| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.09.09, 13:00 | #1 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: May 2009 
					Beiträge: 23
				 
		
			
				 Bedankt: 41 
			
		
	      | 
				 2. Festplatte einbauen - Stromanschluss fehlt, oder? Mit Bild 
 
			
			Hallo,  
habe mir eine 2. Festplatte gekauft und wollte sie gerade einbauen. Es ist haargenau die selbe Festplatte wie die, die bereits im PC eingebaut war. Leider fehlt der entsprechende Stromanschluss für das Gerät. 
 
Anschlüsse vom Typ B - siehe Bild - hätte ich mehrere, vom Typ A allerdings keinen mehr, da dieser bereits in der Festplatte steckt, die im PC bereits eingebaut war. Die Festplatte hat aber nur einen Anschluß für Typ A. 
 
Extra Sata - Kabel habe ich gleich mitbestellt.  Das sollte kein Prob sein. 
 
Was ist nun zu tun?
   |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.09, 13:05 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Sep 2008 Ort: daham 
					Beiträge: 638
				 
		
			
				 Bedankt: 3.093 
			
		
	      | 
 
			
			Dafür sollte es auch eigene Stromkabel geben. (also von A auf B) Meist handelt es sich dabei um einen sogenannten Y-Kabel. Es splittet einen einzelen auf 2 auf. Einfach mal bei dem Elektronikhändler deines Vertrauens vorbeischaun.
		 
				__________________ PW: narf1puit2  (wenn nicht anderst angegeben)
 Ein Danke  hält diesen Threat oben und somit für andere sichtbar   
RS speichert die Daten nur noch 60 Tage --> deswegen ist dein DANKE noch viel wichtiger[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.09, 13:11 | #3 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: Jan 2009 
					Beiträge: 276
				 
		
			
				 Bedankt: 181 
			
		
	      | 
 
			
			die Kabel kosten viellcieht max 5 Ero glaube ich ist halt nen adapter    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.09, 13:12 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Sep 2008 Ort: daham 
					Beiträge: 638
				 
		
			
				 Bedankt: 3.093 
			
		
	      | 
 
			
			soetwas wirst du brauchen  
				__________________ PW: narf1puit2  (wenn nicht anderst angegeben)
 Ein Danke  hält diesen Threat oben und somit für andere sichtbar   
RS speichert die Daten nur noch 60 Tage --> deswegen ist dein DANKE noch viel wichtiger[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.09, 13:18 | #5 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: May 2009 
					Beiträge: 23
				 
		
			
				 Bedankt: 41 
			
		
	      | 
 
			
			der 4-polige Anschluss nennt sich wohl Molex 4-Pin wenn ich das richtig recherchiert habe. Aber wie heist der andere? Mit SATA hat das wohl nix zu tun oder? Das SATA - Kabel ist doch das kleine Kabel daneben das für den Datentransfer zuständig ist?
 Oder sehe ich da was falsch?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.09, 13:19 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Sep 2008 Ort: daham 
					Beiträge: 638
				 
		
			
				 Bedankt: 3.093 
			
		
	      | 
 
			
			Strom-Adapterkabel für SATA Festplatten. Adapter von HDD-Strom 4pol Buchse ( 5,25" ) auf 2x SATA - Stecker. 
siehe hier 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
EDIT: Der Stromanschluss heißt auch SATA. Man muss halt unterscheiden ob eben für Strom oder Daten 
So würd ich das halt sehen
		
				__________________ PW: narf1puit2  (wenn nicht anderst angegeben)
 Ein Danke  hält diesen Threat oben und somit für andere sichtbar   
RS speichert die Daten nur noch 60 Tage --> deswegen ist dein DANKE noch viel wichtiger[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.09, 13:23 | #7 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: May 2009 
					Beiträge: 23
				 
		
			
				 Bedankt: 41 
			
		
	      | 
 
			
			vielen dank. hast mir sehr geholfen.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.09, 14:47 | #8 |  
	| Junior Member 
				 
				Registriert seit: Sep 2008 
					Beiträge: 635
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			Also es gibt wie fritzi001 völlig richtig sagt, für Festplatten immer 2 Kabel - ein Stromkabel und ein Datenkabel. Bei IDE war das Stromkabel der 4-Pin Molexstecker und das Datenkabel das breite 40- oder 80-adrige Flachbandkabel.Bei SATA ist das Stromkabel wie in der Abbildung von fritzi001 (nur daß es halt gleich 2 Stromstecker sind) und das Datenkabel das dünne, was gleich daneben eingesteckt wird (am Stecker nur ca. halb so breit wie das Stromkabel).
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.09, 15:02 | #9 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: May 2009 
					Beiträge: 23
				 
		
			
				 Bedankt: 41 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von azukay  Also es gibt wie fritzi001 völlig richtig sagt, für Festplatten immer 2 Kabel - ein Stromkabel und ein Datenkabel. Bei IDE war das Stromkabel der 4-Pin Molexstecker und das Datenkabel das breite 40- oder 80-adrige Flachbandkabel.Bei SATA ist das Stromkabel wie in der Abbildung von fritzi001 (nur daß es halt gleich 2 Stromstecker sind) und das Datenkabel das dünne, was gleich daneben eingesteckt wird (am Stecker nur ca. halb so breit wie das Stromkabel).
 |  Dann verstehe ich nicht, warum bei einem Rechern den ich vor wenigen Wochen gekauft habe, überhaut noch diese 4-polige Variante eingebaut ist (6 x ist diese Art des Anschlusses zur Verfügung). Warum ist da nicht gleich der SATA-Anschluss vorhanden? Wenn ich es recht sehe dann ist IDE veraltet und SATA neuer Standard, oder`?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.09, 15:11 | #10 |  
	| Junior Member 
				 
				Registriert seit: Sep 2008 
					Beiträge: 635
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			Es gibt noch alte SATA-Platten, bei denen ein 4-Pin Molex Stromstecker UND ein SATA-Stromstecker vorhanden sind. Diese dürfen aber niemals beide zusammen verwendet werden, man muss sich für eine Variante entscheiden.Und 4-Pin Molex Stecker braucht man auch für z.B. manche Lüfter oder alte IDE-DVD-Laufwerke und sowas, der Stecker hat also durchaus heute noch seine Berechtigung.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.09, 19:11 | #11 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: May 2009 
					Beiträge: 23
				 
		
			
				 Bedankt: 41 
			
		
	      | 
 
			
			Aber wenn ich nun auf den 4-Pin Molex einen Adapter aufstecke (das SATA Y-Kabel) und Laufwerk und Festplatte laufen über den SATA - Anschluss, DANN BENUTZE ICH DOCH BEIDE VARIANTEN. Sy, auf dem Gebiet bin ich wirklich ein NOOB
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.09, 21:25 | #12 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 22
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Er meint damit dass man nicht beide Stromstecker in die Festplatte stecken soll sondern nur einen von beiden.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.09, 22:09 | #13 |  
	| Dortmunder Jung' 
				 
				Registriert seit: Jun 2009 Ort: Deutschland, NRW 
					Beiträge: 618
				 
		
			
				 Bedankt: 30 
			
		
	      | 
 
			
			macht sinn oder? das nur ein stecker zur stromversorgung an die festplatte kommt...sonnst macht der y-kabel nicht so viel sinn...
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.09, 13:24 | #14 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: May 2009 
					Beiträge: 23
				 
		
			
				 Bedankt: 41 
			
		
	      | 
 
			
			hab mir also das y-kabel bestellt. solltet ihr nie wieder was von mir hören, dann wisst ihr wenigstens warum    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.09, 16:26 | #15 |  
	| Junior Member 
				 
				Registriert seit: Sep 2008 
					Beiträge: 635
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			Wollen wir hoffen, daß es dann bei Dir klappt!Nochmal zur Sicherheit:
 Du hast also eine SATA-Platte, die mit dem Strom verbunden werden muss. Zuerst schaust Du, welche Anschlüsse sie hat.
 
 Fall 1: Sie hat einen 4-Pin Molex Steckeranschluss UND einen gewöhnlichen SATA-Stromanschluss (betrifft einige ältere SATA-Platten)
 In diesem Fall suchst Du Dir selbst aus, welchen Stromstecker Du reinsteckst. Sowohl 4-Pin Molex als auch normal SATA sind ok. Aber nur einer von beiden, nicht beide zusammen!
 
 Fall 2: Die Platte hat nur einen normalen SATA-Stromanschluss (im Prinzip alle neueren SATA-Platten)
 In diesem Fall musst Du natürlich einen SATA-Stromstecker verwenden. Aber wenn Du nur noch Molexstecker frei hast, nimmst Du eben ein Adapter. Der Adapter wird dann an einem Ende mit einem 4-Pin Molex vom Netzteil verbunden, das andere Ende kommt an den Stromanschluss der Platte selbst.
 
 Jetzt sollte es eindeutig sein.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.09, 19:48 | #16 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: May 2009 
					Beiträge: 23
				 
		
			
				 Bedankt: 41 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von azukay  Jetzt sollte es eindeutig sein.
 |  Jawohl, ich denke, so wird es klappen. Vielen vielen Dank für die Mühe. Das war sehr nett.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.09, 22:20 | #17 |  
	| Junior Member 
				 
				Registriert seit: Sep 2008 
					Beiträge: 635
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			Sehr gern geschehen    ! Und viel Erfolg dabei!
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |