myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Devolo 500 und HD Inhalte im Heimnetzwerk streamen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 23.06.16, 20:07   #1
gaston70
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 167
Bedankt: 81
gaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punkte
Standard Devolo 500 und HD Inhalte im Heimnetzwerk streamen

Hallo,

Ich nutze für das DG schon länger den Devolo dlan 500 duo +.
Lt. Fritzbox 47 Mbit/s Empfangen und 95 Mbit/s Senden.

An der einen Dose oben hängt die Dreambox und die Popbox und seit gestern zum Testen ein Raspberry Pi 3.

Sobald ich eine BluRay vom NFS Server ziehe (Server läuft auf dem Popcorn Hour C200) puffert der RP laufend. Die PopBox bekommmt es erst gar nicht zum laufen. Standbild.

Meine Frage wäre. Reichen die ca. 45 Mbit/s überhaupt aus ?
Falls nein. Andere Lösungsvorschläge. Wlan habe ich schon probiert. Das reicht nicht mal, wenn ich den RP direkt neben die Fritzbox stelle.
gaston70 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.06.16, 06:33   #2
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

Bei der Verwendung von sogenannten "PowerLAN Adapter" die das Signal über mehr als eine Phase transportieren sollen (z.B. andere Etage) kann es manchmal Voraussetzung sein, das ein sog. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] verbaut werden muss.
Da das Netzwerksignal auf einem Frequenzbereich der elektrischen Phase "aufgebucht" wird, muss es durch den Schutzschalter des Sicherungskasten um in den anderen Phasenkreis zu gelangen. Genauer gesagt, muss das Signal gleich durch zwei Schutzschalter (pro Etage). Was dazu führt, das dieses Signal abgeschwächt wird. Bei alten Schmelzsicherungen sieht es allerdings nicht ganz so gut aus. Hier sind meist die Kabel sehr alt und in einem shclechten Zustand. Der Sicherungskasten tut hier mit den alten Shcmelzsicherungen sein übriges.

Ein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] bekommst Du bei Amazon recht günstig.

ACHTUNG: !!!Der Einbau eines solchen elektrischen Leiters hat duch einen Elektriker zu erfolgen !!!

In den meisten Fällen kommt das Signal nach dem Einbau sauberer im anderen Stockwerk an.
Viel Erfolg.
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.06.16, 20:17   #3
Tuxtom007
Stammi
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 579
Tuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Meine Frage wäre. Reichen die ca. 45 Mbit/s überhaupt aus ?
Falls nein. Andere Lösungsvorschläge.
zu 1: kann ausreichen, vermuttlich aber nicht. Du hast hier 45 Mbit/s Bruttodatenrate, rechne mal rund 10 bis 20% weniger für die reine Nutzdatenrate ein.

zu 2: bessere PowerLan-Geräte nutzen und zwar die aktuellen der 1200+ Klasse, die nutzen 3 Adern des Stromnetzes und erreichen damit deutlich bessere Datenraten.


Phasenkoppler: den Schrott kannst du dir sparen, ich hab 5 verschiedenen bei mir ausprobiert, vom Billigteil bis zum 150,- Modell, kein einziger hat was gebracht, eher sogar das Gegenteil bewirkt.

Am Ende entscheidet das Stormnetz und vor allen die Verlegung der Kabel wir hoch die Nutz-Datenrate sein wird.
Wir wohnen in einer zweigeschössigen Wohnung von 1998, also schon eine recht ordentliche Stromverkabelung.
Im Oberen Stock komme ich locker auf Datenraten von 500 bis 800 Mbit/s, runter zum unteren Geschoss aber nur auf 40 bis 70 Mbit/s ( AVM PowerLan 1000E, ziemlich baugleich der Devole-Geräte, weil selber Chipsatz drin . )
Mittlerweile bin ich wieder auf WLan umgestiegen und hab einen AVM WLan-Repeater mit Netzwerkanschluss am TV hängen, der reicht nun aus, auch HD-Filme von meiner NAS zu streamen. Dazu muss man sagen, das Haus besteht aus Stahlbeton.
Tuxtom007 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.06.16, 20:17   #4
Tuxtom007
Stammi
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 579
Tuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Meine Frage wäre. Reichen die ca. 45 Mbit/s überhaupt aus ?
Falls nein. Andere Lösungsvorschläge.
zu 1: kann ausreichen, vermuttlich aber nicht. Du hast hier 45 Mbit/s Bruttodatenrate, rechne mal rund 10 bis 20% weniger für die reine Nutzdatenrate ein.

