Bei TDP geht es nicht um die Leistung der CPU sondern um deren maximale Abwärme. Die wiederum ist eben nicht nur von der Arbeit der CPU abhängig sondern auch von Kühler und Lüfter.
Also können verschiedene CPUs den gleichen TDP-Wert haben.
siehe Wiki: Thermal Design Power
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mit Thermal Design Power (Abkürzung: TDP, gelegentlich auch falsch: Thermal Design Point) wird in der Elektronikindustrie ein maximaler Wert für die thermische Verlustleistung eines Prozessors oder anderer elektronischer Bauteile bezeichnet, auf deren Grundlage die Kühlung sowie die Stromzufuhr ausgelegt werden. Die TDP ist meist größer als die reale maximale Verlustleistung. Je nach Typ des Prozessors bzw. Bauteils, Kühlsystems und der Umgebungstemperatur (meist Lufttemperatur im Inneren eines Gehäuses) muss einiger Aufwand betrieben werden, um auch in Ausnahmesituationen (hohe Umgebungstemperatur und hohe Prozessorlast) die entstehende Abwärme abführen zu können. Hierdurch entsteht bei modernen PC-Systemen ein Zielkonflikt aus Rechenleistung, Kosten, Geräuschbelastung und Raumklima. Die TDP wurde eingeführt, um vorab die thermische Dimensionierung eines Systems planen zu können. Zur Ermittlung der TDP werden Lastfälle benutzt, die bei typischer Höchstbeanspruchung im realen Einsatz auftreten, etwa das Kodieren von Videos oder den Betrieb bei maximaler Kernspannung mit maximal zulässiger Kerntemperatur.