Also da würde ich mir keine Sorgen machen.
Lies zuerst unten den Anhang unter "ACHTUNG" …das erspart dir womöglich eine Menge Arbeit !
Das Gigabyte GA-Z270-HD3P verfügt über ein GIGABYTE UEFI DualBIOS.
Das bedeutet, dass das Mainboard mit zwei BIOS-Chips ausgestattet ist, ...einem Haupt-BIOS und einem Backup-BIOS.
Diese Technologie schützt vor BIOS-Ausfällen, fehlerhafte Einstellungen im BIOS, fehlerhafte Übertaktungseinstellungen, fehlerhaftes Flashen des BIOS, etc. !
Ein echter BIOS-Brick passiert meist bei einem fehlerhaften Flash-Vorgang – nicht durch Secure Boot-Einstellungen.
Da du ein DualBIOS hast, ist die Chance auf vollständige Wiederherstellung sehr hoch.
1.) Halte beim Einschalten ALT + F12 gedrückt, ...das kann die Wiederherstellung vom Backup-BIOS auslösen.
Manches GigaByte-Mainboard mit DualBios hat auf der Rückseite einen Taster, um zwischen dem Haupt-BIOS und dem Backup-BIOS hin und her zu schalten, ...schau da mal nach.
Wäre der schnellste Weg, um den PC wieder starten zu können.
2.) Alternativ-1: mehrfaches fehlschlagendes Booten kann die Wiederherstellung des DualBios automatisch triggern.
Lass den PC einige Male booten und abstürzen, ohne Eingriffe.
3.) Alternativ-2: BIOS-Batterie entfernen, ...also nicht nur ein BIOS-Reset.
Dann den PC neu starten, und ins BIOS gehen.
Die Einstellungen abspeichern, so wie sie sind, und neu booten.
Falls möglich, auch ins Windows gehen.
Dann den PC runterfahren, Batterie wieder rein, und neu booten und ins BIOS gehen.
Gewünschte Einstellungen vornehmen, und PC neu booten.
Einfaches Batterie raus und wieder rein hilft da nicht !!!
4.) Sich freuen, dass alles wieder funktioniert.
"ACHTUNG":
Wenn dein System ursprünglich im Legacy/CSM-Modus lief und du UEFI Secure Boot aktiviert hast, kann das Booten fehlschlagen, weil der Bootloader nicht den erwarteten Signaturen entspricht.
Wenn dein Windows 11 ursprünglich im Legacy/CSM-Modus installiert wurde (also mit einem MBR-formatierten Laufwerk), dann kannst du Secure Boot nicht einfach aktivieren, weil Secure Boot nur im UEFI-Modus mit GPT-Partitionierung funktioniert.
ALSO:
Zuerst im BIOS zurück zum Legacy/CSM-Modus, damit der PC wieder normal startet !!!
Nun kannst du deine System-SSD von MBR zu GPT konvertieren und dann im BIOS auf UEFI umstellen – ohne Windows neu installieren zu müssen.
Microsoft bietet dafür ein Tool namens mbr2gpt.
Dazu einfach CMD als Admin aufrufen und dann mbr2gpt /convert /allowfullos eingeben !
Einfacher geht es mit Tools wie "EaseUS Partition Master" oder "AOMEI Partition Assistant" !
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 128 GB GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WATERFORCE 32GB SSD: 3x Samsung Pro SSD-NVMe Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: SoundBlasterX G6 OS: Windows-11-WS_Insider_Canary_Build-27919.1000 Wasserkühlung: Custom WK Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
Geändert von FROSTY10101 (Heute um 15:51 Uhr)
Grund: Ergänzung
|