myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

F-Stecker an Koaxialkabel

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.12.09, 14:37   #1
marcus locos
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 0
marcus locos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard F-Stecker an Koaxialkabel

Hallo,

habe heute mein 130dB Koaxialkabel HD Digi DVB-S/C/T erhalten. Dazu habe ich mir noch F-Stecker 8,2 mm für Kabel 130 dB VERGOLDET 24K besorgt. Jetzt muss ich die F-Stecker irgendwie dranmachen. Habe das noch nie gemacht und habe versucht mich schlau zumachen und mich zu erkundigen wie das funktioniert. Bin erst auf eine Crimpzange gestoßen aber ich glaube die alleine hilft mir nicht weiter. Habe mir einige Videos bei Youtube angeschaut und dort werden meistens 3 Werkzeuge benutzt um das richtig hinzukriegen. Wollte fragen ob jemand davon etwas ahnung hat und mir vielleicht das richtige Werkzeug empfehlen kann. Danke schonmal.....
marcus locos ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.12.09, 14:43   #2
Gasboil
Mitglied
 
Benutzerbild von Gasboil
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 481
Bedankt: 368
Gasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punkte
Standard

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

So in der Art?

Google nach "F-Stecker Montage" da findest du jede menge
Gasboil ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.12.09, 14:56   #3
marcus locos
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 0
marcus locos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

vielen dank. das ist genau das was ich vorhabe. ich such jetzt nur noch das passende werkzeug dazu. habe mich schon ein wenig erkundigt. mich intressiert jetzt nur noch wie das werkzeug heißt womit man zum schluss den f stecker zusammen presst. hoffe das ist jetzt einigermaßen verständlich ausgedrückt^^ danke.
marcus locos ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.12.09, 15:07   #4
Gasboil
Mitglied
 
Benutzerbild von Gasboil
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 481
Bedankt: 368
Gasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punkte
Standard

Hab gedacht das wär einer zum Drehen...

Meinst du ne Kompressionszange?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Hab sowas noch nie benutzt... reicht da nicht auch ne normale Zange??
Gasboil ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.12.09, 15:17   #5
marcus locos
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 0
marcus locos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

tut mir leid. diese f-stecker sind wie sie schon gesagt haben zum drehen also brauche ich die doch nicht. ich such jetzt ein passenden Seitenschneider und ein kleinen Schraubendreher.

und dann wollte ich noch gerne wissen wie ich die Innenisolierung am besten loswerde. gibt es dafür kein vernünftiges werkzeug der das alles gleichzeitig macht?

will mich jetzt nach passenden werkzeugen umsehn. Vielleicht kann mir auch jemand welche empfehlen. danke
marcus locos ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.12.09, 15:23   #6
Gasboil
Mitglied
 
Benutzerbild von Gasboil
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 481
Bedankt: 368
Gasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punkte
Standard

Benutz so eine Zange:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Die sind billig und erfüllen ihren zweck! sind manchmal auch in günstigen werkzeugkästen zu finden...
Im Baumarkt müsste man die dinger aber auch einzeln bekommen für 2-3€...

und dann nach Anleitung:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gasboil ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.12.09, 15:42   #7
marcus locos
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 0
marcus locos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ja cool vielen dank, ich werde das so versuchen. ein frohes neues wünsche ich dir
marcus locos ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.12.09, 23:01   #8
freezer2k5
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 13
Bedankt: 0
freezer2k5 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zum draufschrauben nimmste einfach die gute alte Wasserpumpenzange :-)
Mit der klappt das prima... die innere Ummantelung schneidest du raus... die Fäden lässte aber dran um die drehst du den F-Stecker auf das Kabel..
freezer2k5 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.01.10, 22:17   #9
marcus locos
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 0
marcus locos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich hab mir jetzt eine satellitenschüssel besorgt. diese hier:
Telesat 80cm HD Digital SAT Spiegel Schussel + TWIN LNB 0,1dB

einen receiver hab ich mir auch schon ausgesucht. diesen hier:
Schwaiger DSR 6600 HDCI

