Es ist immer schön, wenn Hersteller Sachen selber Festlegen dürfen,um auch leicht Defekte Ware verkaufen dürfen,mit der Begründung Stört ja nicht. Schade ist das die 2 Wochen frist abgelaufen ist, so das du jetzt damit Leben musst..
Hier mal eine Aussage der Hersteller..
Als „üblich“ im Sinne der ISO 13406-2 definierten die Hersteller die Pixelfehlerklasse II und erheben sie damit zum Basisstandard. Danach dürfen beispielsweise bei einem TFT-Display mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln (= 2,073 Mio Pixel) vier Pixel ständig leuchten, vier Pixel ständig schwarz und zehn Subpixel defekt sein. Die Normenreihe ISO 13406 wurde 2009 zurückgezogen und durch die Reihe ISO 9241 ersetzt.
Softwarebedingte Pixelfehler.
Darstellungsfehler in Form von ständig leuchtenden oder dunklen Pixeln können auch softwareseitig durch falsche Gerätetreiber oder falschen Programmcode, vor allem in 3D-Spielen, entstehen. Da es sich dabei aber nicht um Hardwareschäden handelt, sondern um Fehler in der Berechnung des Bildschirminhaltes (bei 3D-Spielen etwa zwei aneinandergrenzende Texturen ohne Kantenglättung), lässt sich das Problem durch Korrektur der Software lösen..
|