myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Steckerleiste kurzschluss

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.02.10, 13:12   #1
syndrom4
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 116
Bedankt: 18
syndrom4 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Steckerleiste kurzschluss

Hallo


Habe mal ne Frage.

Ich hatte ne Steckerleiste ,wo meine Notebook und Modem dran war bzw. das Netzteil des Notbooks.Ich wollte in diese Leiste mein Druckerkabel rein stecken und da gab es einen knall und die Leiste ist defekt.Die Haussicherung ist auch dadurch rausgefolgen.

So wie es ausschaut habe ich Glück gehabt und alle Geräte funktionieren ncoh.


Hat solch eine Steckerleiste nen extra Schutz gegen so was drin ?
Kann dadurch vieleicht doch was defekt an den Geräten sein ?
syndrom4 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.02.10, 13:21   #2
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Hat solch eine Steckerleiste nen extra Schutz gegen so was drin ?
Kann dadurch vieleicht doch was defekt an den Geräten sein ?
Diese anscheinend nicht. Eine 08/15 Leiste für 99 cent zu benutzen kann sehr teuer werden. Ein Überspannungsschutz sollte in jedem Fall eingebaut sein. Am besten lässt man sich im nächsten Elektromarkt beraten. Je nachdem welche Geräte an der Leiste hängen muss diese auch entsprechend ausgelegt sein.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.02.10, 13:52   #3
ThePinsel
Freizeit-Troll :>
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.265
Bedankt: 611
ThePinsel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Klar gibt es Leisten mit Überspannungsschutz. Die kosten zwar ein bissl mehr, aber dafür bist du dagegen gefeit. Du brauchst ungefähr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hier.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ThePinsel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.02.10, 14:01   #4
syndrom4
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 116
Bedankt: 18
syndrom4 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also sehe ich das jetzt richtig

Kurzschluss ist nicht gleich Überspannung ?

Vieleicht habe ich darum Glück gahbet das nichts passiert ist.

Kann der Kurzschluss auch durch Staubfäden oder direkt an der Leiste liegen ,weil es funktioniert ja noch das Druckerkabel und die anderen Geräte auch.
syndrom4 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.02.10, 14:12   #5
DarkDoozer
just dooze it
 
Benutzerbild von DarkDoozer
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 633
Bedankt: 381
DarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt Punkte
Standard

ohne genauere Angaben über die Verkabelung im Haus zu haben lässt sich in so einem Fall nur spekulieren. Ich hab mal in einer sehr alten Wohnung gewohnt die hatte bei 3ZKB mit einer zusätzlichen Toilette (also effektiv 7 Räume mit Flur) nur 4 Sicherungen im Kasten. In so einem Fall kann es schonmal vorkommen dass es die Sicherung raushaut wenn zu viele Geräte an einer Dose hängen
Steckerleisten mit extra Überspannungsschutz würde ich immer in alten Gebäuden und immer bei besonder teuren Geräten empfehlen. Ob mir nun der Eierkocher nie wieder ein Ei kocht oder der 2000Euro Flatscreen sein letztes Bild von sich gibt ist halt schon ein Unterschied.
In oben genannter Wohnung musste ich immer genau überlegen was ich an welche Steckdose hänge und in welcher Reihenfolge ich die Geräte dann einschalte.
Die Tatsache dass es bei dir die Leiste gekillt hat würde für mich auf einen Materialfehler in der Leiste hindeuten.
DarkDoozer ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.02.10, 15:53   #6
Indako
Banned
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 195
Bedankt: 9
Indako ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von syndrom4 Beitrag anzeigen
Hat solch eine Steckerleiste nen extra Schutz gegen so was drin ?
Es gibt Steckdosenleisten mit Sicherung die bei Kurzschluß oder Überlast auslosen.

Zitat:
Zitat von Hariboo83
ne die Leiste muss nicht speziell für die angeschlossenen Geräte ausgelegt sein, auch eine 0815 99cent Steckdosenleiste kann mit 16A "umgehen" so wie es in den meisten Haushalten auch Abgesichert ist.
Ganz falsch. Es gibt auch Steckdosenleisten die können nur maximal 10 Ampere ab. Vereinzelt gibt es sogar welche die nur maximal 6 Ampere ab können. Besonders haüfig ist dies bei Steckdosen vom Wühltisch für 99 Cent der Fall.

