Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.01.10, 19:30
|
#1
|
subsidiary meets lovin'
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 170
Bedankt: 72
|
Drucker Problem(help)
Hey Leute,
habe ein Problem.
Habe von meinem Opa ein Drucker bekommen, es handelt sich um ein Epson Stylus D88.
Dieser Drucker lief bisher normal er gab ihn mir weil er ihn wegwerfen wollte da er aufhörte zu drucken, es war eine Feder + eine Art Aufsatz rausgesprungen, ich habe die Feder in eine Stelle mit dem Aufsatz gesteckt wo sie direkt drauf passten.
Jetzt habe ich den Drucker behalten dürfen und mir gedacht ja bestellst du mal Druckerpatronen.
Gesagt getan, ebay öffnen Patronen ersteigert. (Kompatible keine Originalen),
der Drucker war vorher auch mit Kompatiblen benutzt worden und lief einwandfrei.
Jetzt druckt der Drucker aber nicht, es kommt ein bisschn Farbe raus, jedoch kein Schwarz, Gelb und Magenta(und wenn dann nur ganz wenig.
Hoffe ihr könnt mir helfen,
(Druckkopfreinigung per Klick hat nichts gebracht)
__________________
Wenn der Beitrag nutzlich ist
klick hier!!
|
|
|
12.01.10, 07:56
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 61
Bedankt: 2
|
Also Epson ist da sehr eigen was die Patronen angeht ...
Ich kann meinen Epson auch nur mit den originalen Patronen betreiben.
Wenn ich andere nehme habe ich das selbe Problem.
Kauf dir doch einmal originale und lass die dann immerwieder
für ein paar Euros an der Druckertanke auffüllen ...
Sparrt Geld wenn du das selber machst .. Solche Kits gibt es bei pearl.de z.b. fü ein paar Euros und man kommt echt lange damit hin. !
|
|
|
12.01.10, 13:24
|
#3
|
subsidiary meets lovin'
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 170
Bedankt: 72
|
Andere Möglichkeit gibt es nicht? denn die Patronen waren die ich gekauft habe sollten mit meinem Drucker eigentlich funktionieren!
Keine anderen Vorschläge.
__________________
Wenn der Beitrag nutzlich ist
klick hier!!
|
|
|
12.01.10, 15:03
|
#4
|
subsidiary meets lovin'
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 170
Bedankt: 72
|
So nochmal zu meinem Drucker:
Epson Stylus D88 DuraBrite Ultra
momentan eingelegte Patronen sind keine Originalen sondern Kompatible.
Breits gemacht wurde:
•Druckertreiber entfernt und neu aufgespielt
•Druckerpatronen ausgewechselt(mit den alten damals funktionierenden kompatiblen Patronen
•Anschlüsse überprüft(logisch-.-)
•Druckkopf (per Utility)
•Düsentest (per Utility)
•Druckkopf Justage(per Utility)
Die Patronen werden als voll annerkannt, das Utility sagt auch das es keine Original Patronen sind, und fragt ob ich vorfahren möchte.
Das bejahe ich und möchte eine Testseite drucken, doch wie beschrieben kommen nur weiße Blätter!
Hatte in einem anderen Forum gelesen das es was mit dem Druckerprozesszutun haben könnte (EMF und RAW) das konnte ich mir zwar nicht vorstellen habe es aber trotzdem ausprobiert!
Hat nichts gebracht.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
grüße
__________________
Wenn der Beitrag nutzlich ist
klick hier!!
|
|
|
13.01.10, 15:18
|
#5
|
subsidiary meets lovin'
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 170
Bedankt: 72
|
/push
._.
__________________
Wenn der Beitrag nutzlich ist
klick hier!!
|
|
|
13.01.10, 15:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 603
Bedankt: 3
|
Zitat:
Zitat von Liike
So nochmal zu meinem Drucker:
Epson Stylus D88 DuraBrite Ultra
momentan eingelegte Patronen sind keine Originalen sondern Kompatible.
Die Patronen werden als voll annerkannt, das Utility sagt auch das es keine Original Patronen sind, und fragt ob ich vorfahren möchte.
Das bejahe ich und möchte eine Testseite drucken, doch wie beschrieben kommen nur weiße Blätter!
Hatte in einem anderen Forum gelesen das es was mit dem Druckerprozesszutun haben könnte (EMF und RAW) das konnte ich mir zwar nicht vorstellen habe es aber trotzdem ausprobiert!
|
Hi also ich weiß zwar auch keinen Vorschlag wie du es hinbekommen könntes, aber eins kann ich dir schonmal sagen.
An den Druckerpatronen liegt es nicht! Mein Vater hat den selben Drucker und auch keine Originalen. Da muss man auch nur auf fortfahren, allerdings druckt er bei ihm dann einwandfrei.
Ich würde mal hier nachfragen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
MfG
__________________

Ihr wollt euch beim PC Kauf beraten lassen, oder ihr habt Fragen zur eigenen Zusammenstellung oder zur Hardware etc. eures PC's? Vielleicht wollt ihr euch auch einen Zusammenstellen lassen? Dann seid ihr hier richtig [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] PS: Nur mal nebenbei: Nein ich heiße nicht Peter!
|
|
|
13.01.10, 20:41
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 34
Bedankt: 9
|
hallo ich vermute das bei dem drucker die farb düsen verstopft sind das is algemein prob bei ebson drucker deshalb ich dann zum hp übergegangen bin
problem bei epson ist das die düsen am druck kopf sitzen
anders wie beim hp sind es an der farb patrone mit montiert
also jedesmal wenn man die patrone austauscht werden die düsen auch mit getauscht
ich würde empfählen druckkopf ab bauen und in einen flachen teller lau warmes wasser rein(nur wasser) und einen fussel freies tuch rein(am bestens weiss) und die düsen sehr vorsichtig rein legen (nur die düsen und kein druck ausüben vorher die patronen entfernen)
und so lange warten bis auf dem tuch alle farben zu sehen sind
e.w.t. vorgang wiederholen
auf eigene verantwortung (HANDWERKLICHE BEGABUNG VORAUSGESETZ)
PS.has du die gelbe folien auf den patronen korrekt abgezogen?wenn nicht oder nur teilweise entfernt has konnte es auch zu probleme kommen
weil unter den folien sind bahnen für den drucKsytem: vobei der drucker dadurch eine unterdruck erzeugen muss
|
|
|
13.01.10, 20:54
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 19
Bedankt: 15
|
ich hab das prob auch und weiss definitifv das es nicht am drucker und den patronen liegt.
hab meinen drucker nur 2 mal genutzt.erst nach ner neuinstallation kam das problem auf.
vieleicht solltest du mal die druckerpatronen justieren oder ähnliches:-)
ich hatte bisher leider keine zeit danach selbst zu schauen.aber viel kann es nicht sein.
|
|
|
18.01.10, 19:35
|
#9
|
subsidiary meets lovin'
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 170
Bedankt: 72
|
Danke nochmal an alle, leider jetzt erst zeitgefunden zu antworten,
ich werde mal schauen was man noch machen kann. Lieben Gruß, Liiké
#
Wie baue ich den den Druckerkopf ab? Wo genau liegt er und wie gelange ich an ihn?
__________________
Wenn der Beitrag nutzlich ist
klick hier!!
|
|
|
18.01.10, 22:13
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 34
Bedankt: 9
|
drucker kopf kannste ab bauen in du erst die obere gehäuse ab montierst danach muss du die welle an dem der druckkopf befindet herausziehen ist meistens mit einem sicherungsschraube eingebaut
du musst aufpassen wenn die welle rausziehts dann fält der druckkopf nach unten in die gehäuse und dadurch können die düsen beschädigt werden nicht die keilrimen vergessen abzubauen ist schwer zu eklären aber du wirt das schon sehen was abzubauen ist wichtig ist die düsen bei der aktion nicht zu beschädigen zu deine frage wo der druckkopf befindet das ist das teil vo die tintenpatronen drin sitzen
wenn net klapt kannst dich ja melden
|
|
|
19.01.10, 11:28
|
#11
|
subsidiary meets lovin'
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 170
Bedankt: 72
|
Ganz verstanden habe ich das nicht. *sorry*
hoffe du kannst mir das alles genauer Erklären. :-)
__________________
Wenn der Beitrag nutzlich ist
klick hier!!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.
().
|