Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, hatte schon befürchtet, dass niemand eine Idee hat...
Kommen wir kurz zu meinem System, wie konnte ich das vergessen...
(selbst zusammengebaut 2009, Probleme traten erst sehr viel später auf!)
OS: Win 7 (davor Vista, gleiches Problem gehabt)
Core: Q6600 4x2,4GHz, kein Overclock (@Rocky_1)
Board: Gigabyte GA-P35-DS4
GK: Winfast 8800 GTS
RAM: 4x 1GB GeiL
Netzteil: Corsair 450W
Dürfte mal das Wichtigste sein denk ich...
Ja nettermann64, ich kann, wenn der PC läuft aber nicht startet hinten per Netzteilschalter-kippen, auf den An-Knopf drücken, kurz warten, Netzteil wieder auf ON, meinen Computer (meist!) auf den 2. Versuch starten. Dennoch ätzend... Ich bin elektrotechnisch wie gesagt nicht gerade begabt und habe deshalb keine Ahnung, ob's an einem Kondensator oder sonstigem liegt und hab genauso wenig Ahnung, wie man sowas testen kann (@energy107

).
Mein erster Tipp wäre auch das Netzteil gewesen, erklären könnte ich's mir aber nicht...
Aber ja, mein PC lief immer und läuft noch immer über eine Steckerleiste. Ich werd gleich mal probieren, ob es was ändert, wenn er direkt am Stromnetz betrieben wird... Wusste nicht, dass das dem Netzteil schaden kann...
Alles was mit Ausbauen zu tun hat, möchte ich mir als letzte Option offen halten...
Wie kann ich überprüfen, ob das Netzteil im Eimer ist? Bzw. was wird denn kaputt sein, falls es das Netzteil ist? Überspannung? Unterspannung und deshalb nicht genug Stromfluss? Ich bitte um Aufklärung
Danke nochmals an euch 3!
Crams