Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.04.12, 09:59
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 40
Bedankt: 2
|
Was bringt ein eigener Homeserver ?
Was bringt ein eigener Homeserver ?
|
|
|
04.04.12, 10:37
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 94
Bedankt: 75
|
In welchem Zusammenhang denn?
Als offener Server für Website, ect. kannst du so etwas vergessen.
Einen Homeserver kann man vielleicht zum Lernen von Programmieren benützen oder wegen anderer Spielereien. Aber nach außen sollte man den nie zugänglich machen..
__________________
The end is near.
|
|
|
04.04.12, 10:47
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 40
Bedankt: 2
|
Ja eventuell für eine Website...
|
|
|
04.04.12, 10:49
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 94
Bedankt: 75
|
Zitat:
Zitat von plealant
Ja eventuell für eine Website...
|
Ist absolut von abzuraten, wenn du neu auf dem Gebiet bist.
Suche dir lieber ein größeren Hoster, der etwas Ahnung von so was hat.
Zum Rumprobieren ist ein Homesever zwar ganz nett, aber nicht für die Praxis gedacht.
__________________
The end is near.
|
|
|
04.04.12, 11:01
|
#5
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 906
Bedankt: 364
|
ein home server bringt das selbe wie jeder andere server(eventuell mit weniger band breite je nach deiner leitung)
einziger unterschied ist das du bei Problemen kein ticket schreiben musst sondern selber hand anlegen kannst
|
|
|
04.04.12, 14:49
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 143
Bedankt: 21
|
da ich selber nich wirklich ahnung davon hab hab ich mal nachgeschaut bei ms
Zitat:
Windows Home Server 2011 wurde entwickelt, um Familien dabei zu unterstützen, ihre Dateien und Daten automatisch zu sichern, zu organisieren und verfügbar zu machen. Preiswert und einfach zu verwenden, ist es als vorinstallierte Lösung erhältlich. Verwenden Sie Windows Home Server 2011 zum Wiederfinden verlorener Dateien, zur Wiederherstellung Ihres Computers, zum problemlosen und sicheren Betreiben Ihrer Geräte und zum Streamen Ihrer Mediendateien im gesamten Heimnetzwerk .
|
ich glaube soetwas wollte plealant eher hören als
Zitat:
ein home server bringt das selbe wie jeder andere server(eventuell mit weniger band breite je nach deiner leitung)
einziger unterschied ist das du bei Problemen kein ticket schreiben musst sondern selber hand anlegen kannst
|
döner
|
|
|
04.04.12, 15:03
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
|
Nunja man hat seinen eigenen Server den man problemlos aufrüsten kann etc.
Dank Giganetz hast du jetzt in einigen Städten eine Anbindung die die meisten Server die do so kriegst (100 MBit/s) schlägt.
Man kann dort SVN-, Web-, Game-, Voiceserver uvm. laufen lassen. Je nach dem wie stromsparend der Server ist, kann sich das schon rechnen.
|
|
|
05.04.12, 11:22
|
#8
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
|
Eigener Server für Websiten = 24/7 = 300W x 24 x 365T = 2628kWh!!!! 2628kWh x 0,20€ = 525,60€ im Jahr.
300W ist sicher nen übertriebener wert aber selbst wenn ich das mit der hälfte rechne ist das weitaus mehr wie nen webspace mich für 5jahre kostet. also Blödsinn wenn man über netzwerk daten hin und her tauschen möchte nutzt man dafür einfach nen NAS.
und nochmal davon mal noch abgesehen, wenn man von außen auf den server zugreifen möchte setzt dies eine statische IP vorraus die es so von den unseren Providern aber nicht gibt. sicherlich ist dyn.dns ne lösung aber eine wenn man keine ahnung hat umfangreiche.
Edit: aso und 100mbit ist nicht gleich 100mbit, rechenzentren arbeiten mit einem upload von 100mbit solche werte wird man zuhause nie niemals nicht hinbekommen. solche uploads ermöglicht kein.tarif
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
05.04.12, 12:57
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 80
|
Falls du eine Mischung aus Web und *********r suchst, gibt es auch in der WD Elements einige NAS Geraete, die ueber eine GUI auch vom Netz aus zu erreichen sind...da laeuft dann ueber einen WD Account...und ob man sowas in Zeiten kostenloser Cloud Dienste noch braucht, ist auch fraglich...falls du lernen moechtest, mit Servern umzugehen und sie abzusichern ist es natuerlich von Vorteil...da du ja nur deinen eigenen Server angreifst...
|
|
|
05.04.12, 13:33
|
#10
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 906
Bedankt: 364
|
Zitat:
Zitat von EisKaLT87
Edit: aso und 100mbit ist nicht gleich 100mbit, rechenzentren arbeiten mit einem upload von 100mbit solche werte wird man zuhause nie niemals nicht hinbekommen. solche uploads ermöglicht kein.tarif 
|
doch...im giganetz schon
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
zumal es auch einige studenten udn co gibt die im wohnheim leitungen haben die ebenfalls 100mbit upload schaffen.
also ganz unmöglich ist das nicht
|
|
|
05.04.12, 14:33
|
#11
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
|
Und wenn schon?!
die diskusion ist das thema nicht wert und sinnlos.
es nervt das jeder sich dann ein einzelnes wort aus dem thema zieht und breit trampelt mit einer schier größenwahnsinigen Argumentation das man nicht weiß ob man lachen oder heulen soll..., meine argumentation für die dussel noch mal in Kurzfassung: kein gigabit upload!!!! Sondern nur download!!!!!!( wird sich im privathaushalt durch die dämpfung der kupferkabel vom kasten bis ins haus nie ändern), hoher stromverbrauch daraus resultierende kosten, keine statische ip, dyn.dns einrichten.
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.
().
|