Nach dem Einschalten des PC erscheint doch eine Zeile am unteren Rand, mit den Tastatur-Hinweisen für das Booten und der Funktion, um ins BIOS zu gelangen.
Für das BIOS ist es oft Taste DEL/ESC und/oder F11 !
Und für den BIOS-Boot-Manager oft F12 !
Schau da einfach mal nach.
Falls es also zum Beispiel F12 ist, halte diese Taste nach dem Einschalten des PC, nach einem Reset, oder beim Neu-Booten, gedrückt.
Nun gelangst du in ein Fenster, wo du alle Laufwerke findest, von denen man theoretisch booten kann.
Natürlich geht dies nur von den Laufwerken, von denen dies auch möglich ist, bis hin zum Stick mit einem OS, oder dem DVD-Laufwerk.
In deinem Fall müsstet du da nun zwei SSDs finden, die mit "Boot-Manager" benannt sind.
Eines ist deine Win10-SSD, das andere deine Win11-SSD.
Hier kannst du nun immer hin und her wechseln, was du gerade booten möchtest.
Edit1:
Willst du es bequemer, nimm das Tool "EasyBCD" zum Einrichten per Boot-Menü, wie von mir weiter oben beschrieben.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Achte beim Einrichten des "EasyBCD" noch auf Folgendes:
3 bis 15 Sekunden bis zum Start, sind für den grafischen Boot-Loader (blaues Fenster) einfach zu kurz - das reicht für den grafischen Boot-Loader einfach nicht (ausprobieren) - bei mir sind immer 20 Sekunden eingetragen gewesen.
Unter 15 Sekunden erscheint ein TXT-Boot-Loader.
Im Start-Menü kann man dies, glaube ich, auch bearbeiten und den grafischen Boot-Loader erzwingen.
Aber so ganz genau weiß ich dies auch nicht mehr, da ich "EasyBCD" schon lange nicht mehr nutze, und meine Betriebssysteme vorzugsweise wieder per BIOS-Boot-Manager wechsle.
VIDEO:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Edit2:
Super ist auch der GRUB (Grand Unified Bootloader) von LINUX.
Installiert man sich Linux, zum Beispiel, Ubuntu oder SUSE, so findet dieser alle bereits installierten Betriebssysteme automatisch und richtet diesen Boot-Loader ein.
Man braucht sich also um nichts kümmern.
Ich hatte LINUX immer ganz zum Schluss auf eine weitere kleine 120 GB SSD installiert, und konnte danach bequem von jedem OS starten, egal, ob Win10, Win11, Linux, etc.
Auch hier geht nach dem Start des PC ein Fenster mit der Auswahl aller Betriebssysteme auf.
Gerade für Anfänger und Laien, eine feine Sache.