Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.03.11, 19:21
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 143
Bedankt: 35
|
Unterverteilung Leitungseinführung / Befestigung
Ich habe folgendes Problem, ich würde gerne eine Unterverteilung verdrahten, aber irgendwie ist mir unklar, wie ich die einzelnen Leitungen dort befestigen soll. Ich verwende solch eine Unterverteilung http://www.detech-shop.de/out/pictur...91_pic1_z1.jpg
Es ist nur eine Plastikplatte die ich herrausnehmen kann, also keine vorgestanzen einführungen etc... Ich verdrahte solch eine Unterverteilung jetzt zum erstenmal, keine sorge ich Bin Elektroniker aber in der Industrie, und dort habe ich solch ein System noch nie Kennengelernt. Ich würde jetzt gerne von den leuten die im Handwerk arbeiten mal gerne verraten bekommen, wie ich die Leitungen dort richtig Befestige.
Und noch eine frage am rande, ich komme dort mit einer NYM-J 5x10mm² an und will damit auf eine Reihenklemme gehen, und dann von der Reihenklemme aus wieter mit Flexibel verdrahten, also mit H07V-K 10mm², ich persönliche finde das ansonsten viel zu Aufwendig mit der Massiven Leitung in der Unterverteilung.
|
|
|
22.03.11, 19:30
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 16
|
Moin ,
leider geht deine Seite nicht auf .
Willst du ne Unterverteilung für ne Wohnung verdrahten oder für was anderes????
|
|
|
22.03.11, 19:54
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 143
Bedankt: 35
|
|
|
|
22.03.11, 20:39
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
|
Wenn du davon nicht viel Ahnung hast, würde ich es vom Elektriker machen lassen.
Unterverteilung mit 10mm², das hieße dann, du möchtest da Industriemaschinen etc. dran hängen!?
Das Kabel wird eigentlich direkt an dem FI Sicherung angeschlossen und weiter geschliefen auf andere Sicherung,
Ich persönlich würde dir raten, kauf dir dazu 1x FI und mehrere 32 Ampere Sicherungen wenn du Indutriemashinen dran hängen möchtest, 16 A ist zu gering.
Aber nur mit Reihenklemmen, ist es ein Todesurteil.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
23.03.11, 13:46
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 143
Bedankt: 35
|
Ich bin Elektroniker, ich komme aus der Industrie und habe noch nie solch eine Unterverteilung verdrahtet, nur Aufputz.... und da gibt es unterschiede in sachen Strombelastbarkeit, und Schutzeinrichtungen da kenne ich mich bestens aus, und kann reinen gewissens sagen das meine anlage den vorschriften entspricht.
Ich wollte nur wissen, wie ich die leitunten dort selber an der Unterverteilung befestige, bei den die ich jetzt kennengelernt hatte, waren vorgefertigte löcher für Verschraubungen.
Wieso soll das nicht mit Reihenklemmen funktionieren, wenn ich mit der zuleitung also 5x10mm² auf eine Reihenklemme gehe und von dort aus weiter mit einer flexibelen leitung. ich habe mich schon informiert über passende reihenklemmen, die sind für ein Nennstrom von 41A und abgesichert ist das ganze ja eh schon mit 32A aber kein problem.
|
|
|
24.01.12, 20:08
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 3
Bedankt: 2
|
du trottel das isn unterputzverteiler...jetzt frag nich wie die leitungen dort in der wand halten...du kneifst die plastikabdeckung oberhalb oder unterhalb aus un führst dort die Leitungen/Kabel UNTERPUTZ ein...fertig!!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.
().
|