Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.06.14, 13:40
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2012
Ort: Vienna
Beiträge: 76
Bedankt: 4
|
Grafikprozessor in Win7 ändern
Hallo Leute,
Ein Kumpel von mir hat ein Problem. Er kann eigenartiger Weise den Grafikprozessor nicht ändern obwohl er eine OnBoard und eine NVIDIA Grafikkarte besitzt. Sein Laptop ist allerdings schon 7 Jahre alt und nicht mehr der neueste. Haben nun schon gemeinsam in der NVIDIA Systemsteuerung nachgesehen doch seltsamer Weise kann der bei den 3D Einstellungen nirgendwo den Grafikprozessor ändern und bei Globale Einstellungen kann er nur auf Alle gehen. Im Geräte-Manager ist nur die NVIDIA Geforce drin unter Grafikkarten und wenn er einen Rechtsklick auf ne Anwendung macht, hat er nicht mal die Option "Mit Grafikprozessor ausführen".
Seine Daten sind so:
Dual Core CPU mit 2,2 GHz
4 GB DDR3 RAM
Win7 32-Bit als Betriebssystem
OnBoard Grafikkarte und die NVIDIA Geforce 9500M mit 520 MB
L.G.: BlackHunter87
__________________
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst, verwirre mit Schwachsinn
|
|
|
04.06.14, 13:51
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2012
Ort: Vienna
Beiträge: 76
Bedankt: 4
|
Ähm...sorry aber momentan versteh ich auch nur Bahnhof. Könntest du dich vielleicht genauer ausdrücken bzw. mir das erklären was du meinst?
__________________
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst, verwirre mit Schwachsinn
|
|
|
04.06.14, 14:21
|
#3
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 738
Bedankt: 345
|
Zitat:
Zitat von BlackHunter87
.... Er kann den Grafikprozessor nicht ändern obwohl er eine OnBoard und eine NVIDIA Grafikkarte besitzt. Sein Laptop ist allerdings schon 7 Jahre alt ....
|
Verstehe hier auch nur Bahnhof und seit wann hat ein Laptop 2 !! Grafikkarten
Schoen wenn man mal den Laptop wuesste (Hersteller, Model etc.)
|
|
|
04.06.14, 14:28
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2012
Ort: Vienna
Beiträge: 76
Bedankt: 4
|
Hersteller bzw. Model muss ich ihn fragen aber er sagte mir selbst, dass er einen OnBoard Chip und eben die NVIDIA Geforce 9600 M GS hätte.
__________________
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst, verwirre mit Schwachsinn
|
|
|
04.06.14, 14:43
|
#5
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Ich glaube das geht nur im BIOS. Dazu müßte er die Geforce deaktivieren!
|
|
|
04.06.14, 14:47
|
#6
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
Hau deinem Kumpel mit der Gebrauchsanweisung des Notebooks auf den Kopf!
Der Grafikchip IST der 9500M - der ist so gesehen schon "OnBoard"
Zitat:
Zitat von BlackHunter87
unter Grafikkarten und wenn er einen Rechtsklick auf ne Anwendung macht, hat er nicht mal die Option "Mit Grafikprozessor ausführen".
|
Was?
Warum will er überhaupt seine GPU auswählen können? Ist doch Blödsinn!
Frag ihn lieber was er vor hat, dann können wir ihm helfen.
@ Schtupid
Und was hast du für ein Notebook?
|
|
|
04.06.14, 15:36
|
#7
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
Zitat:
Zitat von BlackHunter87
Sein Laptop ist allerdings schon 7 Jahre alt und nicht mehr der neueste.
|
Wer lesen kann...
Zudem ist der 9500M ein NoteBook-Chip
|
|
|
04.06.14, 16:14
|
#8
|
Geist der stets verneint
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 63
Bedankt: 22
|
Zitat:
Zitat von N7-WasD
Wer lesen kann...
Zudem ist der 9500M ein NoteBook-Chip 
|
Spielst dich hier auch immer gerne als der Hardware-Guru schlechthin auf oder? Man muss auch als Moderator nicht immer die Benutzer als "dumm" darstellen.
Intel Grafikeinheit ist die OnBoard und die NVDIA die dedizierte womit man dann 2 Grafikkarten im Laptop hat.
Im 2D Modus läuft die Intel und im 3D übernimmt dann die NVIDIA.
Das gab es auch schon vor 7 Jahren.
Jetzt ist nur die Frage ob das auch bei dem Laptop hier der Fall ist. Da der Laptop aber nicht genannt wurde, sind bislang alle Kommentare hier im Thema völlig sinnfrei.
|
|
|
04.06.14, 17:14
|
#9
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
Willst du mich verarschen?
Der 9500M IST ein Notebook-Chip, du knallharter "hardware_geek".
Wenn ich daneben liege, dann kannst dich auskotzen - nicht vorher!
|
|
|
04.06.14, 17:45
|
#10
|
Geist der stets verneint
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 63
Bedankt: 22
|
Ja und? Was ändert das an meiner Aussage?
|
|
|
04.06.14, 18:14
|
#11
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 180
Bedankt: 410
|
Ich glaube bei dieser Laptop Reihe sind 2 Nvidia Chips verbaut. Ich selbst habe noch ein Laptop rumstehen wo einGF 9100MG und ein GF9300GS verbaut sind. Das ganze nennt sich dann GeForce 9400M. Eine GPU ist für den Stromsparmodus und die 9300GS wenn es ein wenig mehr Power sein muss. Die beiden Prozessoren werden durch den Nvidia Treiber gesteuert. Da kann man so nichts einstellen. Wenn dann kann man nur durch den Energiesparplanetwas einstellen. Sprich ob die GPU unter Vollast oder Akku Betrieb läuft.
|
|
|
04.06.14, 19:43
|
#12
|
Der Graue
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 658
Bedankt: 393
|
Eine 7 jahre alte Dual Core CPU mit 2,2 GHz hat definitiv keine Grafikeinheit drinn wie zb die heutigen i5, i7 usw.
@TE sag mal an wie der Laptop heist, also Hersteller und Model
|
|
|
04.06.14, 20:03
|
#13
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 239
Bedankt: 21
|
Ich habe gerade das gleiche Problem.
Ich besitze ein Acer Aspire E1-571G mit der nVidia Geforce 710M.
Habe ein Downgrade von Windows 8 auf Windows 7 getan.
Habe alle Treiber geladen für Win7 und alles funktioniert.
In meinem Gerätemanager werden ebenfalls zwei Grafikkarten angezeigt, einmal die Onboard "Intel HD Graphics 400" und einmal die Geforce 710M.
Bei dem Start von Battlefield 4 werde ich nach 5min, rausgeschmissen mit dem directx fehler das meine Grafikkarte in dem Sinne die Onboard Intel HD Graphics 400 zu wenig Arbeitsspeicher hat.
In meinen nvidia systemsteuerungen habe ich schon umgestellt das battlefield 4 mit dem Prozessor gestartet werden soll aber es hilft alles nichts.
Und in meiner "dxdiag" von Directx wird auch angezeigt das meine Intel HD Graphics 400 meine aktuelle Grafikkarte ist.
Wie kann ich das umstellen ?
Hoffe ich konnte euch ausdrücklich beschreiben wie mein Problem aussieht.
__________________
Wir sollten nie vergessen, dass wir Menschen nur Werkzeuge für die Software sind, damit sich diese verbreiten kann.
|
|
|
04.06.14, 20:06
|
#14
|
Geist der stets verneint
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 63
Bedankt: 22
|
Zitat:
Zitat von srgt-smokealot
Eine 7 jahre alte Dual Core CPU mit 2,2 GHz hat definitiv keine Grafikeinheit drinn wie zb die heutigen i5, i7 usw.  l
|
Du hast Recht. Aber da die 9500M erst 2008 auf dem Markt kam, kann hier eh etwas nicht mit den genannten 7 Jahren stimmen.
Die Intel Core i-Serie kam auch 2008 auf den Markt.
Und wenn mich nicht alles täuscht, dann gibt es DDR3 RAM für Laptops auch erst seit 2008.
Sehr mysteriös alles!
|
|
|
04.06.14, 21:13
|
#15
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2012
Ort: Vienna
Beiträge: 76
Bedankt: 4
|
Wie gesagt ich kann ja nichts dafür. Ich hab nur das an Daten was er mir gesagt hat aber wenn ihr sagt, dass die 9500er erst seit 2008 auf dem Markt sind kommt mir das selbst spanisch vor.
Und wenn ich das richtig verstanden habe und der 9600er ein Grafikchip sein soll, dann hat er eig. nur eine einzige Grafikkarte drin und die ist eben die von NVIDIA nur eben OnBoard.
__________________
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst, verwirre mit Schwachsinn
|
|
|
05.06.14, 12:20
|
#16
|
Der Graue
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 658
Bedankt: 393
|
Ob der Klapfix nu 7 oder 6 jahre alt is spielt keine Rolle solang keiner weis wie "der Gerät" heist.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.
().
|