52
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
Netz Fernsehen Telefon für WG
Hallo,
Habe vor kurzem ein Haus gekauft. Dieses werde ich nun sanieren und komplett als WG Haus vermieten.
Da für Studenten ein schnelles Internet zwingend notwendig ist werden zum Haus auch Glasfaserkabel oder Leerrohre gelegt um auch für die Zukunft gerüstet zu sein.
Das Haus wird dann so aufgeteilt, dass auf drei Stockwerken verteilt 6 Leute wohnen werden.
Hier stellt sich für mich schon die erste Frage: ist es besser für das Haus ein Router zu benutzen und die Inetverbindung dann durch Lan Kabel auf die einzelnen Zimmer zu verteilen.
Oder wäre eine Lösung besser in der Jeder in seinem Zimmer ein Telefon, Kabel(TV) Leitung hat um dann selbst zu entscheiden, ob er nun Über Kabel oder Telefon ins Netz geht und somit 6 Router im Haus wären.
GIbt es dazu Erfahrungen?
Da überall neue Kabel verlegt werden habe ich schon über eine Hauvernetzung nachgedacht.
Sei es zum Zocken in einer Lan oder zum Datenaustausch und oder NAS.
Wäre eine Lösung mit 2 Lan Anschlüssen je Zimmer die dann alle z.B im Kellerraum enden in dem dann Switch NAS usw. stehen sinnvoll?
Wären Cat7 Kabel für Zukunftsicherheit nötig oder wartet man damit besser noch etwas?(Ich möchte möglichst hohe Transferraten erzielen um flüssig HD Filme zu streamen.
Ich hoffe ich hab das jetzt nicht zu verwirrend geschrieben^^
Gruß
|
|
|
24.11.13, 23:58
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Zitat:
Hier stellt sich für mich schon die erste Frage: ist es besser für das Haus ein Router zu benutzen und die Inetverbindung dann durch Lan Kabel auf die einzelnen Zimmer zu verteilen.
Oder wäre eine Lösung besser in der Jeder in seinem Zimmer ein Telefon, Kabel(TV) Leitung hat um dann selbst zu entscheiden, ob er nun Über Kabel oder Telefon ins Netz geht und somit 6 Router im Haus wären.
|
Funktionieren würde beides.
Stressfreier wäre für dich die Lösung, in jeder Wohnung einen eigenen Anschluss zu haben, sei es Kabel oder Telefon und den Internetzugang den Mietern zu überlassen.
Zitat:
Wäre eine Lösung mit 2 Lan Anschlüssen je Zimmer die dann alle z.B im Kellerraum enden in dem dann Switch NAS usw. stehen sinnvoll?
|
Ja. Je nach dem für welche Lösung du dich entscheidest, siehe oben, können auch mehr sinvoll sein. Generell würde ich sowieso Leerrohre in ausreichender Größe verlegen um später ggf. Anschlüsse nachrüsten zu können.
Zitat:
Wären Cat7 Kabel für Zukunftsicherheit nötig oder wartet man damit besser noch etwas?(Ich möchte möglichst hohe Transferraten erzielen um flüssig HD Filme zu streamen.
|
Um die volle Bandbreite von Cat 7 ausnutzen zu können brauchst du auch entsprechende Hardware. Die hast du aber im Endkundenbereich aber nicht. Außerdem ist auch Cat 6 für 10GBASE-T Ethernet geeignet. Deshalb kannst du auch das günstiger Cat 6 Kabel nehmen. Wenn man die Installation entsprechend plant kannst du in 5-10 Jahren wenn wirklich Bedarf besteht die Kabel auch austauschen.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
25.11.13, 13:27
|
#3
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.938
Bedankt: 2.107
|
Ich würd eher dazu tendieren das sich jeder seinen eigenen Inet Anschluss zulegen muss. Braucht nur mal einer blöd torrents saugen und du hast nachher den Stress mit der Abmahnung. Der Mieter ist dann vielleicht schon seit Monaten ausgezogen
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
25.11.13, 18:37
|
#4
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 589
|
Laut Amtsgericht Frankfurt.