das mit dem kabel hab ich schon hinbekommen. danke für eure hilfe. das einzigste womit
ich jetzt noch probleme habe ist der zusammenbau der satellitenschüssel. die anleitung ist totaler mist.
steht alles undeutlich da und mir kommts vor als ob da was fehlen würde aber sicher bin ich mir nicht.
gibt es vllt irgendwo montageanleitungen wo das genauer beschrieben wird wie das geht?
die schüssel ist heute angekommen und ich sitze grad immer noch dran und komme nicht ganz vorwärts. könntet ihr mir tipps geben wie ich das hinbekommen kann ohne beim hersteller anzurufen.
so schwer kann es ja nicht sein zumindest für diejenigen die es schonmal gemacht haben^^

ich danke euch schonmal und hoffe auf gute vorschläge
marcus locos ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.01.10, 14:06   #10
Indako
Banned
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 195
Bedankt: 9
Indako ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Bei einem Preis von 21,90 Euro für Schüssel und LNB sollte man sicher nicht allzuviel erwarten. Allerdings nach dem Foto der Schüssel sollte es im Grunde kein Problem sein. Vorraussetzung alle Teile sind da. Gibt es keine Packliste?

Es gibt im Netz sicher jede Menge Anleitungen für Satantennen. Nur dürfte das dir nicht weiter helfen. Denn die dürften zu Allgemein sein da Sie Grundlegendes erklären, sicher aber nicht speziell auf den zusammenbau deiner Salatschüssel eingehen.

Da deine Frage auch zu Allgemein ist kann ich dir zur Zeit auch keine Tips geben. Falls du eine Konkrete Frage hast dann her damit. Wenns geht eventuell mit Detailfoto.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.01.10, 15:08   #11
Gasboil
Mitglied
 
Benutzerbild von Gasboil
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 481
Bedankt: 368
Gasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punkte
Standard

Wie Indako schon schreibt: Foto wär von vorteil
Und was für probleme hast du genau bei der schüssel?

Falls du probleme bei der ausrichtung hast, kann ich dir so ein Satellitenfinder empfehlen:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

bekommste auch evtl in nem Elektrofachhandel für 9,95
Gasboil ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.01.10, 20:55   #12
marcus locos
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 0
marcus locos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Den Sattelitenfinder konnte ich leider nicht öffnen. Ich hab jetzt das meiste zusammengebaut. Hab jetzt nur noch das Problem den LNB an dem LNBF Arm zu besfestigen. Komm damit irgendwie nicht zurecht. Das meiste versuch ich ja immer selbst herauszufinden aber in dem Fall weiß ich einfach nicht weiter.

Der LNB muss durch den LNBF Ciamp und das wird mit 2 schrauben besfestigt aber genau das krieg ich nicht hin. vielleicht mach ich auch was falsch. ich versuche es erstmal weiter und werd mich noch woanders erkundigen. wie man hier bilder anhängen kann weiß ich noch nicht. falls ich nicht weiterkomme dann versuch ich euch eins zuzuschicken. danke erstmal...
marcus locos ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.01.10, 18:34   #13
Indako
Banned
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 195
Bedankt: 9
Indako ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Weiß jetzt nicht genau woran es liegt. Deshalb hier nur Allgemein:

Eventuell hat deine Schüssel einen Adapter um nicht nur LNBs mit 40mm Durchmesser zu nutzen, sondern auch mit 23mm. Diesen Adapter mußt du vermutlich weg lassen.

Wenn es daran liegt das du das Dicke Ende nicht durch das Loch bekommst. Schrauben komplett lösen. Aufpassen Muttern können raus fallen. Dann kannst du das Oberteil hochheben. Bei manchen kann man den Halter nicht komplett abheben, sondern nur von einer Seite umklappen um das LNB ein zu führen.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.01.10, 18:51   #14
marcus locos
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 0
marcus locos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich weiß nicht genau wie du das meinst. ich hab ja kein adapter oder sonstiges. die satellitenschüssel ist ja soweit aufgebaut. hab jetzt nur noch das LNBF Ciamp was aus 2teilen besteht wodurch das LNB gehn muss aber der durchmesser vom LNB ist meiner Sicht zu dick sodass ich das nicht richtig zusammen bekomme. kannst du mir sagen wie man hier bilder anhängt dann zeig ich das mal genau wie ich das meine. danke
marcus locos ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.01.10, 19:12   #15
Indako
Banned
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 195
Bedankt: 9
Indako ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wie oben schon geschrieben im LNB-Halter ist vermutlich ein Adapter 40/23mm enthalten. Den mußt du entfernen. Dann sollte es passen.

