| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.11.09, 19:54 | #1 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Feb 2009 
					Beiträge: 80
				 
		
			
				 Bedankt: 9.299 
			
		
	      | 
				 Fritz!WLAN USB Stick 
 
			
			HalloBenutzt wer den Fritz!WLAN USB Stick unter Win 7 ?
 Ich bekomme das Teil nicht unter Win 7 zum laufen.
 Neue Treiber habe ich mir von der Herstellerseite AVM gezogen.
 Das Gerät wird angzeigt aber kann nicht verwendet werden da
 nicht die richtigen Treiber installiert sind.
 Wenn ich Treiber aktuallisieren gehe meint Win 7 (Die Treibersofware
 für dieses Gerät ist auf dem neusten Stand.
 Gebe ich die Treiber manuell an komme ich auch nicht weiter.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.09, 20:06 | #2 |  
	| Chuck Norris sein Vater 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 Ort: mygully.com/dokumente 
					Beiträge: 6.779
				 
		
			
				 Bedankt: 27.418 
			
		
	      | 
 
			
			Hallo,
 laut AVM muss der Stick von einem Benutzer installiert werden, der Administrator ist.
 
 Könnte es das sein?
 
 
 Gruss,
 
 YaGru
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.09, 20:17 | #3 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Feb 2009 
					Beiträge: 80
				 
		
			
				 Bedankt: 9.299 
			
		
	      | 
				 Leider nicht 
 
			
			Hilft nicht weiter da ich admin bin :-(aber danke Dir
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.09, 20:19 | #4 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 101
				 
		
			
				 Bedankt: 265 
			
		
	      | 
 
			
			also ich habe den stick ohne probleme unter win 7 ultimate laufen .allerdings den avm stick N
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.09, 20:25 | #5 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Feb 2009 
					Beiträge: 80
				 
		
			
				 Bedankt: 9.299 
			
		
	      | 
				 Den N habe ich nicht 
 
			
			Den N habe ich nicht. Unter XP kein Problem aber mit WIN 7 willer einfach nicht :-(
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.09, 20:32 | #6 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: May 2009 Ort: Germany 
					Beiträge: 106
				 
		
			
				 Bedankt: 12 
			
		
	      | 
 
			
			Öhm, installiert Win7 nicht alle Treiber über Windoofs Update?
 Wenn nicht dann kann ich dir auch nicht weiter helfen...
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.09, 20:33 | #7 |  
	| Chuck Norris sein Vater 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 Ort: mygully.com/dokumente 
					Beiträge: 6.779
				 
		
			
				 Bedankt: 27.418 
			
		
	      | 
 
			
			Hallo,
 
 noch ein Versuch: hast Du autorun aktiviert? Der Stick emuliert ja auch ein CD-Laufwerk, von dem dann die Treiber installiert werden.
 
 
 Gruss,
 
 YaGru
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.09, 20:40 | #8 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Feb 2009 
					Beiträge: 80
				 
		
			
				 Bedankt: 9.299 
			
		
	      | 
 
			
			Momentan wird nichts emuliert.Wo in Win 7 aktiviere ich autorun ?
 
 Also Autorun ist aktiviert.
 Habe die Treiber vom USB Stick verwendet aber leider erfolglos.
 Fehlermeldung: Die Treiber konnten nicht installiert werden.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.09, 22:19 | #9 |  
	| Chuck Norris sein Vater 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 Ort: mygully.com/dokumente 
					Beiträge: 6.779
				 
		
			
				 Bedankt: 27.418 
			
		
	      | 
 
			
			Hallo, 
auf der AVM-Seite gibt es Treiber für Windows 7. Links im Menü "Download" auswählen, den Stick und Windows 7 auswählen. Obwohl theoretisch auch die Vista- bzw. XP-Treiber funktionieren sollten...
 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
Gruss,
 
YaGru
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.09, 22:44 | #10 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Feb 2009 
					Beiträge: 80
				 
		
			
				 Bedankt: 9.299 
			
		
	      | 
				 Auch schon probiert 
 
			
			Das habe ich alles schon probiert. Bringt aber keine Punkte.Immer die selbe Fehlermeldung. Treiber konnten nicht richtig installiert werden.
 
