Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.05.15, 10:02
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 81
Bedankt: 1.138
|
Kopiervorgänge im Netzwerk beschleunigen
Hallo Com,
ich habe mal eine Frage zum oben genannten Thema. Folgendes Setup:
- Netbook (Win7) mit WLAN n-Standard (300 MBit/s) und SSD-Festplatte
- Fritz.Box 7490 (auf bestmögliche Leistung eingestellt, NAS aktiviert und eingerichtet)
- 3,5" SATA3 Festplatte via USB 2.0 am Router angeschlossen
- natürlich noch weitere Geräte im Netzwerk wie Handy, Fernseher, BluRay, ... (für die Frage unrelevant)
Nun möchte ich gerne Dateien vom Netbook auf die Festplatte kopieren um die Daten auch von außßerhalb meines Heimnetzwerks zugreifen zu können. Beim Kopieren erreiche ich maximal 4-5MB/s. Laut Task Manager ist mein Netbook-WLAN allerdings nur zu maximal 25% (durchschnittlich 13%) ausgelastet. Der Router dürfte nicht die Schwachstelle sein, der sollte das ja quasi im "Standgas" schaffen.
Nun frage ich mich wo die Schwachstelle ist, dass das WLAN nicht voll ausgenutzt wird und wie ich das beheben könnte. Router und Netbook haben "blickkontakt" ohne Störquellen dazwischen. Treiber sind alle aktuell
Wer kann helfen?!
|
|
|
20.05.15, 10:30
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 81
Bedankt: 1.138
|
Zitat:
Gerade wenn man dann noch mit USB2 rumwerkelt
|
Ja ich hatte schon überlegt eine Festplatte mit USB 3.0 zu holen. Die Fritz.Box unterstützt das ja. Ich empfand das aber als rausgeworfenes Geld, da ja das WLAN noch nichmal voll ausgenutzt wird ... und das im N-Standard
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Cottbusa:
|
|
20.05.15, 10:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
|
Es wird keine passende "Allround Answer" für Deine Frage geben. Außer der, die schon tausende vor Dir auch bekommen haben.
Es ist ein bisschen wie in der Fliegerei... "True Airspeed" und "Indicated Airspeed".
Das Eine und das Andere sind Werte über Grund, und Werte der Geschwindigkeit zu den äußern Einflüssen (z.B. Wind).
Stell es Dir in etwa so vor: - Du wirst in einem Netzwerk niemals die 1000 MBit/s auch nur annähernd erreichen, selbst wenn Du ausschließlich Gigabit LAN Adapter benutzt. Nicht mal mit CAT 7 Kabeln. Stecker, Kabel, Isolationen etc. verursachen Widerstände die sich letztlich in der "Leistung" negativ widerspiegeln.
- Die maximale Bandbreite wird vom QoS Planer des Routers, und des Betriebssystems verwaltet. Er spielt also sehr wohl eine große Rolle ob in Deinem Netzwerk noch andere Teilnehmer angeschlossen sind oder nicht. Jeder Teilnehmer bekommt nur einen gewissen prozentualen Anteil vom QoS Planer zugewiesen. Letztlich bleibt also nicht für jeden ein "Gigabit" zur Verfügung.
- Was immer das WLAN angeht, gibt es tausende Artikel im Internet, und sicher nicht nur Einen hier im Forum der Dir sehr einfach beschreibt, wie anfällig WLAN als Datenübertragungsmedium wirklich ist. Es lässt sich einfach nicht schönreden. WLAN ist Funk, und Funk ist extrem anfällig. Das diesen Umstand einige Menschen einfach nicht wahrhaben wollen, ist eigentlich belanglos.
- Nicht geht über eine ordentliche Diagnose des Netzwerkes. Sauber verbaute Kabel, gute Kontakte und vor allem, ein aussagekräftiger Netzwerkscan mit Wireshark bringt oft den Flaschenhals sofort zu Tage.
Vor ein paar Tagen habe ich ein Netzwerk bei einem Unternehmen aufgebaut, das ausschließlich aus extrem guten Komponenten der Firma CISCO besteht. Selbst mit diesen wirklich super teuren Geräten war die maximale Belastung nicht annähernd bei 1GBit/s. Diesen Umstand muss man sich einfach immer wieder im Hinterkopf behalten. Festplatten Laufgeschwindigkeit, Kabel, Isolationen, Verbaute Komponenten, Treiber... ja sogar der CHIPSATZ in den Karten wirkt sich auf die Geschwindigkeit aus.
