myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Häufige Sync Abbrüche bei FritzBox

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.07.13, 19:38   #1
mk4y_
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: GER
Beiträge: 9
Bedankt: 0
mk4y_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Häufige Sync Abbrüche bei FritzBox

Hey Leute,
ich hab mal ne Frage und zwar leidet meine Fritz Box 7390 in letzter Zeit unter häufigen DSL-Trennungen (Keine Synchronisation).

Anbieter: Telekom
ISDN
DSL 6000 (5,7 Mbit/s DL // 674 kbit/s UL)
(NTBA + Splitter vorhanden)


Habe bereits versucht die FB auf maximale Stabilität zu stellen, leider ohne Erfolg:
Ebenso hab ich bereits ein anderes Lan-Kabel versucht ebenfalls ohne Erfolg


Hier mal ein kleines LOG-File der FB:

Empfangsrichtung - Leistungsrichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 5952 - 672
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 5248 - 672
Leitungskapazität kbit/s 5568 - 1128
Aktuelle Datenrate kbit/s 5728 - 672

Latenz 15 ms - 15 ms
Trägertausch (Bitswap) aus - aus

Störabstandsmarge dB 6 - 14
Leitungsdämpfung dB 40 - 27
Leistungsreduzierung dB 0 - 0
Trägersatz B43 - B43

1. Sekunden mit:

Fehlern (ES)
Fritz Box 447
Vermittlungsstelle -

vielen Fehlern (SES)
Fritz Box 176
Vermittlungsstelle -

2. Behebbare Fehler (FEC)
pro Minute
Fritz Box: 5.46107e+06
Vermittlungsstelle: 1

letzte 15 Minuten
Fritz Box 167076532
Vermittlungsstelle 8

3. Nicht behebbare Fehler (CRC)
pro Minute
Fritz Box 86
Vermittlungsstelle 2

letzte 15 Minuten
Fritz Box 604
Vermittlungsstelle: 18

________
DSL INFORMATIONEN:
FRITZ!Box: DSL-Version 1.68.22.14_1

Verbindung: 5728 kbit/s672 kbit/s
ADSL (ITU G.992.1)
Annex B Infineon

DSL Vermittlungsstelle
Infineon
4.14.4

Leider kann ich mit denen Werten nicht viel anfangen..
Aber anscheinend liegen die Werte der "Leistungsdämpfung" in der Norm/Toleranz...
Habe auch bereits der Telekom die Störung gemeldet, aber es soll keine Störung vorhanden sein. Leider nerven die andauernden Abbrüche tierisch beim Online zoggen oder bei Filmen anschauen über Stream..

Komischerweise habe ich heut festgestellt, das mein Subwoofer kurz brummen anfängt wenn die Leitung getrennt wird. ???
Kann der Subwoofer oder evtl AV-Receiver schuld sein,dass meine Leitung getrennt wird?

Ich hoffe ihr habt mir einen Rat, weil das Problem bringt mich bald auf die Palme..
mk4y_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.07.13, 06:03   #2
Steiner1973
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Steiner1973
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 116
Bedankt: 41
Steiner1973 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

eventuell splitter defekt???

erinnere mich daran das n nachbar mal einen defekten splitter hatte da hat der router auch dauernd die verbindung verloren und hat versucht neu zu Synchronisieren.

tausch den splitter mal aus.
__________________
Cu


Steiner1973
Steiner1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.07.13, 07:36   #3
mk4y_
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: GER
Beiträge: 9
Bedankt: 0
mk4y_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hey danke für die antwort.

das der splitter ne Macke hat, hab ich mir auch schon überlegt..
bekomm ich den eigentlich kostenlos von der Telekom oder darf man da wieder hinblättern..? ^^

Aber wieso fängt der Subwoofer meiner Anlage kurz brummen an? Stört evtl ein anderes Gerät oder können "Stromschwankungen" oder ähnliches schuld sein?
(Sorry für die Fragen aber hab da echt keine Ahnung von dem Thema) ^^
mk4y_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.07.13, 11:29   #4
Mjöllnir
Mal hier und mal dort...
 
Benutzerbild von Mjöllnir
 
Registriert seit: Mar 2011
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 234
Bedankt: 236
Mjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von mk4y_ Beitrag anzeigen
Leitungskapazität kbit/s 5568 - 1128
Aktuelle Datenrate kbit/s 5728 - 672
Höhere Datenrate als unterstützt!