 Treiber ist folgender:
 avm_fritz!wlan_usb_stick_build_090320.
 
 gezogen von AVM
 
 Das Teil bringt mich um den Verstand.
 
 danke euch für die Mühe
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.09, 01:34 | #11 |  
	| The Godfather 
				 
				Registriert seit: Aug 2009 
					Beiträge: 16
				 
		
			
				 Bedankt: 91 
			
		
	      | 
 
			
			haste auch ne fritz box? wenn ja steckt deb stick mal dort in die usb öffnung bis das led aufhört zu blinken,dann auf zum rechner stick rein un es sollte funzen...so war es bei meiner schwestger am lappi allerdings mit in7 homep. bei mir gings ohne probleme mit ultimate
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.09, 21:22 | #12 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: Mar 2009 
					Beiträge: 309
				 
		
			
				 Bedankt: 21 
			
		
	      | 
				  
 
			
			ich hatte auch probleme mit dem teil, um genau zu sein mit dem "subclient" des treibers (fritz!wlanconfig) der sich immer ungefragt mitinstalliert. 
Ich hab das so gemacht: 
 
- neusten treiber geladen 
- treiber mit winrar in einen order entpackt, den ordner "client" gelöscht 
- stick verbunden 
- win7 64 fragt ob der installer ausfegeführt werden soll, mit ja geantwortet, installer  bricht ab * **  
- systemsteureung -> system -> gerätemanager -> unbenk wlan device -> und den treiber in dem besagten ordner suchen lassen
 
der treiber wird dann installiert und der stick lässt sich wunder bar mit der windows zero config betreiben    
diese ganze automatische installiere is zwar gut gemeint aber auch sehr hinderlich wenn mal was nich geht, so wird der stick z.B erst als wlan gerät erkannt wenn der installer von dem flash speicher aufgerufen wurde; bis dahin isses für windows nen usb stick
 
*wenn autorun deaktiviert ist sollte der stick zumindest als lauferk im arbeitsplatz angezeigt werden 
** wenn irgentwelche software installiert wurde: löschen; wenn der stick im gerätemanger auftauscht: deinstallieren und nach neuer hardware suchen lassen damit er wieder als unbek. wlan device auftaucht
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.09, 21:58 | #13 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Feb 2009 
					Beiträge: 80
				 
		
			
				 Bedankt: 9.299 
			
		
	      | 
				 Das könnte meine Rettung sein 
 
			
			Das könnte meine Rettung seinGenau das habe ich auch schon die ganze Zeit vermutet. Die Autorunfunktion in Win 7.
 Sobald ich das Teil anschließe läd Win 7 die Treiber die sich auf dem USB Stick befinden.
 Doch dies sind ja nicht die richtigen.
 
 Wie kann ich den Autostart in Win 7 von externen Datenträgern (USB) abschalten ?
 
 danke
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.09, 23:25 | #14 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Feb 2009 
					Beiträge: 80
				 
		
			
				 Bedankt: 9.299 
			
		
	      | 
				 Alles so gemacht aber leider :-( 
 
			
			Alles so gemacht aber leider :-(
 Habe nun alles so durchgeführt
 
 1. Neue Treiber geladen
 2. Mit WinRar in einen neuen Ordner ausgepackt
 3. Stick an USP angeschlossen
 4. Autorun Installer Win 7 beginnt das Teil zu installieren.
 5. Fehlermeldung (wie sonst auch) war ja logo
 6. Gerätemanager (da habe ich nun 2 Optionen
 Option 1 Unbeckanntes Gerät
 Gebe ich nun den Ordner (Punkt 2) an
 Fehlermeldung:
 Treibersoftware für unbekanntes Gerät wurde nicht gefunden.
 
