So erstens, die Kühllamellen sind das wichtige dabei.
Und du kannst nicht hergehen und sagen ach heute höre ich Musik und habe 30 Grad und 3 Tage später OMG ich höre Musik und habe 40 Grad.
Einen Temperatur Vergleich macht man im Idle und unter Volllast. Bei gleichen Umgebungsbedingungen. Und einem blanken Testsystem, also Windows+Treiber+Testsoftware
Es ist leicht möglich das die CPU Last schwankt und damit auch die Temperatur.
Das hängt von vielen Punkten ab, anderer Player? andere Musik Komprimierung? laufen Updates im Hintergrund? Wurde neue Software installiert die mitläuft?
Du wirst nie auf einem System das täglich verwendet und damit auch Verändert wird die gleichen Werte erhalten, rein aus Sicht der CPU Belastung nicht und rein aus Dingen der Umgebungsbedingungen.
Denn als aller erstes müsstest du mal ein Thermometer vor deinem PC aufstellen und die gleiche Raumtemperatur haben um einen Vergleich anzustellen.
Den vereinfacht gesagt 1 Grad mehr im Zimmer heißt auch 1 Grad mehr auf der CPU.
Und es lagert sich immer Staub am Lüfter ab und jedes Staubkorn beeinflusst die Schluss endliche Temperatur.
Das nächste ist die Temperatur im Gehäuse, z.B. die Graka und das Netzteil geben Temperatur nach außen ab, wenn die Wärmer werden wegen verdreckten Lüftern wird es auch im Gehäuse wärmer, sprich der CPU Kühler saugt noch einmal wärmere Luft an.
Solange die Temperaturen unter Volllast noch im Soll bleiben sollte man sich keinen großen Kopf machen deswegen.
|