Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.09.15, 15:24
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 76
Bedankt: 24
|
Fritzbox an Router angeschlossen. Wie darauf zugreifen?
Hallo,
ich habe meine FritzBox 7170 an meine EasyBox 904 xDSL über LAN1 angeschlossen, sodass ich die Internetverbindung der EasyBox verwenden kann. Das funktioniert auch wunderbar, nur frage ich mich wie ich nun auf die FritzBox Benutzeroberfläche zugreifen kann? Geht das überhaupt?
MfG
Dennis
|
|
|
23.09.15, 17:49
|
#2
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.432
Bedankt: 55.386
|
Indem du die IP der Fritzbox eingibst!?
|
|
|
23.09.15, 18:05
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 76
Bedankt: 24
|
Funktioniert nicht. Aber danke für den Hinweis
Als ich bei der FritzBox das mit dem LAN1 eingestellt habe, kam auch ein Hinweis, der sagte, dass man auf die Weboberfläche nur noch über LAN2 LAN3 und LAN4 zugreifen könne. Aber jetzt hab ich auch ein Kabel von LAN2 in meine EasyBox gesteckt und funktioniert trotzdem nicht.
|
|
|
23.09.15, 18:19
|
#4
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.432
Bedankt: 55.386
|
Versuch es mal mit 169.254.1.1
|
|
|
23.09.15, 18:22
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 76
Bedankt: 24
|
Geht auch nicht. Ich denke eher, das ist eine Sache der Konfiguration. Aber ich sehe keine Einstellung, die das bewirken könnte. IP hab ich DHCP eingestellt, diese sehe ich auch in der Konfiguration von der Easybox...
|
|
|
23.09.15, 18:26
|
#6
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.432
Bedankt: 55.386
|
Du musst auch ein Kabel in deine FritzBox stecken und nicht in die EasyBox! Auch musst du dich im gleichem Netzwerk wie die FritzBox befinden.
|
|
|
23.09.15, 18:28
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Welche IP-Adressen sind es den.
Wenn du die Fritzbox an Easybox auch an den WAN Anschluss angeschlossen hast, ohne AccessPoint zu konfigurieren (im Vorfällt) , geht es auch nicht.
Weil die Fritzbox in einer andere IP Adresse schwingt
Nur Fritzbox weiß ich absolut nicht, ob man den als AccessPoint überhaupt verwenden kann
|
|
|
23.09.15, 18:31
|
#8
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.432
Bedankt: 55.386
|
Freilich kann man das. Er schreibt ja auch dass es funktioniert.
|
|
|
23.09.15, 18:32
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 76
Bedankt: 24
|
Also ich habe ein Kabel von FritzBox LAN1 in LAN1 von EasyBox. Und ein Kabel von FritzBox LAN2 in easyBox LAN2. Netzwerk ist das selbe:
EasyBox IP: 192.168.2.1
FritzBox IP: 192.168.2.150
Meine IP: 192.168.2.199
|
|
|
23.09.15, 18:37
|
#10
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.432
Bedankt: 55.386
|
Was zur Hölle? Was soll denn das Kabel LAN 2 zu LAN 2 bitte bringen?
Du steckst das LAN Kabel deines PCs in den LAN 2 Port der FritzBox!
|
|
|
23.09.15, 18:42
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 640
Bedankt: 685
|
Dann klemm doch einfach die Boxen ab,
Kabel an die Fritzbox und per IP oder Fritz.Box drauf zugreifen.
Abgesehen davon die Fritzbox an die Easybox um das I-Net der Easybox zu nutzen ?
Werks IP von Fritzbox ist 192.168.178.1
|
|
|
23.09.15, 18:43
|
#12
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 76
Bedankt: 24
|
Ah ja ich verstehe. Aber dann kann ich ja nur auf die FritzBox zugreifen und nicht mehr auf die EasyBox, oder? Und wie ist das mit WLAN, geht das dann garnicht (wenn man jetzt im WLAN von der EasyBox ist)?
|
|
|
23.09.15, 18:48
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 640
Bedankt: 685
|
Kannst du auch mal sagen,was du eigendlich machen willst ?
|
|
|
23.09.15, 18:50
|
#14
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.432
Bedankt: 55.386
|
Hier ist doch eigentlich alles beschrieben: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
23.09.15, 18:52
|
#15
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 76
Bedankt: 24
|
Ich will über die EasyBox (per Kabel verbunden) auf die FritzBox Weboberfläche zugreifen.
E: Laut dem Link müsste ich über die IP Adresse 192.168.2.150 auf die FritzBox zugreifen können, das funktioniert aber nicht...
|
|
|
23.09.15, 19:00
|
#16
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.432
Bedankt: 55.386
|
Und dein PC hat welche IP?
Ansonsten klemm dich doch einfach mal direkt an die FritzBox, richte dort alles vernünftig ein und hau die FritzBox dann wieder an die EasyBox.
|
|
|
23.09.15, 19:02
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 640
Bedankt: 685
|
2 Benutzeroberfläche über "Notfall-IP" aufrufen
Vorbereitungen
- Verbinden Sie einen Computer über ein Netzwerkkabel mit einem LAN-Anschluss der FRITZ!Box.