zu 2: bessere PowerLan-Geräte nutzen und zwar die aktuellen der 1200+ Klasse, die nutzen 3 Adern des Stromnetzes und erreichen damit deutlich bessere Datenraten.


Phasenkoppler: den Schrott kannst du dir sparen, ich hab 5 verschiedenen bei mir ausprobiert, vom Billigteil bis zum 150,- Modell, kein einziger hat was gebracht, eher sogar das Gegenteil bewirkt.

Am Ende entscheidet das Stormnetz und vor allen die Verlegung der Kabel wir hoch die Nutz-Datenrate sein wird.
Wir wohnen in einer zweigeschössigen Wohnung von 1998, also schon eine recht ordentliche Stromverkabelung.
Im Oberen Stock komme ich locker auf Datenraten von 500 bis 800 Mbit/s, runter zum unteren Geschoss aber nur auf 40 bis 70 Mbit/s ( AVM PowerLan 1000E, ziemlich baugleich der Devole-Geräte, weil selber Chipsatz drin . )
Mittlerweile bin ich wieder auf WLan umgestiegen und hab einen AVM WLan-Repeater mit Netzwerkanschluss am TV hängen, der reicht nun aus, auch HD-Filme von meiner NAS zu streamen. Dazu muss man sagen, das Haus besteht aus Stahlbeton.
Tuxtom007 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.06.16, 20:29   #5
gaston70
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 167
Bedankt: 81
gaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punktegaston70 erschlägt nachts Börsenmakler | 23195 Respekt Punkte
Standard

Habe heute alles aufgebaut. Nach der letzten Messung mit dem Laptop ist oben Wlan fast besser als Dlan.
Werde mir mal die 1200er besorgen. Gibt es da große Unterschiede. Ich würde schon wieder die von Devolo nehmen. Oder soll ich die von Fritz testen. Da habe ich allerdings keine mit Steckdose gefunden.
Ansonsten wird bei der nächsten Renovierung wohl doch noch ein LAN-Kabel verlegt.

Danke für eure Antworten
gaston70 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.06.16, 08:51   #6
Tuxtom007
Stammi
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 579
Tuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt Punkte
Standard

Von AVM gibt es keine mit Steckdosen.

Was du auch beachten solltest, möglichst diep owerlan-Geräte direkt in der Wandsteckdosee instecken und nicht in Mehrfach-Steckdosenleisten.
Zudem störena lle Geräte mit Schaltnetzteil, darunter z.b. die ganzen Steckernetzteile, den Datenverkehr über PowerLan gewaltig. Die sollten möglichst weit weg von den Powerlan-Adaptern eingesteckt werden.

http://www.pic-upload.de/view-31040342/1.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-31040346/2.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-31040375/3.jpg.html

Auf den beiden Bildern siehst du den Unterschied bei mir, Bild 1 ist die selbe Etage, selbe Stromphase, nur andere Raum. Bild 2 ist zum Wohnzimmer, andere Etage, andere Stromphase - macht aber in dem Fall nichts, da hängt nur ein VoIP_Telefon dran und dafür reicht es locker.
und Bild 3 ist die Wlan-Verbindung ins Wohnzimmer, da hängt der WLan-Repeater aber hinter einem Schrank bekommt aber bessere Werte als ein PowerLan an der Stelle.
Tuxtom007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.


Sitemap

().