myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

PC startet immer nur beim 2. Versuch (Überspannung?)

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 23.01.12, 08:13   #1
Crams
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 17
Bedankt: 1
Crams ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard PC startet immer nur beim 2. Versuch (Überspannung?)

Hi ihr!
Ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Computer und ich weiß mir einfach nicht zu helfen.

Wenn ich meinen PC anschalten möchte, gehen die Lichter von RAM etc an, meine Lüfter schalten sich auch an, aber mein PC bzw das Betriebssystem startet einfach nicht. Der Lüfter dreht durchgehend mit voller Geschwindigkeit und die Lichter sind auch durchgehend an.

Normalerweise - wenn er richtig hoch fährt - drosseln die Lüfter nach ca. 5 sek die Geschwindigkeit, die Lichter blinken und das Betriebssystem startet.
Bei meinem Problem aber, drehen die Lüfter wie gesagt durchgehend mit voller Kraft und egal wie lang man ihn arbeiten lässt, es startet einfach gar nichts...

Einzige Möglichkeit den PC dennoch zu starten:
Hinten am Netzteil auf 0 stellen, auf den Anknopf drücken um (keine Ahnung von Elektrotechnik, ich hoffe ich laber keinen Mist) die restliche Spannung im System zu verbrauchen.
Danach Netzteil wieder auf I stellen und PC dann hochfahren - voil�*, der PC fährt hoch.
Fährt man ihn anschließend wieder herunter und möchte den PC später wieder anmachen, hat man wieder das gleiche Problem.

Woran könnte das denn bitte liegen?
Ist mein Netzteil futsch und es herrscht eine zu hohe Spannung oder was ist da faul?
Es regt mega auf, dass ich den PC nicht einfach so starten kann, sonder jedes mal hinter den PC krabbeln muss, um am Netzteil rumzufummeln...

Ich wär euch unendlich dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet....

Gruß
Crams
Crams ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.01.12, 09:34   #2
nettermann64
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 229
Bedankt: 102
nettermann64 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1323 Respekt Punktenettermann64 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1323 Respekt Punktenettermann64 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1323 Respekt Punktenettermann64 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1323 Respekt Punktenettermann64 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1323 Respekt Punktenettermann64 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1323 Respekt Punktenettermann64 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1323 Respekt Punktenettermann64 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1323 Respekt Punktenettermann64 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1323 Respekt Punktenettermann64 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1323 Respekt Punkte
Standard

leider kann ich dir nicht mit einer lösung dienen,
bei mir ist ebenfalls so und da der rechner bereits 10 jahre ist...... kein bock.
interessant ist das du den rechner runterfahren und normal starten kannst. die pause dazwischen beträgt bei mir mindestens 20 min. was auf einen defekten kondensator deutet der sich selbst restlos entlädt.

oder die batterie vom mainboard
nettermann64 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.01.12, 09:39   #3
energy107
Softwareentwickler
 
Benutzerbild von energy107
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 337
Bedankt: 432
energy107 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hi,
ich tippe mal auf ein defektes Netzteil.
Hängt der Rechner bei dir an ein Steckerleiste mit Netzschalter? Wenn ja, machst du Gebrauch von diesem?
Die Benutzung des Netzschalters an einer Steckerleiste erzeugt beim Betätigen jedes mal einen satten schlag ins Netzteil und ist auf Dauer nicht gesund (und das nicht nur beim PC selbst).

Sollte es tatsächlich nicht am Netzteil liegen, kann das Mainboard eventuell nen schlag weg haben.


Wenn du keine 2 Linken Hände hast, schnapp die mal die Teile aus anderen Rechnern und Teste mal die Teile durch.