Planung, Planung, Planung -> Nix Media Markt, nix Billig einkaufen. Nur dann, hast Du wirklich die Chance auf ein schnelles Netzwerk. "Standgas" ist was für PKW's. Wir sprechen vom "IDLE". Die Auslastung eines Clients ist nicht ausschlaggebend für die tatsächliche Leistung auf der Leitung. Ein Auto mit einer Vollgaseinstellung im Leerlauf wird ja im Umkehrschluss auch nicht schneller
Ich will Dich natürlich nicht dazu animieren alles auf CISCO umzustellen, wird auch ziemlich teuer, es soll Dir aber zeigen, das Du niemals viel schneller werden wirst. Aber einen Flaschenhals sage ich Dir: WLAN !!! Weg mit WLAN wenn Du DATEN durch Netz transportieren willst. Es gibt nichts besseres als ein Kabel.... außer .... einem besseren Kabel
Und schmeiß die USB2 Komponenten raus!
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Webapache bedankt:
|
|
20.05.15, 10:48
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 81
Bedankt: 1.138
|
Ok, danke erstmal für die Info.
Naja sooo wichtig ist es dann doch nicht. Ist schließlich nur ein Heimnetzwerk. Will mit den vorhandenen Komponenten nur das Optimum herausholen. Daher war ich etwas verwundert dass die WLAN-Bandbreite vom Netbook nichmal zu 1/4 ausgenutzt wird.
Im Grunde geht es mir nur darum Filme, Musik und Bilder zentral im Netzwerk zu haben um vom Handy, Netbook und Fernseher darauf zugreifen zu können. Außerdem ist es auch mal nützlich von Unterwegs drauf zugreifen zu können.
Gerade bei Filmen erspart es einiges kopieren und hin und her. Einfach auf die Festplatte gepackt und direkt am Fernseher gestartet. Bisher musste ich die Festplatte oder den USB-Stick direkt an den Fernseher hängen
|
|
|
20.05.15, 11:22
|
#5
|
Δ9-Tetrahydrocannabinol
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 146
Bedankt: 141
|
Die FRITZ!Box NAS ist wie schon gesagt ein nettes Feature wird aber deine Leitung nicht auslasten können. Ähnlich ist das mit den WD Mybook NAS oder anderen "günstigen" Lösungen.
Wenn du wirklich anständige Raten haben willst, musst du auch anständig blechen dafür.
Da kommen imho nur wenige Hersteller wie z.B. Synology oder QNAP in Frage.
Anständige Einsteigermodelle fangen bei ~150€ an und schaffen dann ihre 100MB Lesen und 50 Scheiben im Netzwerk. Nach oben hin hast du bei QNAP fast keine Begrenzung, die unterschiedlichen Modelle haben verschiedene CPUs drin und einige sind auch fähig virtuelle Maschinen zum laufen zu bringen und haben mehrere Schächte. USB 3.0 und SATA 3Gb/s Support haben alle neuen QNAP Modelle. Von günstigen NAS unter 150€ rate ich ab, da das rausgeschmissenes Geld ist, dann lieber bei der FRITZ!Box Lösung bleiben, denn die günstigen Modelle von Raidsonic z.B sind echter Mist und nur geringfügig besser als deine FRITZ!Box NAS.
P.S. Seit den Snowden Dokumenten kauf ich nix mehr von CISCO,
sind zwar auch gut, aber voller Backdoors und NSA-Elektronik, den Scheiss unterstütz ich nicht mehr!
Und LinkSys (ehemals CISCOs Tochterfirma) ist jetzt Belkin, also Billigelektronik.
__________________
Ich hab ´n Mikroskop, gib mir dein Telefon, du kriegst ´n Teleskop zurück, dann hab ich auch ´n Mikrofon
|
|
|
20.05.15, 11:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
|
Zitat:
Zitat von Chillaholic
P.S. Seit den Snowden Dokumenten kauf ich nix mehr von CISCO,
sind zwar auch gut, aber voller Backdoors und NSA-Elektronik, den Scheiss unterstütz ich nicht mehr!
Und LinkSys (ehemals CISCOs Tochterfirma) ist jetzt Belkin, also Billigelektronik.
|
Na ja gut, das ist jetzt ne Sache der ideologischen Einstellung von Dir. Aber letztlich entscheidet der Käufer, in meinem Fall der Kunde was er haben will. HP baut auch gewaltige Storage Systeme. Aber, wie Du schon richtig sagst, das Zeuge kostet einfach Geld. Aber, richtig Geld!
