Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.02.12, 11:53
|
#1
|
Gamer bis in den Tod
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 103
Bedankt: 37
|
Rechenleistung leasen
Guten Morgen, mein Bruder macht dieses Jahr seinen Master und seine Arbeit dreht sich um die Berechnung vom Regenverlauf in Städten.
Das heißt, er gliedert eine Stadt in Dreiecke um die Wege des Regens berechnen zu können. (ganz einfach ausgedrückt)
Dafür braucht er viel Rechenleistung, um diese ganzen Daten zu verarbeiten.
Daher meine Frage an euch, ob es sowas wie Computerleasing gibt, wo er sich einen Highend Rechner für mehrere Monate leiht.
Kaufen kommt für ihn nicht in Frage.
Habt ihr mit sowas Erfahrung gemacht?
Ist das überhaupt sinnvoll?
|
|
|
12.02.12, 12:23
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Universitäten haben doch eigentlich alle ein Rechenzentrum in dem es "Großrechner" oder Cluster gibt, die für solche Aufgaben zur Verfügung stehen. Hat er diese Möglichkeit nicht?
Ansonsten gibt es eine Menge Unternehmen die Leasing von Hardware bieten. Einfach mal nach Hardware Leasing googeln.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
12.02.12, 20:34
|
#3
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Will ja nicht meckern, aber das geht einfacher mit Rasterdateien als mit Dreiecksvermaschung. ArcGIS sollte hier helfen.
Da gibts sogar nen Tool, dass die Fließrichtung berechnet.
|
|
|
13.02.12, 19:08
|
#4
|
Gamer bis in den Tod
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 103
Bedankt: 37
|
Also die Unirechner, die die haben, kann man vergessen. Für einfachste Berechnungen brauchen die 4 Tage.
Hatte durch Zufall nen Angebot gefunden, kostet aber 220Euro im Monat und da er den 3-4 Monate braucht, ist das ganzschön happig und die Leistung ist auch nicht so gut, dafür dass es als "Highend" System deklariert ist.
Vielen Dank an euch drei!
@ Parody:
Die Seite werde ich ihm mal zeigen.
@ Corsafaher:
Auch das werde ich ihm mitteilen.
|
|
|
14.02.12, 16:03
|
#5
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Ok, wenn er kleine Fragen hat zur Vorgehensweise, kann ich etwas helfen. Bin da leider jetzt etwas raus, da ich nur noch Leitungserfassung mache und damit nix zu tun hab. Aber im Internet gibts jede Menge Hilfe zu ArcGis. Nicht umsonst ist Esri Marktführer.
Unter esri.de kann man ne Testversion von ArcGis 10 laden.
|
|
|
17.02.12, 07:40
|
#6
|
Gamer bis in den Tod
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 103
Bedankt: 37
|
Damit hat er schon gearbeitet, hat er mir erzählt.
Zu erwähnen wäre noch, dass seine Dreiecke 3D berechnet werden müssen, also mit Winkeln etc.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Was haltet ihr hiervon? Kann man dem so trauen?
|
|
|
17.02.12, 18:52
|
#7
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Er braucht nur ne Punktedatei mit Höhen und Koordinaten. Dann einfach nen paar georeferenzierte Luftbilder der Stadt besorgen und die miteinander verknüpfen.
Diese Berechnungen sollte eigentlich jeder Mittelklasse PC hinbekommen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:19 Uhr.
().
|