Zitat:
Zitat von mk4y_ Beitrag anzeigen
Störabstandsmarge dB 6 - 14
6db Störabstand sind zu niedrig.

Zitat:
Zitat von mk4y_ Beitrag anzeigen
Leitungsdämpfung dB 40 - 27
40 db Leitungsdämpfung ist auch etwas hoch.

Sieht nach einem Leitungsproblem aus. Also ein Wackelkontakt / Kabelbruch.
Hast du mal die Kabelverbindungen zwischen Telefondose und Router überprüft?
Kabel evtl. alle mal tauschen. Teste es mal mit einem geliehenen Splitter.
Zu guter letzt könntest du deine Leitung in der Hausverteilung etwas kürzen und neu auflegen. Bei der gelegenheit könntest du mal auf Feuchtigkeit im Hausanschluss achten.
Bei alten installationen ist es nichts neues das sich bei den aktuellen Temperaturen Feuchtigkeit im Hausanschluss sammelt. Diese führt dann zu korrosion und letztlich zu einer hohen Dämpfung und schlechtem Kontakt.
Mjöllnir ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.07.13, 13:27   #5
mk4y_
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: GER
Beiträge: 9
Bedankt: 0
mk4y_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hey Danke für die Infos!

Aber was bedeutet höhere Datenrate als unterstützt?
Heißt das, dass meine Leitung eigentlich zu groß ist?
(Die Leitung wurde im vergangenen Jahr von 3000 auf 6000 umgestellt. Zwei Nebenorte [ca. 12km und 5 km entfernt] wurden auf 16000 umgestellt, daher waren auch die 6000 bei uns möglich)

Als ich die Störung der Telekom vor einigen Monaten bereits gemeldet hat, meinte der Service-Techniker am Telefon, dass es mit der 6000er Leitung schon recht knapp aber noch in der Toleranz sei und er hätte irgendwas mit Annex A und B ?? (keine Ahnung ^^) umgestellt..
Und nun ja eine Zeit lang war es auch gut aber jetzt treten die Störungen halt wieder auf..

Kabelverbindung von Telefondose zu Router habe ich überprüft und auch eine neue Telefondose installiert und die ganzen Kabel zwischen NTBA, Splitter, Router, Telefondose ausgetauscht.

Habe jetzt auch mal die Telekom angeschrieben und hoffe, dass Sie mir für Splitter und NTBA einen kostenfreien Ersatz schicken..

Was kann man da machen wenn der Hausanschluss Feuchtigkeit sammelt, woran erkenne ich das genau? Und muss das die Telekom selbst machen falls man da was tauschen muss oder darf man da selber ran? (Meinte zu lesen, dass der "Hausanschluss" der Telekom gehört)
mk4y_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.07.13, 14:25   #6
Steiner1973
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Steiner1973
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 116
Bedankt: 41
Steiner1973 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Aber was bedeutet höhere Datenrate als unterstützt?
soll bedeuten das bei dir eine höhere datenrate ankommt (empfangsrichtung) als die leitungskapazität eigendlich zulässt.

aber nicht vergessen diese werte der fritzbox sind nicht verbindlich d.h das muss nicht unbedingt stimmen,sind aber meistens korrekt.
__________________
Cu


Steiner1973
Steiner1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.07.13, 19:11   #7
mk4y_
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: GER
Beiträge: 9
Bedankt: 0
mk4y_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

oke gut oder auch nicht. ^^
in meiner Installation hatte ich ne TAE-Dose vor dem Splitter, diese habe ich jetzt mal entfernt und den Splitter direkt mit dem Telefonkabel angefahren (Amt - 2 rote Adern) aber dadurch haben sich die Werte glaub eher verschlechtert?

- Datenrate ist gesunken und bei Leistungdämpfung nun 39 dB (Empfangsrichtung) anstatt 40 dB, die 27 dB bei Senderichtung sind geblieben..

Ich hoff ja immer noch, dass (nur) der Splitter ne Macke hat..
Hab auch mal Telekom eine Störung gemeldet, mal kucken was der Service-Techniker dazu meint..
mk4y_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.07.13, 01:13   #8
Mjöllnir
Mal hier und mal dort...
 
