myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Warneleitpaste bei längerer Nichtbenutzung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.05.14, 07:21   #1
ApacheGTX
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2013
Beiträge: 5
Bedankt: 3
ApacheGTX ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Warneleitpaste bei längerer Nichtbenutzung

Hallo leute,

Ich wüsste gerne, wie sich Wärmeleitpaste verhält, wenn sie bereits ordnungsgemäß auf der cpu aufgetragen ist und der kühler drauf sitzt, der pc allerdings nicht benutzt wird. Ich habe jetzt seit etwa 6 monaten meinen pc nicht mehr benutzt, da ich kaum zeit hatte. Verschlechtert sich dadurch der Zustand der Wärmeleitpaste? Oder ist der betrieb schädlicher?
Ich traue mich nämlich nicht neue aufzutragen und weiß leider auch nicht mehr, wie meine Temperaturen damals waren.

Cpu: xeon e3-1230v3
Wlp: intel wlp
Kühler: thermalright hr-02 macho

Danke schonmal.


Lg
ApacheGTX ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.05.14, 12:36   #2
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.391
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard

Naja bei 6 Monaten sollte da nicht viel passieren. Wären es nun 6 Jahre, dann solltest du die WLP mal erneuern.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.05.14, 12:37   #3
Pozeidon
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 4
Bedankt: 6
Pozeidon ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Was stimmt ist, dass Wärmeleitpaste ihre Eigenschaft mit der Zeit verliert, sprich sie leitet die Abwärme nicht mehr so gut an den CPU Kühler weiter, als am Anfang. Aber selbst dann kann man den PC noch nutzen, sollte aber die Temperaturen im Blick behalten. Die CPU geht keinesfalls durch alte Wärmeleitpaste kaputt.

Habe jetzt keine genauen Zahlen aber dies passiert erst nach einigen Jahren und keinesfalls nach 6 Monaten, selbst wenn der PC nicht benutzt wurde.

Du kannst also ruhig deinen PC wie gewohnt nutzen.

Zum Thema Temperatur:
Ich habe dieselbe CPU/Kühler Kombi.

Im Idle habe ich so:
22°-25°

Unter Last:
Nicht über 50°

Vielleicht hilft dir das so als Richtwert.
Pozeidon ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.05.14, 13:06   #4
ApacheGTX
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2013
Beiträge: 5
Bedankt: 3
ApacheGTX ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

danke für eure antworten. ich habe jetzt mal eine runde black ops 2 gespielt, da gibt mir coretemp als maximale temperatur 49°c aus. bei battlefield 4 beträgt die maximale temperatur 56°c. im idle beträgt sie zwischen 23 und 27°c. das ist soweit in ordnung, oder?

was mich etwas wundert ist, dass die temperatur so springt, wenn ich sie mal beobachte. im idle springt irgendein kern plötzlich von 23 auf 38°c, fällt dann sofort wieder auf 23°c ab. das selbe unter last. ist ein kern mal bei ca. 48°c, springt er mal eben auf 56 und fällt dann sofort wieder auf 48°c ab. ich meine, dass ich das früher nicht hatte. ist das normal? kann das daher kommen, dass da irgendwo vielleicht doch lufteinschlüsse sind und dann zwischenzeitlich die temperatur an dieser stelle gemessen wird? oder könnte das daran liegen, dass ich zwischen dieser und der letzten messung, bei der das phänomen nicht auftrat, ein bios update durchgeführt habe?

edit: overall max sind 56°c. es erfolgt also auch unter last kein sprung auf über 56°c. falls das noch wichtig ist. und wenn der pc eine weile im idle steht, passiert das auch nicht mehr. nur am anfang.
ApacheGTX ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.06.14, 01:01   #5
theend92
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 6
Bedankt: 5
theend92 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wärmeleitpaste "altert" schneller wenn sie immer mal wieder warm wird und dann wieder abkühlt.
Also 6 monate nicht benutzen des PCs ist besser als wenn er benutzt gewesen wäre.
Zudem ist ja die Paste nicht an der luft, sondern zwischen CPU und Kühlkörper eingeschlossen.
theend92 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.


Sitemap

().