Zitat:
Steht fest, dass nicht der Anschlussinhaber, sondern ein Dritter eine Musikdatei über den Internetanschluss mittels einer Filesharing-Software heruntergeladen hat und ist der Dritte vom Anschlussinhaber ausdrücklich darauf hingewiesen worden, den Internetanschluss und Tauschbörsen im Internet nur zu legalen Zwecken zu nutzen, haftet der Anschlussinhaber nicht auf Schadensersatz und Ersatz der Abmahnkosten, da eine Überwachungs- und Kontrollpflicht des Anschlussinhabers nur besteht, sofern konkrete Anhaltspunkte dafür gegeben sind, dass der Dritte den Anschluss für rechtsverletzende Handlungen nutzen wird.
|
Schlau machen in wie weit Haftungen entstehen können und eventuell direkt im Mietvertrag verankern.
Oder seperate Erklärung unterzeichnen lassen.
Studenten sind ein schnelllebiges und "armes" Volk. Ein großer Anschluss ist meist billiger als 6 kleine.
Ich würde mich informieren in wie weit dir eine Haftung enstehen kann, wenn du nicht dort wohnst ist es leicht zu beweisen das du es nicht heruntergeladen hast und Studenten sind um jeden Cent froh den sie sparen und wenn sie keine Vertragsbindungen eineghen müssen.
|
|
|
25.11.13, 19:54
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Vermutlich hast du dann nur trotzdem das Problem, dass Abmahnungen o.Ä. erstmal an dich gehen und du dann aus deinen Unterlagen eben beweisen musst dass der Anschluss nicht von dir verwendet wird und du die (ehemaligen) Mieter belehrt hast usw. Ist wenn man das ordentlich dokumentiert vermutlich kein großes Problem aber den Stress hast du trotzdem.
Zusätzlich muss man bei der Lösung mit einem Router auch bedenken, dass dann auch alle in einem Netz sind. Das will man u.U. aber verhindern damit nich alle anderen im Haus auf deine Geräte,Freigaben etc zugreifen können. Dann wäre es sinnvoll das Netz in mehrere VLANs aufzeitelen, was wiederum größeren Aufwand bei der Einrichtung und teurere Hardware bedeuten würde.
Natürlich könnte man auch den Netzwerkzugang bei einem Internetanschluss beschränken, was aber auch wieder etwas mehr Aufwand bedarf und man sich die Frage stellen muss ob man anderen den Internetzugang einschränken will.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
26.11.13, 09:55
|
#6
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.938
Bedankt: 2.107
|
Spartan, so ziemlich jeder Router (fritzbox zb) kann per option das kommunizieren zwischen den Teilnehmern abschalten 
Da braucht man keine teure Hardware, und will ein mieter sein eigenes LAN kann er immer noch einen eigenen router bzw dhcp dazwischen hängen
Edit:
Btw ein kleines problem mit shared anschluss noch, diverse dienste die auf IP gesperrt sind sperren dann alle aus. Das betrifft zb manche Games die nur eine verbindung pro IP zulassen (ist aber selten geworden) oder download seiten (OCH freeuser genauso wie diverse freeware downloadseiten)
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
26.11.13, 09:59
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Meine kann das nur für WLAN Geräte und dann auch nur so das alle mit allen kommunizieren dürfen oder nicht. Was du ja auch in dem Fall nicht unbedingt willst da ja Notebook von Person A mit Drucker von Person A aber nicht mit dem von Person B kommunizieren soll.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
26.11.13, 10:36
|
#8
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.938
Bedankt: 2.107
|
Hmm stimmt, hab grad mal nachgesehen und war nur im WLAN einstellbar. Hab ich mir wohl falsch gemerkt.
Dann würd ich einfach einen LAN anschluss bereitstellen und WLAN wo nix miteinander kommmunizieren darf.
Wer mehrere Geräte braucht, einen Netzwerkdrucker usw. muss sich halt am LAN selbst einen Router dranhängen.
Hätte auch noch den Vorteil das man zb Server für das ganze Haus trotzdem betreiben kann.
