Falls die beiden Vorschläge von @happy_ol und @Grisu280 nicht helfen, gehe das Problem professionell an, und besorge dir ein
"Schraubenausdreher-MICRO-Set für beschädigte Mini-Schrauben" !
Beispiel:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das funktioniert zu 100% !
Details zur M.2-SSD-Schraube:
Gewindegröße: M2 (metrisch, 2mm Durchmesser)
Länge: Meist 3mm (M2 x 3 mm)
Kopfart: Flachkopf oder Linsenkopf, je nach Hersteller
Kopfdurchmesser: ca. 5,5mm
Schraubendrehergröße: PH00 oder PH000 (Feinmechanik-Kreuzschlitz)
Das Set würde also passen.
Info-Video zur Handhabung solcher Probleme:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Problem:
Dazu braucht man einen Akkuschrauber, was für ein Mainboard aber kritisch sein könnte.
Daher brauchst du noch eine "Biegsame Welle für Akkuschrauber mit PVC-Griff, um mehr Gefühl in der Hand zu haben.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Damit funktioniert das Entfernen der defekten Schraube perfekt.
Der Akkuschrauber liegt dann neben dem Mainboard, und man hat nur noch die handliche kleine Welle in der Hand.
Alternativ, gibt es im Internet auch Handgriffe für dieses Set, falls einem der Umgang mit einem Akkuschrauber am Mainboard zu gewagt erscheint.
Das meiste hat man ja sowieso im Haus, also brauchst du nur noch das ""Schraubenausdreher-MICRO-Set für beschädigte Mini-Schrauben".
Kleiner Tipp dazu: Nimm eine zweite Person hinzu, welche mit einer feinen Staubsaugerdüse dafür sorgt, dass sich beim Entfernen der defekten Schraube, keine Metall-Späne auf dem Mainboard verteilen.
Noch besser ist ein Smartphone-Werkzeug-Satz, ebenfalls mit einem Schraubenausdreher.
Das erspart einem die Gefahr, das Mainboard mit unpassendem Werkzeug zu beschädigen.
Ersatz-Schrauben, falls nötig:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mein Tipp:
Kaufe dir
"Q-Latch" für ASUS-Mainboards oder eine andere Mainboard-Hersteller-Alternative !
Das erspart dir diese fiesen kleinen Schrauben !!!

Video:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Händler für Asus-Q-Latch:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Passt der ASUS-Q-Latch auch auf Mainboards anderer Mainboard-Hersteller ?
JA und NEIN !
ChatGPT schreibt dazu:
Hier die Bezeichnungen anderer Mainboard-Hersteller:
ASUS = Q-Latch
MSI = EZ-M.2 Clip
Gigabyte = EZ-Latch
ASRock = Tool-Less M.2
Diese sind
nicht kompatibel untereinander.
Zu finden per Google !