@TE: Du kannst ja Deine Filme im Netzwerk (LAN) streamen. Mach ich auch. Ich habe auf meinem PC einfach PLEX installiert, und das APP an meinem Samsung BluRay Player. Aber, ich nutze CAT6 Kabel. Und ich hab auch kein Problem damit ne Bohrmaschine zu nehmen, ein Lock durch die Wand zu bohren, eine Dose und einen Kabelschacht zu legen. Wenn ich streamen will, dann mach ich das. Aber, WLAN gibt es bei mir z.B. nur bestehend aus einen externen Accesspoint mit Rundstrahler Antennen unter der Decke aufgehängt um mal Freunde und Familie in einem VLAN zum Internet zu schleusen. Für nix sonst ist WLAN gut. Und "N" Standard schon gar nicht zum HD Streamen.
|
|
|
20.05.15, 12:43
|
#7
|
Δ9-Tetrahydrocannabinol
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 146
Bedankt: 141
|
Zitat:
Zitat von Webapache
Na ja gut, das ist jetzt ne Sache der ideologischen Einstellung von Dir. Aber letztlich entscheidet der Käufer, in meinem Fall der Kunde was er haben will. HP baut auch gewaltige Storage Systeme. Aber, wie Du schon richtig sagst, das Zeuge kostet einfach Geld. Aber, richtig Geld!
|
Gibt ja zum Glück noch mehr Hersteller als nur CISCO.
In dem Fall ist es ja auch für rein privaten Gebrauch, dahe eigentlich auch egal.
Ideologie oder Konsequentes Handeln, nenn es wie du willst, ich hab meine Konsequenzen aus dem NSA-Skandal gezogen.
Im geschäftlichen Bereich sollte man seine Kunden aber wenigstens darüber aufklären und ihnen Alternativen bieten, sofern sie potentielle Opfer von Wirtschaftsspionage sein könnten. Die Gefahr ist definitiv real vorhanden und sollte nicht unter den Teppich gekehrt werden. Wer Netzwerkkomponenten von CISCO verwendet, sollte sich jedenfalls nicht im Nachhinnein wundern, dass die NSA evtl. Daten abgreifen kann.
Ich hab auch bei mir alles mit KAT6 verkabelt, ausser ich sitz auf Klo und surf auf Youtube rum.  Für mehr nutz ich auch kein WLAN, das bringt nur Paketverlust und schlechte Latenzen.
__________________
Ich hab ´n Mikroskop, gib mir dein Telefon, du kriegst ´n Teleskop zurück, dann hab ich auch ´n Mikrofon
|
|
|
20.05.15, 14:47
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
|
Wie jetzt? Du hast keine RJ45 Dose am Klo? Man, was'n das für'n Laden
|
|
|
20.05.15, 15:47
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 81
Bedankt: 1.138
|
Zitat:
P.S. Seit den Snowden Dokumenten kauf ich nix mehr von CISCO,
sind zwar auch gut, aber voller Backdoors und NSA-Elektronik, den Scheiss unterstütz ich nicht mehr!
Und LinkSys (ehemals CISCOs Tochterfirma) ist jetzt Belkin, also Billigelektronik.
|
Dieses ganze NSA geheule halte ich für Panikmache. Schau mal, du kannst dich in einem solchen Board öffentlich dazu äußern und die schwarzen Männer stehen noch nicht vor deiner Tür. Ich stelle mir immer vor wie die Leute denken dass es ein Büro gibt in dem 10000 Mitarbeiter sitzen und jede Whatsapp-Unterhaltung, jede SMS, jeden Facebook-Post und jede Internetaktivität beobachten und mitlesen. Dabei muss ich etwas schmunzeln über diese Naivität.
Ich denke nicht das mein Leben so spannend ist das es irgend einen Snob in irgendeinem verdreckten Büro interessiert was ich so treibe^^
Aber das passt ja auch eigentlich nicht zum Thema.
Zurück zum Thema: Es lässt sich also auf der Softwareseite (zum Beispiel durch Einstellungen) nichts mehr verbessern? Nur noch durch Hardware?!
|
|
|
23.05.15, 14:30
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 146
Bedankt: 20
|
Wenn du speedmöchtest brauchst du einen Richtigen NAS, Ich habe 2 von QNAP da schiebe ich mit 9-10 mbit/s daten im schreiben.
Würde jedoch noch schneller gehen wenn man im Raid arbeitet (Raid 0) jedoch geht das zu lasten der kapazität und wird nicht so billig.
Hersteller gibt es genung einige billiger einige teurer.
Für den einstig sind Qnap,Synology und Buffalo Technology ganz gut da Sie einfach zu bedienen sind und nicht viel vorwissen benötigen die anderen kenne ich nicht da ich noch kein vergnügen hatte damit zu arbeiten.
Je nach bedarf holst dir einen NAS mit zwei Festplatten oder mehr. Achte unbedingt auf die Festplatten die dort rein kommen die müssen dazu passen.
Alternativ such dir nen alten rechner und bau dir selber einen zusammen. Als software kannst nach bedarf open source nehmen funktioniert auch. (Bsp. FreeNAS; Nas4free Openmediavault)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.
().
|