Benutzerbild von Mjöllnir
 
Registriert seit: Mar 2011
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 234
Bedankt: 236
Mjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt Punkte
Standard

Das die Datenrate so niedrig ist wird mitunter an der extrem hohen Dämpfung liegen. Diese gilt es also zu beseitigen.
Der Hausanschluss gehört der T-Kom das ist richtig und selbst daran herumschustern darfst du rein rechtlich auch nicht ... Ob du es nun versuchst oder nicht, bleibt ganz dir überlassen
Wenn sich im HA Feuchtigkeit sammelt dann ist das eig. Sache der T-Kom.
Mehr als den Kasten trocken wischen und deine Leitung neu auflegen werden die aber nicht machen.
Der Anschluss gehört zwar der Telekom aber der Hausbesitzer wollte diesen Anschluss ja in seinem Haus haben.
Es wird also jede der beiden Parteien versuchen es dem anderen aufs Auge zu drücken einen neuen HA zu installieren.
Der gearschte bist du in dem Fall.
Das Problem ist das die alten HA Dosen nicht belüftet sind. Es findet also keine Zirkulation statt, was dann zu "Schwitzwasser" führt.
Wohnst du in einem Mietshaus oder ist es euer eigenes allein bewohntes Haus?
Im Mietshaus einfach mal aufmachen den Kasten und schauen, ob er trocken ist und evtl. die Leitung neu auflegen.
Im eigenen Haus nur dann die Dose öffnen, wenn sie nicht verplombt ist (könnte sonst schwer ärger geben)
Wenns euer / dein eigenes Haus ist dann leg die Leitung neu auf und lass die dose mal offen während dieser Temperaturen. Dann bildet sich kein Kondenswasser und der Anschluss sollte trocken und korrosionsfrei bleiben.
Ich drück dir die Daumen, dass du das Ganze schnell in den Griff bekommst. Ich weis, wie unglaublich nervend das ist
Mjöllnir ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.07.13, 22:38   #9
mk4y_
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: GER
Beiträge: 9
Bedankt: 0
mk4y_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also in meinen Fall handelt es sich um eine Eigentumswohnung. (28 Jahre alt)
Hab jetzt einfach mal die Dose vom HA geöffnet aber keine Feuchtigkeit festgestellt. Also denke ich mal, dass die soweit in Ordnung ist.

Noch eins zu meiner Verkabelung:
Der HA liegt im Keller. Nach meiner Ansicht führt dann die Zuleitung ins Obergeschoss (denk mal so ca. 15- 20 m Kabellänge). Da sind dann aber nochmal 2 Dosen mit sehr vielen Adern usw.
- weiß aber nicht für was die da sind.. vielleicht haben die auch gar nichts damit zu tun aber sieht doch sehr danach aus..

1. Dose
- keine TAE-Dose oder ähnliches
- sieht aus wie eine Art Lüsterklemme, die beschriftet ist mit 28(grüne Ader),29(rote Ader),30 (ebenfalls rote Ader) und graue Ader ohne Beschriftung

2. Dose
- beschriftet mit 23 (graue Ader), 24 (grüne Ader), 25 und 26 jeweils eine rote Ader.

Nach der 2. Dose führt eine weitere Zuleitung (ca. 5m Länge) in den Splitter (direkt angeschlossen mit 2 roten Adern), an den dann die Fritz Box, NTBA usw. angeschlossen ist.
Danach führt eine Zuleitung ins EG, wo eine TAE-Dose sitzt um ein analoges Telefon zu betreiben..

Zu der Störung: Es wird immer nur DSL getrennt, Telefonie ist auch weiterhin möglich und es wurde auch nie eine Störung festgestellt. Als ich damals eine Störung der T-Com gemeldet hab (mit gleichen Fehler) meinte der Service-Techniker, die Störung beseitigt zu haben. Und meiner Ansicht nach war es auch eine Zeit lang in Ordnung, zumindest keine DSL-Trennung festgestellt aber leider tritt dieser Fehler halt erneut auf..

Und ich hoffe man muss die Leitung nicht neu auflegen, da es dann wirklich kompliziert wird...
Ich hoffe ihr habt mir nochmal einen Rat..
mk4y_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.08.14, 18:53   #10
buebsi
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
buebsi ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo!
Der Beitrag ist schon älter, aber ich erkenne meine Problematik wieder.
FAlls Du es noch nicht gelöst hast: FB7360 war bei mir die Lösung.
Hat zwar etwas gedauert, bis ich es der Hotline klarmachen konnte, aber jetzt läufts ohne Unterbrechungen. Das "Topmodell" 7390 hat scheinbar ein schwaches Modem, welches bei höheren Ltg-Dämpfungen aufgibt. Hatte diverse Techniker hier, Messungen, Splittergetausche,....brachte alles nichts. Nur die 7360 hats gebracht.
buebsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.


Sitemap

().