Zitat:
Zitat von tigerlg
Bei mir kommen zum Einsatz die CSL 3,5 Zoll Festplattengehäuse
|
Dann schau doch mal in den Geräte-Manager von Windows11 ob du da gelbe Ausrufezeichen oder gelbe Warndreiecke siehst, oder den Hinweis auf "Unbekanntes Gerät" !
Für mich klingt das nach einem Treiber-Problem.
Im Internet findet man zu solchen Problemen mit USB 3.2 auch folgene Informationen:
1. Controller-Chip-Konflikte.
Viele USB 3.2-Gehäuse verwenden Chips wie JMicron JMS583, ASMedia ASM235CM, oder ähnliche.
Wenn mehrere baugleiche Chips gleichzeitig aktiv sind, kann es zu Adressierungsproblemen oder Initialisierungsfehlern kommen.
Besonders kritisch: Wenn die Chips nicht eindeutig serialisiert sind oder sich beim Booten gegenseitig blockieren.
2. USB-Controller auf dem Mainboard.
Manche Mainboards haben nur einen USB-Root-Hub, der alle Ports verwaltet.
Bei hoher gleichzeitiger Last, zB. bei 3 und mehr Festplatten mit USB 3.2 kann der Controller instabil werden.
Lösung: Testweise eine PCIe-USB-Karte mit eigenem Controller verwenden.
3. Treiber oder Firmware-Bugs.
Windows 11 ist zwar USB 3.2-kompatibel, aber manche Treiber, besonders bei neuen Boards, sind fehlerhaft oder nicht vollständig optimiert.
BIOS/UEFI-Updates können helfen, besonders wenn USB-Initialisierung oder Hotplug-Probleme bekannt sind.
4. Dateisystem-Fehler durch instabile Verbindung.
Wenn die Verbindung instabil ist, kann das Dateisystem beschädigt werden, ...besonders bei NTFS.
Symptome: Format wird "zerschossen", Laufwerk wird nicht erkannt, CHKDSK wird ausgelöst.
Such dir was aus !