- Trennen Sie alle Verbindungen zwischen der FRITZ!Box und anderen Netzwerkgeräten. Wichtig:Wenn die FRITZ!Box als WLAN-Repeater eingerichtet ist, trennen Sie auch die WLAN-Verbindung zur WLAN-Basisstation.
Benutzeroberfläche der FRITZ!Box aufrufen
- Geben Sie an dem mit der FRITZ!Box verbundenen Computer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in der Adressleiste des Internetbrowsers ein und drücken Sie die Eingabe-Taste (ENTER-Taste).
- Wenn die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box nicht angezeigt wird:
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
- Geben Sie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in der Adressleiste des Internetbrowsers ein und drücken Sie die Eingabe-Taste (ENTER-Taste).
|
|
|
23.09.15, 19:02
|
#18
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 76
Bedankt: 24
|
Zitat:
EasyBox IP: 192.168.2.1
FritzBox IP: 192.168.2.150
Meine IP: 192.168.2.199
|
Meine Subnetzmaske: 255.255.255.0
Was soll ich denn da noch einrichten? Internet und WLAN funktioniert ja 1A!
E: Ich will auf die FritzBox zugreifen, während es normal im Betrieb ist. Ob es dann mit oder ohne Notfall IP geht, ist mir egal. Jedoch funktioniert garnichts.
|
|
|
23.09.15, 19:28
|
#19
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Zitat:
Zitat von Prince
Freilich kann man das. Er schreibt ja auch dass es funktioniert.
|
Das ja, aber meine Vernetzung zum Beispiel ist wie folgt.
Straße -> Router 1 über Lan
in eine 8xLAN Hub (Hauswirtsschaftraum) - hier ist 1 PC (Server)
weitere 4 Kabel gehen auf 3 Stockwerke (1Stockwerk 2 Kabeln), jedes Stockwerk hat einen weiteren Router. Der Anschluss ist das kommende LAN Kabel vom HUB geht in allen Router in den WAN Eingang. Die LAN (bzw. WLAN) Ausgänge gehen an mehrere PC, Fernseher, Drucker etc.
So kann man auf jeden Router zugreifen. weil die im Access Point Modus sind.
Geräte untereinander auch ebenfalls
Daher weiß ich jetzt nicht , was es bringen soll, Router LAN an Router LAN anzuschließen. Der fungiert ja dann nur als LAN Hub und nicht als Router.
Daher auch kein Zugriff auf den Router.
|
|
|
23.09.15, 19:46
|
#20
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 76
Bedankt: 24
|
Also ist WAN das Stichwort? Und die Konfiguration für die Internetverbindung verläuft dann wie? In den ganzen Anleitungen finde ich immer nur etwas über "LAN1"...
|
|
|
23.09.15, 20:04
|
#21
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Deshalb sagte ich auch,
Zitat:
Nur Fritzbox weiß ich absolut nicht, ob man den als AccessPoint überhaupt verwenden kann
|
Ich hab in meiner Konfiguration Zyxel, D-link und TP-Link Router , die aber keine DSL Modem haben verbaut, was die Fritzbox jedoch hat.
Von Cisco teilweise klappt dies manchmal auch, oder über LAN - LAN Hub Funktion (ohne Funktion auf den Router)
|
|
|
23.09.15, 20:19
|
#22
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.432
Bedankt: 55.386
|
Wie ich schon schrieb, man kann die Box als AccessPoint nutzen!
Ich hatte vor meine FritzBox 7170 damals ein anderes DSL-Modem geschaltet da dies besser lief als das eigene Modem der FritzBox.
|
|
|
23.09.15, 21:08
|
#23
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Gut, dann reden wir von zwei verschiedene Möglichkeiten. Eine wie du meinst und die andere wie ich meine
dann ist es LAN zu LAN und nicht LAN zu WAN (wie bei mir)
|
|
|
01.10.15, 10:21
|
#24
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 146
Bedankt: 20
|
also wenn du es richtig machen willst und die Easybox als auch die Fritzbox nutzen willst dann machst du folgendes.
1. Easybox von Fritzbox trennen
2. Rechner an die Fritzbox ohne Easybox
3. zugriff auf die Fritzbox und IP-Adresse ändern auf 192.168.2.254
4. dann wieder anschließen fertig.
Jetzt kannst du auf beide zu greifen.
wichtig ist das beide Router im selben IP Bereich sind damit du im Netzwerk auch drauf kannst.
Wenn du mehr Infos möchtest schreiben mehr Informationen.
MFG Trooper
|
|
|
01.04.16, 19:25
|
#25
|
Nur Der HSV
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 79
Bedankt: 365
|
wenn du von a zu b connecten oder von b zu a connecten willst muss wenn du a als Home internet box nutzt die box b zurück gesetzt werden ( reset) dann via lankabel die box a zu b verbinden lanbuchse ist egal... dann die resettete box einschalten und konfigureiren fertig box b kann über box a oder andersrum ins internet
ist aber genug bei google zu finden.. :S
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.
().
|