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
26.11.13, 10:44
|
#9
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Das wäre eine Möglichkeit nur müsstest du dann auch das WLAN über 3 Stockwerke verteilen. Da bräuchte man dann wieder Repeater oder Accesspoints. Das wird dann auch nicht (viel) billiger als ein kleiner VLAN fähiger Switch.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
29.11.13, 21:10
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
Hi,
War jetzt die ganze Woche auf Baustelle, deswegen kein Internet.
Habe vergessen zu sagen, dass ich auch in die WG ziehen werden wenn alles ausgebaut ist.
Mit Kabel BW habe ich jetzt geredet und es gibt in dem ort kein Kabel also fällt TV und Internet über dieses weg.
ALso bleibt mir TV Satellit was mir sowieso lieber ist, weil dann nicht jeder nochmal 17€ für tv zahlen muss.
Und über Telekom bekomme ich eine 16000 Leitung mit 7 Telefonanschlüssen. So hat jeder in einem Raum eine Telefon Dose.
Und ich denke ich werden dann 2 lan anschlüsse und 1 Leerrohr pro Zimmer verlegen.
Servus, hat jetzt etwas gedauert aber jetzt sind die Telefonleitungen und die Lankabel verlegt
Anbei ein Foto dazu
Ist es jetzt so möglich in jedem Raum eine eigene Telefonnummer zu haben + Router, sodass jeder einen eigenen Anschluss hat.
An den Router müsste ich ja dann ein Lan Kabel, welches aus dem Keller kommt anschließen können und so im Netzwerk angebunden sein oder?
Von dem Router kann man dann TV PC usw. auch in das Netz einbinden und gleichzeitig über eigene Nummer ins Internet.
Danke für Antworten
|
|
|
09.02.14, 19:05
|
#11
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Zitat:
An den Router müsste ich ja dann ein Lan Kabel, welches aus dem Keller kommt anschließen können und so im Netzwerk angebunden sein oder?
|
Du willst ja für jedes Zimmer einen eigenen Internetanschluss. Wenn jetzt jeder seinen eigenen Internetanschluss hat, hat jeder auch, wie ja von dir geplant einen eigenen Router. Das Problem hierbei ist aber, dass die Geräte die man vom Internetprovider bekommt nicht nur Router sind sondern u.A auch DHCP Server, DNS-Server und mitlerweile auch, wie auch immer ausgeführte, Telefonanlagen.
Die Router haben dann noch zusätzliche, je nach Hersteller, andere Konfigurationen, d.h. sie verwenden andere Netze. Wenn du das jetzt alles im Keller über einen Switch verbindest hast du das was man wohl als cluster f*ck bezeichnen kann. Da du dann 7 DHCP Server hast die alle Adressen verteilen wollen und auch 7 DNS-Server die im schlechtesten Fall auch unterschiedliche Meinungen haben welche Namen wie aufzulösen sind.
Damit sind wir praktisch wieder am Anfang der Diskussion.
Wenn du willst, das jeder seinen eigenen Internetanschluss in seinem Zimmer hat und da einfach seinen Router anstecken kann dann vergiss die Vernetzung mit NAS, Drucker usw. das lässt sich mti den Routern die man so von den Providern bekommt nur schlecht bewerkstelligen. Zumal du dann auch wenigsten einen zentralen DHCP und DNS server im Keller bräuchtest.
Alternativ könntest du einen Router im Keller haben der 7 Subnetze im LAN hat und je nach Subnetz dann über das entsprechende WAN-Interface ins Internet Routet (also alles was aus Zimmer 7 kommt geht über den Internetanschluss der auf Mieter von Zimmer 7 läuft). Das dürfte aber recht teuer werden weil du da schon wirklich profesionelle Hardware brauchst.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
15.02.14, 11:27
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
Puh scheint ja ziemlich kompliziert zu werden...
Ich werde das jetzt mal probieren wie das alles läuft.
Denke ich werde mir die Fritz box 7490 holen und den anderen auch dazu raten^^
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.
().
|