Kannst ja mal Messen LNB sollte 40mm Durchmesser haben. Wenn dein Halter 23mm hat dann ist da ein Adapter bei. Andere Masse währen Exoten.

Wie das hier mit Bildern geht weis ich auch nicht. Bin noch nicht solange hier. Das übliche ist hier nicht vorhanden.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.01.10, 01:19   #16
marcus locos
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 0
marcus locos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Auf dem Halter steht was von 0 20 0. keine ahnung was das zu bedeuten hat. aufjeden fall hab ich das gestern hinbekommen. mit etwas kraft und geschick hat es doch noch geklappt. danke
marcus locos ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.01.10, 17:05   #17
Indako
Banned
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 195
Bedankt: 9
Indako ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von marcus locos Beitrag anzeigen
Auf dem Halter steht was von 0 20 0. keine ahnung was das zu bedeuten hat.
Das müßte dies sein:
Zitat:
LNB-Tilt (LNB-Skew) bezeichnet die Drehung des LNB ausgehend von seiner senkrechten (vertikalen) Position im Halter. Es dient zur genauen Einstellung des Polarisators, um die bestmögliche Empfangsqualität zu erreichen.
Für dich aber erst mal ohne Bedeutung. Damit kann man eventuell bei sehr guter Ausrichtung der Schüssel noch das letzte quentchen Leistung raus holen.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.01.10, 22:07   #18
marcus locos
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 0
marcus locos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

danke für diese information. den receiver bekomm ich nächste woche und dann werd ich mich mit der ausrichtung beschäftigen. ich weiß ja noch nichtmal wie man sone satellitenschüssel aufstellt bzw wie man sie aufm balkon richtig befestigt. naja das mach ich dann wenn der receiver kommt. ich danke dir erstmal....
marcus locos ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.01.10, 00:07   #19
Indako
Banned
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 195
Bedankt: 9
Indako ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Vorher gibt es noch ein paar Dinge die du klären müßtes. Es sei denn das Haus gehört dir.

Wenn nicht, dann brauchst du die Genehmigung deines Vermieters um deine Antenne am Balkongeländer befestigen zu dürfen. Das gleiche gilt wenn deine Antenne über die Umrandung, in der Regel das Geländer, ragt. Zusätzlich ist zu Prüfen ob das Geländer die Last der Antenne, plus der Windlast auf die Antenne auch Tragen kann. Ist leider nicht immer der Fall. Ähnliche Regeln gelten auch bei einer Eigentumswohnung. Hier ist für die Genehmigung die Eigentümerversammlung zuständig. Zur Montage am Geländer gibt es diverse Halter. Art ist immer Abhängig von der Geländerform.

Wenn du keine Genehmigung hast oder bekommst, dann mußt du die Antenne so auf dem Balkon montieren das Sie komplett innerhalb der Umrandung/Geländer bleibt. Hierfür gibt es diverse Ständer die mit Gehwegbetonplatten beschwert werden, bzw. mit Sand gefüllt werden. Im Grunde sind das auch nur etwas Stabiler gebaute Schirmständer.

Und ganz Wichtig!!! Bitte nicht vergessen, dein Balkon braucht dringend eine freie Sicht nach Süden mit Mittagssonne. Genauer etwa 19 Grad nach links davon.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.01.10, 13:33   #20
marcus locos
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 0
marcus locos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke Indako für deine hilfreichen tipps.

