Naja,
wenn ich daran denke, wie sich die .tv oder .biz domains so gar nicht durchsetzen konnten...
Ich denke dazu muss man die Leute und das Netz verstehen.
Man konnte früher echt was mit Domänennamen reissen, weil einerseits die Leute teils zu blöd waren Suchmaschinen zu benutzen, und alles in die Browserleiste getippt haben - kein Scherz - diese Leute denken alle inzwischen das "Web 2,3,4,5...0" wäre eine Neuerung.
Das sind diejenigen die "kostenlose" Spiele aus der 8-bit Ära spielen und Dich fragen, ob Dein Handy schon Facebook kann und Dich ansehen wie ein Wurstbrot, wenn Du sagst ja mein Handy hat nen Browser. Zudem peilt es keiner von denen, dass jede "Erweiterung" des Web um eine neue "Version" das Netz weiter monopolisiert und mehr Maut-Stellen schafft, damit das Netz zu so etwas wie Fernsehen mutiert.
Diese Leute werden nicht daran interessiert sein auf einer Domain zu suchen, diese Leute brauchen dafür eine Browser-Suchzeilen-App, benutzen aber grundsätzlich nur das "neue Internet", also den fb oder tw Button ihres Handys.
Andererseits gibt es noch die braven Telekom-Bürger, die eine t-online.de E-Mailadresse haben, weil diese "Premium" ist. Solche Leute halten sich im Normalfall nur auf gesellschaftlich "angesehenen" Sites auf, sprich ebay, amazon und google - alles mit .de .
Irgendwo dazwischen befindet sich der Rest der Internetcommunity.
Mal im Ernst, glaubst Du von den Vollpfeifen kauft Dir heut für teuer Geld jemand eine Domain ab? Lass Dir lieber den Begriff Web 3.0 schützen oder Web 4.0 oder Web 5.0 oder oder oder oder NewWeb1.0.
|