Dann gibt es noch die Mogelpackungen. Hier steht zwar auch 16 Ampere drauf. Dies gilt aber nur für die Steckdose selbst. Das Anschlußkabel, bzw. die Komplette Einheit kann aber nur 10 Ampere oder 6 Ampere ab. Das Kabel ist einfach zu dünn. Spart teuren Kupfer.

Zitat:
Zitat von syndrom4
Kann der Kurzschluss auch durch Staubfäden oder direkt an der Leiste liegen ,weil es funktioniert ja noch das Druckerkabel und die anderen Geräte auch.
Wenn Sie durch Luftfeuchtigkeit, Ruß oder Metallabrieb Leitfähig sind kann dies passieren. Möglich ist aber auch das irgendein Metallteil, z,B, eine kleine Schraube, in die Steckdosenleiste geraten ist. Es kann aber auch sein das in der Steckdose Kunstoffteile gebrochen sind. Dann kann es passieren das sich die Steckkontakte in der Steckdose berühren und einen Kurzschluß auslösen.

Aber es währe auch ein Zufall Möglich. So kann zufällig im Haus noch ein großer Verbraucher sich Gleichzeitig eingeschaltet haben. Oder die Sicherung war vorbelastet von Warmwassergerät oder Heizlüfter.

Zitat:
Zitat von Hariboo83
Die Sicherung wird nach einem Blitzeinschlag auch auslößen so wie bei einem Kurzschluss. Bei einer Überspannung fließt halt auch kurzzeitig ein höherer Strom. Und wenn die Spannungsspitze so hoch ist, dass ein höherer Strom als die Absicherung fließt, meistens 16A, dann lößt eben auch die Sicherung aus.
Das die Sicherung wegen der Überspannung selbst auslöst ist eher selten. Dafür sind die Sicherungen meist viel zu Träge. Insbesondere auch deshalb, weil die meisten Überspannungen zwar sehr hohe Spannungen haben, aber Energiemäßig eher sehr schwach sind. Wenn die Sicherung Auslößt geschieht dies meist Indirekt indem die Überspannung ein Gerät Zerstört und ein dadurch entstehender Kurzschluß die Sicherung auslöst. Oder weil ein Überspannungsschutz nicht mehr rechtzeitig abschaltet und Netzstrom zum fließen kommt.


Zitat:
Zitat von Hariboo83
Im Normalfall kann eine Überspannung nur von Außen in dein Hausnetz kommen!
Total Falsch. Mehr als 90% der Überspannungen entstehen im eigenem Haus. Einfache Schaltvorgänge können schon eine Überspannung auslösen. Besonders Leuchtsofflampen, Halogenlampen mit Wickeltrafo und Motoren wie Bohrmaschine, Mixer, Lüfter usw. können leicht Überspannungen auslösen. Auch Fehlerhafte Schaltnetzteile, wie z.B. im Computer, können Überspannungen erzeugen und ins Stromnetz abgeben.

Sogar ein simpler Kurzschluß oder die Auslösung der Sicherung wegen Überlast kann im Hausnetz Überspannungen erzeugen. Besonders bei Kurzschluß kann diese Überspannung sogar besonders hoch und damit für Elektronik besonders gefährlich sein.

Aber auch bei Überspannungen von Außen sind Gewitter nur eine Ursache von Überspannungen. Häufiger sind da Überspannungen durch Schaltvorgänge im Versorgungsnetz oder durch Kürzschlüße im Versorgungsnetz. Auch viele Firmen ohne eigenen Trafo Erzeugen häufig mit Ihren Maschinen Überspannungen die im Einzellfall auch noch in der weiteren Nachbarschaft zu spüren sind.

Zitat:
Zitat von DarkDoozer
Ob mir nun der Eierkocher nie wieder ein Ei kocht
Wenns ein billiger ist ohne elektronischen Schnickschnack, dann ist er extrem unanfällig gegen Überspannungen. Dies gilt im Grunde für alle Elektrogeräte ohne Microcomputer oder Elektronik. Bei denen muß zur Zerstörung durch Überspannung schon der Blitz ins eigene Haus einschlagen. 100 Meter weiter hat der schon wennig Wirkung auf diese Geräte.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.


Sitemap

().