Falls du keine Teile zum Testen da hast, versuch es zumindest mal mit der minimal Konfiguration. D.h. ALLES abstöpseln was nicht gebraucht wird. Festplatten, alle RAM Riegel bis auf einen, Gehäuselüfter, GK wenn du auch eine Onboard karte hast. So das im Besten Fall nurnoch Netzteil Mainboard, 1 Ramriegel und der Prozessor am Start sind. Dann Bios in default setzen und ein paar Warmstarts probieren.
Wenn dann immernoch nix läuft, weist du das es eine der 4 verblieben Geräte ist, wenn nicht, eines die die du abgestöpselt hast.
__________________
"Sänk ju for träwelling wis Deutsche Bahn!"
energy107 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.01.12, 10:28   #4
rocky_1
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 4
rocky_1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hast du deinen Rechner übertaktet?
Versuchs mal mit einem CMOS clear bevor du alles auseinander baust.
Details zu deinem System wären auch nicht schlecht
rocky_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.01.12, 01:57   #5
Crams
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 17
Bedankt: 1
Crams ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, hatte schon befürchtet, dass niemand eine Idee hat...

Kommen wir kurz zu meinem System, wie konnte ich das vergessen...
(selbst zusammengebaut 2009, Probleme traten erst sehr viel später auf!)

OS: Win 7 (davor Vista, gleiches Problem gehabt)
Core: Q6600 4x2,4GHz, kein Overclock (@Rocky_1)
Board: Gigabyte GA-P35-DS4
GK: Winfast 8800 GTS
RAM: 4x 1GB GeiL
Netzteil: Corsair 450W

Dürfte mal das Wichtigste sein denk ich...

Ja nettermann64, ich kann, wenn der PC läuft aber nicht startet hinten per Netzteilschalter-kippen, auf den An-Knopf drücken, kurz warten, Netzteil wieder auf ON, meinen Computer (meist!) auf den 2. Versuch starten. Dennoch ätzend... Ich bin elektrotechnisch wie gesagt nicht gerade begabt und habe deshalb keine Ahnung, ob's an einem Kondensator oder sonstigem liegt und hab genauso wenig Ahnung, wie man sowas testen kann (@energy107 ).

Mein erster Tipp wäre auch das Netzteil gewesen, erklären könnte ich's mir aber nicht...

Aber ja, mein PC lief immer und läuft noch immer über eine Steckerleiste. Ich werd gleich mal probieren, ob es was ändert, wenn er direkt am Stromnetz betrieben wird... Wusste nicht, dass das dem Netzteil schaden kann...

Alles was mit Ausbauen zu tun hat, möchte ich mir als letzte Option offen halten...

Wie kann ich überprüfen, ob das Netzteil im Eimer ist? Bzw. was wird denn kaputt sein, falls es das Netzteil ist? Überspannung? Unterspannung und deshalb nicht genug Stromfluss? Ich bitte um Aufklärung

Danke nochmals an euch 3!

Crams
Crams ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.01.12, 22:17   #6
Vexxer
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 30
Bedankt: 26
Vexxer ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo Crams,

habs gerade eben schon in einem anderen Thread gepostet. Kannst mal mit einfacher Sichtkontrolle machen:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Vexxer ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 31.01.12, 00:24   #7
Crams
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 17
Bedankt: 1
Crams ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Werd ich gleich mal checken, sobald ich wieder in der Nähe des Rechners bin... Danke für den Tipp!
Crams ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 31.01.12, 17:22   #8
scorp32
Pokermaestro^^
 
Benutzerbild von scorp32
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: nähe Kaiserslautern
Beiträge: 1.041
Bedankt: 338
scorp32 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139464 Respekt Punktescorp32 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139464 Respekt Punktescorp32 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139464 Respekt Punktescorp32 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139464 Respekt Punktescorp32 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139464 Respekt Punktescorp32 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139464 Respekt Punktescorp32 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139464 Respekt Punktescorp32 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139464 Respekt Punktescorp32 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139464 Respekt Punktescorp32 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139464 Respekt Punktescorp32 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139464 Respekt Punkte
Standard

Also wie Ihr weiter unten seht hab ich auch einen Thread..Notebook startet erst nach einigem malen...genau das ähnliche wie hier! Bei mir eben, daß das Notebook nach etlichen Versuchen erst angeht. Es wurde ja vermutet das es die Festplatte ist.
scorp32 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Sitemap

().