Also ich wohn noch bei meinen eltern aber ich hatte vor sie normal aufm balkon hinzustellen. das haben unsere nachbarn auch alle so. das ist eine Mietswohnung deswegen geh ich auch davon aus das ich sie an der wand bzw am geländer nicht montieren darf. mein größeres problem ist jetzt aber erstmal das mit dem receiver. ich hab ja vorher schon gesagt das ich mir den Schwaiger DSR 6600 HDCI bestellt habe und es mir ausschließlich um die bildqualität geht. dieser receiver hat aber leider keinen CI+ oder HD+ Slot. wollte aber eigentlich auch gerne die öffentlichen sender wie rtl,sat1 oder pro7 in hd empfangen. jetzt bin ich auf den TechnoTrend TT-select S845 HD+ gestoßen der preislich sich nicht viel unterscheidet und zusätzlich ist eine Inklusive HD+-Smartcard vorhanden. damit könnte ich sofort die Sender in hd empfangen. weiß jetzt einfach nicht was ich machen soll. ich hab jetzt vor den Schwaiger zurück zuschicken und mir den TechnoTrend zu besorgen. Wäre das ne bessere lösung für mich. was denkt ihr?
marcus locos ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.01.10, 16:24   #21
Indako
Banned
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 195
Bedankt: 9
Indako ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die Receiver kenn ich jetzt nicht. Und die Kurzinformationen von Google Widersprechen sich leider. Deshalb dazu kein Urteil.

HD+ ist im Grunde eine Glaubensfrage. Insbesondere ob man so was mit einem Kauf auch noch Unterstützen sollte. Aber über eins mußt dir im klaren sein, das du spätestens nach einem Jahr noch mal über 50,00 Euro löhnen mußt um HD+ weiter sehen zu können. Und das Jahr für Jahr. Und ob der Preis Stabil bleibt steht noch in den Sternen.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.01.10, 18:15   #22
marcus locos
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 0
marcus locos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

naja was sind schon 50eur in einem jahr? das kann sich sogar ein hartz IV empfänger leisten. und wenn man das ganze jahr lang mit gutem bild versorgt wird, wieso dann nicht? ich meine wie du schon sagst, solange das sich jetzt nicht weiter erhöht von jahr zu jahr dann kann man damit noch leben. ich hatte schon angst das ich jeden monat blechen muss um mir die sender in hd anzuschauen. aber so gehts ja noch.

jetzt muss ich halt nur überlegen für welchen receiver ich mich entscheide. den schwaiger hab ich ja schon bestellt. der kommt vielleicht schon morgen und dann wollte ich ihn vorher testen bevor ich ihn wieder zurückschicke und mir den TechnoTrend TT-select S845 HD+ hole.
marcus locos ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.01.10, 18:59   #23
Indako
Banned
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 195
Bedankt: 9
Indako ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von marcus locos Beitrag anzeigen
naja was sind schon 50eur in einem jahr?
Meiner meinunhg nach für Werbung sehr viel Geld. Es ist im Grunde nur das SD Programm mit mehr Pixel.

Auch mußt du bedenken das du bei HD+ nicht jeden Film aufnehmen darfst. Und wenn, dann können Sie dir Vorschreiben das du Werbung nicht überspringen darfst oder die Filme z.B. nur einen Monat lagern und sehen darfst. Danach werden Sie einfach gesperrt.

Und dafür zahlst du dann über 50 Euro.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.01.10, 19:53   #24
marcus locos
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 63
Bedankt: 0
marcus locos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wenn Werbung kommt einfach umschalten auf nen andern Sender, so mach ich das immer^^
Das aufnehmen war mir von vornerein nicht wichtig weil ich nichts aufnehmen werde. wozu auch?
Ich schau mir nur bluray filme an und die leih ich mir aus und das wars. versteh nicht wieso das für manche so wichtig ist. also für mich ist das geld aufjeden fall wert. ich meine die technik erweitert sich immer weiter und ist doch klar das die früher oder später damit geld machen. Es ist ja nicht so das du jetzt kostenlos fernsehn guckst. GEZ zahlst du ja auch. sogehn gibts nie was umsonst. aber gute bildqualität ist mir jeden cent wert solange der preis stimmt natürlich....
marcus locos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Sitemap

().