Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.12.09, 16:32
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 91
Bedankt: 64
|
wie kann ich meinen Monitor testweise auf 30 Hz herunter stellen?
Hallo
Steht ja eigentlich schon alles im Titel ich würde gerne mal sehen wie doll mein Monitor bei 30 Hz flimmern würde.
Finde aber keine Möglichkeit die Frequenz unter 59 Hz einzustellen.
Eine höhere Frequenz einzustellen als der Monitor unterstützt geht natürlich nicht aber eine niedrigere müsste man doch softwaremäßig einstellen können (entweder direkt die Frequenz des Bildschirms niedriger einstellen oder die Grafikkarte so einstellen das sie in niedrigerer Frequenz sendet).
Ich hoffe ihr wisst wie man das einstellt.
|
|
|
10.12.09, 16:41
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Apr 2009
Ort: ---------
Beiträge: 2.629
Bedankt: 799
|
Schon mit Rivatuner probiert?
|
|
|
10.12.09, 17:36
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 91
Bedankt: 64
|
Rivatuner kannte ich bis jetzt noch nicht habe mir ihn runtergeladen aber an der einzigen Stelle wo ich dort eine Einstellung in Bezug auf Frequenz finde kann ich die Frequenz auch nicht unter 59 Hz einstellen.
|
|
|
10.12.09, 18:48
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.414
|
Zitat:
Zitat von songokupk
Hallo
Steht ja eigentlich schon alles im Titel ich würde gerne mal sehen wie doll mein Monitor bei 30 Hz flimmern würde.
Finde aber keine Möglichkeit die Frequenz unter 59 Hz einzustellen.
Eine höhere Frequenz einzustellen als der Monitor unterstützt geht natürlich nicht aber eine niedrigere müsste man doch softwaremäßig einstellen können (entweder direkt die Frequenz des Bildschirms niedriger einstellen oder die Grafikkarte so einstellen das sie in niedrigerer Frequenz sendet).
Ich hoffe ihr wisst wie man das einstellt.
|
Hallo,
mir sei die Frage erlaubt, was Du für einen Monitor hast?
Wenn's ein TFT ist, dann ist da nichts mit Frequenz einstellen, das geht nur bei Röhrenmonitoren ... lediglich die Grafikkarte soll mit 60 Hz takten.
Gruss,
YaGru
|
|
|
10.12.09, 19:43
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 91
Bedankt: 64
|
Ich habe einen TFT Monitor aber ich wusste nicht das TFT Monitor keine Frequenz besitzen.
Habe jetzt nicht genau im Kopf wie das mit den Flüssigkristallen funktioniert kann man die wie eine LED ein und ausschalten, also würde ein Bild was sich nicht bewegt dauerhaft angezeigt werden und nicht immer wieder neu aufgebaut?
Dann wäre es logisch dass die Frequenz nur durch die Grafikkarte bestimmt wird.
|
|
|
11.12.09, 05:39
|
#6
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.414
|
Hallo,
vielleicht klärt dieses Zitat, das ich bei einer Suche im Internet gefunden habe, die Frage:
Zitat:
Bei einem CRT-Monitor wird das Bild zeilenweise, Pixel für Pixel, mit einem Elektronenstrahl aufgebaut. Dieser Vorgang muss möglichst schnell wiederholt werden. Der wiederholte Neuaufbau des Bildes wird als Refresh oder Bildwiederholfrequenz bezeichnet. Die mit Herz bezeichnete Refreshrate sollte also hoch sein. Über 100 Hz für empfindliche Menschen (hier wird das Bild 100 x in der Sekunde aufgebaut). Soweit zum CRT.
Beim TFT nun, im Vergleich, wird das Bild nicht ständig neu aufgebaut, sondern ist quasi statisch. Jeder Pixel behält seinen Status bei bis dieser sich ändert. Die bei TFTs angegebenen 60 Hz bedeuten also nicht, dass das Bild 60 x pro Sekunde komplett neu aufgebaut wird, sondern eine UPDATEfrequenz von 1/60 Sekunde! Jede 1/60 Sekunde wird der Bildinhalt einem Update unterzogen, also Pixel die sich verändert haben erhalten ein Update und nur diese!
Nun zum Problem einer Ansteuerung eines TFTs mit z.B. 75 Hz.
Da die Panels intern weiterhin mit einer Updatefrequenz von 60 Hz arbeiten kommt es zu einem Negativ-Effekt dem so genannten Tearing, Unschärfen und Schattenbildungen. Und beschädigen kannst du dein Gerät damit nicht.
|
Gruss,
YaGru
|
|
|
11.12.09, 15:40
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 91
Bedankt: 64
|
Ja das Zitat war hilfreich, Jetzt habe ich die Technik verstanden.
Ich weiß aber immer noch nicht wie ich die interne Frequenz des TFT Monitors oder die Ansteuerung durch die Grafikkarte auf 30 Hz herunter regeln kann.
Ich habe mittlerweile noch ein anderes Programm entdeckt, ähnlich wie Rivatuner.
Es heißt Powerstrip und besitzt eigentlich die Möglichkeit die Frequenz herunter zu regeln allerdings gibt mein Bildschirm wenn ich die Frequenz in dem Programm auf zb. 30 Hz einstelle, die folgende "Fehlermeldung?" aus:
"AUS.SPEZIFIKATIONF
27 Hz / 35 Hz"
die Hertzzahlen verändern sich je nach dem was ich in dem Programm eingegeben habe.
|
|
|
27.12.09, 03:43
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 48
Bedankt: 63
|
Das sagt, das du auserhalb der Sync-Reichweite deines Monitors bist.
Die meißten TFTs synchronisieren ab einer Frequenz von 60Hz.
Einige wenige nehmen auch Signale ab 50Hz, die sind bei Amiga-Usern immer wieder gesucht.
|
|
|
27.12.09, 11:19
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.609
Bedankt: 318
|
hey vllt hast du was verwechselt, meinst du FPS oder Hz?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.
().
|