Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.08.09, 12:15
|
#1
|
...Stole your Brain
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Berlin
Beiträge: 364
Bedankt: 164
|
Liquid Metal Pad - BurnIn
Hallo liebe mygully Freunde!
Ich habe eine Frage zu dem Liquid Metal Pad von Coollabortary.
Bei welcher Temperatur genau findet der BurnIn statt und wie lange muss man den Proz auf dieser Temp halten?
Ich habe es mit 60° probiert, ca. eine Minute lang.
Aber die Temperaturen sind bisher auch nicht viel besser.
Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße ... Sylar3
|
|
|
16.08.09, 12:22
|
#2
|
Guest
|
Die Verflüssigung soll ab 58°C einsetzen.
Jedoch solltest Du von dem Pad auch keine Wunder erwarten, was Du aber anscheinend tust. Die Temperaturen sind vielleicht 1-2 °C besser als bei normaler Wärmeleitpaste.
|
|
|
16.08.09, 12:51
|
#3
|
...Stole your Brain
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Berlin
Beiträge: 364
Bedankt: 164
|
Danke Prince Porn!
Und wie lange muss ich die 58° halten? In der Anleitung steht dazu nichts.
Bisher sind die Temperaturen eher 1-2 Grad schlechter als vorher. LAut Anleitung sollten diese eigentlich 4-7 Grad besser sein.
|
|
|
16.08.09, 12:59
|
#4
|
Guest
|
Also das sollte nur 1-2 min. dauernd.
Wahrscheinlich hat sich das Pad schon verflüssigt, nur sind Deine Erwartungen zu hoch in das Ding.
Wie gesagt, ist kein Wundermittel.
|
|
|
16.08.09, 15:40
|
#5
|
...Stole your Brain
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Berlin
Beiträge: 364
Bedankt: 164
|
Also ich habe das Teil nochmal unter 60°, ca. 2 Minuten laufen lassen. keine Verbesserung!
Als ich den CPU Lüfter vom Board nahm war das Pad auch kein bisschen geschmolzen. Es war in dem exakt gleichen Zustand wie vorher.
In meinen Augen ist dieses Pad großer Schrott!
Weswegen ich eine andere Frage habe: Kann ich mit einem Alpenföhn "Groß Clockner" die Liquid Pro Flüssigmetalpaste benutzen? Weil der Hersteller sagt das diese nicht mit Alu in Verbindung kommen darf.
|
|
|
16.08.09, 16:49
|
#6
|
Guest
|
Warum muss es denn überhaupt das Pad sein? Oder wozu hast Du Dir das geholt? Haste echt erhofft, Du machst das drauf, und sogleich hast Du 10°C weniger als mit normaler Paste?
Ich würde das Ding runterhauen, normale Wärmeleitpaste vernünftig auftragen, und dann den Alpenfön drauf und fertig.
Irgendwie treibst Du viel zu viel Aufwand für nichts. ^^
|
|
|
16.08.09, 17:16
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Ort: osnabrück
Beiträge: 119
Bedankt: 110
|
hallihallohallöchen
ich kann ihn gut verstehen , ich versuche auch den pc technisch zu optimieren.
bei der derzeitigen wetterlage ist jedes grad weniger wichtig.
aber du solltest wirklich nicht mit dem pad und alu experimentieren.
habe das so verstanden , das die oberföache des kühlers oxidiert und die glatte öberflache isthin.
aber wer/was hat dir gesagt das du 60 grad erreicht hast.
die meisten boards hauen eine sicherheitsreserve drauf.
__________________
mein motto: leben und leben lassen
|
|
|
16.08.09, 17:26
|
#8
|
...Stole your Brain
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Berlin
Beiträge: 364
Bedankt: 164
|
Zitat:
Zitat von derunsterbliche
bei der derzeitigen wetterlage ist jedes grad weniger wichtig.
|
Genau das ist auch mein Problem! In meiner Wohnung werden es am Tag locker 30° auch wenn ich Fenster aufmachen oder einen Ventilator anmache.
Deswegen versuchte ich im Moment alles um meinen PC schön kühl zu machen.
Im Moment habe ich unter idle ca. 41° - 43° und unter Last 55-58. Die CPU ist übrigens NICHT übertaktet.
Bisher hatte ich nur solche No Name Wärmeleitpaste. Ich werde mir jetzt mal Arctic Silver bestellen. Dazu vielleicht ein neues Gehäuse.
Kann mir evtl. jemand ein sehr gut durchlüftetes Gehäuse empfehlen? Wenns geht Mid Tower und bitte kein Antec.
Vielen Dank
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.
().
|