myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

DHCP und Windows 10 - sehr spezielles Problem

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 10.07.16, 23:06   #1
ursaminor
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 38
Bedankt: 50
ursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkte
Standard DHCP und Windows 10 - sehr spezielles Problem

Hallo,

ich bin mit meinem Latein und Google am Ende und hoffe, hier Hilfe zu erhalten.

Ich habe hier eine SD-Karte (Pentax-FluCard von Trek), die neben 16GB Speicher auch einen Linux DHCP-Webserver enthält. Damit lässt sich per Browser eine Spiegelreflexkamera steuern. Live-View und sämtliche Einstellungen der Kamera, Download der Photos, etc. - schicke Sache. Der Webserver lässt keinen Zugriff auf seine Konfiguration zu. Da geht keine statische IP-Vergabe. Seine IP ist 192.168.1.1.

Das klappt unter Windows 7 x86 und x64 problemlos aber mein neues Windows 10 Tablet will nicht. Die Einstellungen in den WiFi-Adapter Konfigurationen für IPv4 sind gleich. IP und DNS automatisch beziehen. Die Verbindung zu meiner Fritzbox dagegen ist stabil. Egal ob per DHCP oder statischer IP.


Der TCP Log sieht so aus:

08-Jul-16 00:27:03 Listen 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:13 Close 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:23 Listen 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:34 Listen 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:34 Close 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:44 Close 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:54 Listen 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:28:05 Listen 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:28:05 Close 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System usw.

Pings auf 192.168.1.1 schlagen zu 70% fehl.

Soweit ich das verstanden habe, lehnt der Windows 10 DHCP Client die vorgeschlagene IP .50 ab und greift auf eine eigene IP zurück - die .13, was aber natürlich nicht funktioniert.

Aber: Vergebe ich Windows 10 die IP .50 mit Subnet-Mask 255., funktioniert die Sache.

Warum belasse ich es nicht dabei? Weil ich per DHCP auf die Karte zugreifen möchte und in der alternativen Konfiguration mit fester IP auf die Fritzbox für's Internet. So klappt das auf meinen Windows 7 PC.

Was habe ich versucht?
Alle IP, TCP, Winsock renew, reset Kommandos durchprobiert.

In der Registry gespielt mit:
IPAutoConfigurationEnabled
DontPingGateway
DhcpConnEnableBcastFlag
DhcpConnForceBroadcastFlag
MaintainServerlist

WiFi-Adapter (Realtek 8723BS) deinstalliert, Treiber geupdatet, etc.

Nix, rein gar nichts hilft. Ich bin drauf und dran, W 7 zu installieren aber vermutlich geht damit die Garantie hopps und außerdem finde ich keine Treiber für das Teil - Odys X9.

Es wäre phantastisch, wenn jemand 'ne Idee hat oder mir sagt, was ich noch testen oder analysieren könnte.


Vielen Dank und Gruß
ursaminor ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.07.16, 00:35   #2
GoalBoal
Echter Freak
 
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
GoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt Punkte
Standard

Hast du auch den DNS Server mit 192.168.1.1 versorgt?

iP 192.168.1.???
Sub: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
DNS Server: 192.168.1.1
GoalBoal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.07.16, 14:56   #3
NeoVisio
allergisch gg Schwachsinn
 
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 54
Bedankt: 25
NeoVisio gewöhnt sich langsam dran | 55 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von GoalBoal Beitrag anzeigen
Hast du auch den DNS Server mit 192.168.1.1 versorgt?
Hat an dieser Stelle mal so gar nichts mit DNS zu tun und deine "Konfiguration" ist in diesem Falle vollkommener Unsinn, aber immerhin hast du deinen postcount wieder um +1 erweitert. Allerdings auch erneut bewiesen, dass du schreibst, egal ob du etwas davon verstehst oder nicht.

@TE: Einen "DHCP-Webserver" gibt es nicht. Was genau meinst du, einen Host, der DHCP- und Webserverfunktionalität übernimmt?

Beschreibe mal dein Netz ein bisschen mehr, bislang klingt es ein bisschen nach Adresskonflikten, aber ich gehe davon aus, dass du das bereits überprüft hast?
NeoVisio ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.07.16, 16:37   #4
ursaminor
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 38
Bedankt: 50
ursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkte
Standard

In der Netzwerkkonfig von Windows reicht es, die ip 192.168.1.50 mit subnet 255. einzutragen.

Tja, bin halt kein Netzwerkexperte aber neugierig und bereit, mich einzulesen um zu verstehen. Entschuldige also die laienhafte Ausdrucksweise,

Hier die Beschreibung der Funktionaltät:

The FluCard creates a short-range network and acts as a server which can be accessed via a web browser's HTTP protocol. Das Ding verhält sich wie ein WiFi-Router, der per DHCP ip's vergibt.

Zugriff erfolgt im Browser mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zu meinem Netz ist nicht allzuviel zu sagen. Das besteht aus der SD-Karte in der Kamera und dem Browser des Tablets. Ansonsten ist kein Netz in der Nähe. Zur Sicherheit: WPA2 AES.