 Option 2 Unbekannt FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4
 Nun gebe ich wieder den Ordner aus Punkt 2 an
 
 Fehlermeldung:
 Die Treibersoftware für dieses Geraät ist auf dem neusten Sand
 
 Nichts zu machen :-(
 
 Ist es möcglich die Win 7 Treiber auf den Stick zu schieben ?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.09, 06:49 | #15 |  
	| The Godfather 
				 
				Registriert seit: Aug 2009 
					Beiträge: 16
				 
		
			
				 Bedankt: 91 
			
		
	      | 
 
			
			was ich nicht v ersteh ist, beim einstecken fragt doch nwin7 ob die pushin.exe oder sowas gestartet werden soll, wenn man dies verneint is die autorun funktion doch geschichte oder? würde mich mal interessieren^^
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.09, 09:59 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: Mar 2009 
					Beiträge: 309
				 
		
			
				 Bedankt: 21 
			
		
	      | 
 
			
			ok, du solltest natürlich bevor du nach meiner anleitung vorgehst sämmtliche fritz software deinistallieren und das gerät ggf. über den gerätemanager deinstallieren... 
das häte ich oben wohl mal mit zuschrieben sollen    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.09, 18:20 | #17 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Feb 2009 
					Beiträge: 80
				 
		
			
				 Bedankt: 9.299 
			
		
	      | 
				 Habe ich alles so aufgeführt 
 
			
			Habe ich alles so ausgeführt. Sogar in der Registrierung habe ich alles mir Fritz und AVM rausgeschmissen.Doch leider erfolglos. Immer wieder Code 31.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.09, 18:55 | #18 |  
	| Chuck Norris sein Vater 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 Ort: mygully.com/dokumente 
					Beiträge: 6.779
				 
		
			
				 Bedankt: 27.418 
			
		
	      | 
 
			
			Hallo, 
zum Thema autorun habe ich dies gefunden:
 
	Zitat: 
	
		| C:\Windows\System32\gpedit.msc starten Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten - Richtlinien für die automatische Wiedergabe - Autoplay deaktivieren für gewünschte Laufwerke aktivieren oder deaktivieren.
 
 Der gleiche Schritt ist dann nochmals unter
 - Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Windows -Komponenten - Richtlinien für die automatische Wiedergabe - AutoPlay deaktivieren zu wiederholen
 |  Entferne danach die AVM-Treiber und starte den Rechner einmal neu. Danach Fritz!USB-Stick einstecken und dann die Treiber von der AVM-Seite installieren.
 
Dann sollte es hoffentlich funktionieren.
 
Gruss,
 
YaGru
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.09, 18:59 | #19 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Feb 2009 
					Beiträge: 80
				 
		
			
				 Bedankt: 9.299 
			
		
	      | 
				 Ich freue mich über so viel Hilfe 
 
			
			Ich freue mich über so viel HilfeVielen Dank für eure Zeit und Mühe.
 
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.09, 20:16 | #20 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Feb 2009 
					Beiträge: 80
				 
		
			
				 Bedankt: 9.299 
			
		
	      | 
				 Habe ich nun auch getestet 
 
			
			Habe ich nun auch getestet doch Autostart ist noch immer aktiv.Geht also auch nicht :-(
 Langsam glaube ich dass dieser ganze Mist eine
 andere Ursache hat.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.09, 19:36 | #21 |  
	| Gulli+mygully+Google 
				 
				Registriert seit: Jan 2009 
					Beiträge: 88
				 
		
			
				 Bedankt: 136 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rohling  Habe ich nun auch getestet doch Autostart ist noch immer aktiv.Geht also auch nicht :-(
 Langsam glaube ich dass dieser ganze Mist eine
 andere Ursache hat.
 |  zu deinem problem das hab ich zum anfang auch fast so ähnlich gehabt.Ich hab den Treiber installiert alles eingestellt und wums es ging nach nem neustart wa alles beim alten neue Software gefunden bla bla bla ewig rumgetestet immer nach nen neustart treiber weg.Erstell dir ma nen neuen Benutzer mit adminrechten und pack dir die treiber und versuch denn zu installieren eventuell geht das,so hats bei mir nach gut 1-2 stunden entlich geklappt.oderklick die exe mit rechts an und als admin ausführen falls der tipp noch net kahm
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |