Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.08.25, 20:04
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 155
Bedankt: 24
|
Festplatte defekt
Hallo,
ich habe eine SSD Festplatte, die leider komischerweise seit heute Fehler aufweist.
Heute Nachmittag funktionierte diese noch einwandfrei, ich habe auf dieser ein paar Filme drauf, welche ich über meinen Fernseher anschaue, die Platte befindet sich in einer Dockingstation.
Beim einschalten wurde gesagt, dass sich Fehler auf der Platte befinden.
Nachdem ich diese an einen WindowsRechner angeschlossen habe und die Platte repariert habe, sind zwar einige Dateien wieder vorhanden, aber nicht alle, ein Ordner ist zwar angezeigt, lässt aber keinen Zugriff zu, außerdem, sind ein paar von den Dateien nicht das was sie sein sollte, bspw. habe ich jetzt eine Folge einer Serie, was aber eine ganz andere Serie ist.
Kann man da was reparieren oder ist die Platte und der Inhalt Schrott?
Geändert von betit (04.08.25 um 15:15 Uhr)
|
|
|
03.08.25, 23:12
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.085
Bedankt: 7.577
|
Hallo betit,
Zunächst kannst du der SSD den Status "unzuverlässig, möglicherweise defekt" zuschreiben. Deiner Beschreibung nach zu urteilen, ist zumindest das Dateisystem der SSD beschädigt und der Inhalt Schrott. Auslöser dafür kann ein Absterben der SSD, eine gestörte Verbindung der SSD zur/in der Dockingstation oder dieser zum PC sein.
Der Zustand der SSD lässt sich z.B. mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] prüfen.
Ist der Zustand der SSD "Gut", solltest du sie neu formatieren und den Inhalt aus einem Backup wiederherstellen. Dabei sollte sich zeigen ob es noch Probleme gibt... und weitere Schritte/Tests nötig sind.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei rexgullx bedankt:
|
|
07.08.25, 09:18
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 155
Bedankt: 24
|
Ich habe die Platte mit dem Crystaldiscinfo getestestet und die Platte wurde mit 98% als Gut bewertet.
Ich werde demnächst mal versuchen per Recovery Daten herunterzuziehen...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei betit:
|
|
03.09.25, 17:14
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 155
Bedankt: 24
|
Update:
Ich habe jetzt die Platte mit 0&0 Recovery bearbeitet und Daten ziehen können - ich hatte die noch zu lesenden herunterkopiert.
Nachdem ich diverse Programme probiert habe und nichts mehr retten konnte, habe ich die Platte formatiert und versuche jetzt erneut mein Glück, allerdings sind wohl der Großteil der Daten futscht...
Oder jemand noch einen Vorschlag - gibt es evtl Freeware Programme die Tiefer die Platte durchforsten?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei betit:
|
|
03.09.25, 22:36
|
#5
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.895
Bedankt: 15.887
|
Zitat:
Zitat von betit
Oder jemand noch einen Vorschlag
|
Ja !
Starte eine LINUX-LIVE-CD/Stick (Ubuntu).
Dort den Datei-Manager starten und auf die defekte Festplatte zugreifen.
Dann die gefundenen Dateien auf eine gesunde Festplatte kopieren.
Das ist oft der bessere Weg, als so manches Windows-Tool.
__________________
PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5*M.2 Samsung Pro NVMe HyperQuad Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133 Ampere/12Volt Schiene SK: SoundBlasterX G6 OS: Win11-Canary-27950.1000 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Laptops Apple MacBook Pro Linux-Laptop
|
|
|
09.09.25, 19:31
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 155
Bedankt: 24
|
Da ich noch eine weitere Platte habe, bei der komischerweise durch das herumliegen (die lag jetzt max 3 wochen unbenutzt herum).
Komme ich nochmal mit einem weiterem merkwürdigem...
Und zwar hat diese Festplatte plötzlich keine Partion mehr, ich habe die neu paretitionert und versuche diese gerade mit O&O zu recovern - mir wurde nun aber gesagt, dass es sein kann das da nur der MBR neu installiert werden muss...
Meine Frage:
Kann man den MBR bei einer neu Partionierten Platte neu installieren und dann evtl auf die Daten wieder zugreifen oder sind die Daten durch das partitionieren jetzt entgültig hin.
Ich habe von dem MBR noch nie was vorher gehört...
|
|
|
10.09.25, 05:06
|
#7
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.895
Bedankt: 15.887
|
Dazu müsstest du erst mal feststellen, ob da wirklich MBR oder nicht doch GPT aktiv ist.
Mit dem Tool "EaseUS Partition Master" kannst du dies feststellen, MBR / GPT wieder herstellen, oder von MBR zu GPT konvertieren.
Per Windows Eingabeaufforderung (bootrec /fixmbr) zumindest den MBR wieder herstellen.
Das Tool findest du hier bei myGully !
Falls du versehentlich partitioniert hast, ohne zu formatieren, hilft das Tool "MiniTool Power Data Recovery" zur Datenrettung.
Ebenfalls bei myGully zu finden.
Wenn du formatiert hast (besonders mit Schnellformatierung), sind die Dateizuordnungen weg, aber die Datenblöcke könnten noch da sein.
Wenn du überschrieben hast (zB. neue Daten auf die Platte geschrieben), sind die alten Daten meist nicht mehr rekonstruierbar.
__________________
PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5*M.2 Samsung Pro NVMe HyperQuad Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133 Ampere/12Volt Schiene SK: SoundBlasterX G6 OS: Win11-Canary-27950.1000 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Laptops Apple MacBook Pro Linux-Laptop
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei FROSTY10101:
|
|
13.09.25, 10:31
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 155
Bedankt: 24
|
Zitat:
Zitat von FROSTY10101
Dazu müsstest du erst mal feststellen, ob da wirklich MBR oder nicht doch GPT aktiv ist.
Mit dem Tool "EaseUS Partition Master" kannst du dies feststellen, MBR / GPT wieder herstellen, oder von MBR zu GPT konvertieren.
Per Windows Eingabeaufforderung (bootrec /fixmbr) zumindest den MBR wieder herstellen.
Das Tool findest du hier bei myGully !
Falls du versehentlich partitioniert hast, ohne zu formatieren, hilft das Tool "MiniTool Power Data Recovery" zur Datenrettung.
Ebenfalls bei myGully zu finden.
Wenn du formatiert hast (besonders mit Schnellformatierung), sind die Dateizuordnungen weg, aber die Datenblöcke könnten noch da sein.
Wenn du überschrieben hast (zB. neue Daten auf die Platte geschrieben), sind die alten Daten meist nicht mehr rekonstruierbar.
|
Wie ist das dann mit der Festplatte und dem Speicher, benötige ich dann den Speicher nochmal zum Recovern, wwn ich das Minitool nutze oder quetscht das Tool, die Platte aus und schreibt die Dateien, wieder auf den Originalpatienten (Festplatte)?
Update:
Die Daten habe ich jetzt mit dem Minitool sichtbar machen können, wobei bei drei Verzeichnissen ein Fragezeichen steht, was ich vernachlässigen könnte.
Die Frage ist jetzt, wenn ich sage auf speichern klicke, werden die Daten dann wieder auf der Platte sichtbar, oder kann es sein, dass Daten überschrieben werden?
Brauche ich eine weitere Platte, um die Daten zu speichern?
Geändert von betit (15.09.25 um 14:11 Uhr)
|
|
|
Gestern, 16:56
|
#9
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.895
Bedankt: 15.887
|
Zitat:
Zitat von betit
bei drei Verzeichnissen ein Fragezeichen steht
|
Ich kann jetzt aus der Ferne nicht ganz nachvollziehen, was du bisher gemacht hast.
Bei einem Löschvorgang setzen manche Tools vor den Namen einer Datei oder eines Verzeichnisses ein Sonderzeichen, und markieren dieses dann auf diese Weise als gelöscht.
Also zum Beispiel statt 1234.txt dann ?234.txt !
Ändert man dieses wieder in 1234.txt ist die Datei oder Verzeichnis wieder sichtbar, und als Ungelöscht markiert.
Trifft zumindest für DOS-basierte Recovery-Tools zu.
NTFS verwendet komplexere MFT-Strukturen (Master File Table) und keine einfache Byte-Markierung.
Von daher verstehe ich deinen Satz mit den Fragezeichen nicht.
Allerdings unterstützt das Mini-Tool FAT12/16/32, NTFS, exFAT, HFS+, Ext2/3/4.
Grundsätzlich sieht es aber bei den meisten Datenrettungs-Tools so aus, dass das Tool nach zu rettenden Daten sucht, und das Gefundene auf eine zweite Festplatte schreibt.
Zitat:
Zitat von betit
jetzt mit dem Minitool
|
Dies gilt auch für das Mini-Tool !
MiniTool Power Data Recovery stellt Daten niemals direkt am ursprünglichen Speicherort wieder her, und das aus gutem Grund.
Gefahr der Überschreibung:
Wenn du Daten auf dem gleichen Laufwerk wiederherstellst, könnten andere gelöschte Dateien überschrieben werden, und damit endgültig verloren gehen.
Dateisystem-Integrität:
MiniTool schützt die Struktur des beschädigten oder gelöschten Dateisystems, indem es keine Schreibzugriffe darauf ausführt.
Sicherheitsprinzip:
"Nur lesen" ist die goldene Regel bei Recovery, das Quelllaufwerk bleibt unangetastet.
Was brauchst du stattdessen:
Eine zweite Festplatte, ein USB-Stick, eine externe SSD, oder ein Netzlaufwerk.
Das Zielmedium muss genug freien Speicherplatz haben für die wiederherzustellenden Daten.
Das MiniTool zeigt dir beim Wiederherstellen eine Auswahl an verfügbaren Zielorten, das Quelllaufwerk ist dort ausgegraut oder gesperrt.
Hoffe, dies beantwortet deine Frage.
__________________
PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5*M.2 Samsung Pro NVMe HyperQuad Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133 Ampere/12Volt Schiene SK: SoundBlasterX G6 OS: Win11-Canary-27950.1000 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Laptops Apple MacBook Pro Linux-Laptop
Geändert von FROSTY10101 (Gestern um 17:02 Uhr)
Grund: Ergänzung
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei FROSTY10101:
|
|
Gestern, 23:27
|
#10
|
Altes Haus
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 855
Bedankt: 929
|
Zitat:
Zitat von betit
Update:
Ich habe jetzt die Platte mit 0&0 Recovery bearbeitet und Daten ziehen können - ich hatte die noch zu lesenden herunterkopiert.
Nachdem ich diverse Programme probiert habe und nichts mehr retten konnte, habe ich die Platte formatiert und versuche jetzt erneut mein Glück, allerdings sind wohl der Großteil der Daten futscht...
Oder jemand noch einen Vorschlag - gibt es evtl Freeware Programme die Tiefer die Platte durchforsten?
|
Bei mir werden Platten öfter mal als "Fehlerhaft" beim anschließen über USB angezeigt, jedoch gab es nie einen Ausfall o.ä klicke dann immer auf nicht reparieren und sie funktionieren seit Jahren einwandfrei. Glaube Windows sieht oft Fehler wo keine sind...
Zu deiner Frage - Das gratis Tool [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist sehr zu empfehlen, repariert Mbr, stellt verlorene Partitionen wieder her und verfügt über eine Tiefenanalyse. Habe damit schon Totgeglaubte wieder zum Leben erweckt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.
().
|