Das Verrückte ist eben, dass die Sache mit dem Windows 7 PC funktioniert. Ich weiß nicht, was ich noch wie prüfen kann. Kann man den Datenstrom beim Verbindungsversuch aufzeichnen und analysieren? Auch als Laie?
ursaminor ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.07.16, 23:37   #5
NeoVisio
allergisch gg Schwachsinn
 
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 54
Bedankt: 25
NeoVisio gewöhnt sich langsam dran | 55 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von ursaminor Beitrag anzeigen

Tja, bin halt kein Netzwerkexperte aber neugierig und bereit, mich einzulesen um zu verstehen. Entschuldige also die laienhafte Ausdrucksweise,
Das macht ja nichts und es gibt auch nichts zu entschuldigen. Ich erwähnte das mit der Begrifflichkeit nur, weil es gerade in diesem Kontext wichtig ist, Begriffe exakt zu verwenden, weil ansonsten ja schnell mehr Verwirrung als Klarheit herrscht.

Die Konfiguration bei dir ist mir in der Tat noch nicht wirklich klar...

Wie ist denn z.B. die "SD-Karte" (also ja insgesamt wohl die Kamera, denn eine SD-Karte mit Netzwerkadapter wäre mir neu ) mit deinem Netz verbunden? Per WLAN an der Fritzbox? Irgendwelche Kabel?
Ich gehe davon aus, dass die Fritzbox dein Standard-Router (default gateway) ist, richtig?

Beantworte mal bitte diese Fragen und liste noch mal *alle* Geräte in deinem Heimnetz auf, damit ich dir sinnvoll helfen kann.
Da können jetzt z.B. ein Smart-TV, ein Internetradio, Smartphones oder auch irgendwelche futuristischen Küchengeräte verbunden sein.
NeoVisio ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.07.16, 00:58   #6
GoalBoal
Echter Freak
 
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
GoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von NeoVisio Beitrag anzeigen

Wie ist denn z.B. die "SD-Karte" (also ja insgesamt wohl die Kamera, denn eine SD-Karte mit Netzwerkadapter wäre mir neu )
Naja, mit solchen Aussagen....
Dir ist klar, das man einige Kameras als Live Cam so bedienen kann, Oder?

Den Zugriff auf die Speicherkarte, bekommt man über den Web-Browser mit der IP-Adresse der Kamera. (Direkter Zugriff auch auf die Kamera)
Entweder ist die Kamera per WLAN oder LAN angeschlossen. (Vereinzeln auch über die USB Schnittstelle vom z.B. PC)
Grundsätzlich funktionieren auch so die Überwachungskameras.

Und dann frage ich mich, warum soll er andere Geräte auflisten, wenn es mit dem PC - Windows 7 tadellos funktioniert?
Problem ist mit dem Tablet

Aber richtig, hab keine Ahnung davon.
GoalBoal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.07.16, 02:50   #7
ursaminor
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 38
Bedankt: 50
ursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkte
Standard

Doch, doch! Es ist eine SD-Karte für die Kamera, die neben 16GB Speicher auch die Elektronik eines WLan-Webservers enthält. Das ist ein voll funktionsfähiger, kompletter WiFi-Netzwerkadapter, der unter Linux läuft. Der Zugriff auf dieses Netz erfolgt über seinen DHCP- Server. Das Tablet greift dann darauf zu, man meldet sich mit SSID und Schlüssel an und dessen DHCP-Client sollte eine ip erhalten. Reichweite bis zu 10m im Freifeld, um alle Funktionen der Kamera inklusive Liveview via Browser zu steuern.

Da gibt's keine anderen Geräte. Mehr braucht's nicht.

Das mit der Fritzbox hat verwirrt? Hatte ich allerdings nur erwähnt, um zu zeigen, dass das Tablet mit dieser stabil funktioniert - sowohl per statischer ip als auch per DHCP. Wenn ich mit dem Tablet ins Internet möchte, dann hat das rein garnichts mit dem Netz der Kamera zu tun.
ursaminor ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.07.16, 07:13   #8
GoalBoal
Echter Freak
 
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
GoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt Punkte
Standard

Noch mal auf die TCP Logs zurück zu kommen.

08-Jul-16 00:27:03 Listen 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System

Im rot markiertem Feld steht normalerweise der Remote IP Adresse (Host). Auf der das Gerät zurück greift. ......

Frag Neovisio ......
GoalBoal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.07.16, 19:53   #9
ursaminor
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 38
Bedankt: 50
ursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkte
Standard

Das ist korrekt. Nur zu Beginn des Broadcastings, wenn noch keine IP vorhanden ist oder in dem Fall, dass keine IP gefunden wird, geht der DHCP-Client auf 0.0.0.0. - laienhaft ausgedrückt.

Mit meinem bescheidenen Wissen weist das darauf hin, dass die vorgeschlagene und erkannte IP 192.168.1.50 vom Client nicht akzeptiert wird. Bloß warum nicht?

Warum der Remoteport 139 lautet, ist noch eine Frage. Ich finde da für DHCP nur die Ports 67 und 68 UDP.
ursaminor ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.


Sitemap

().