myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

netbook und neues betriebssystem

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 14.05.10, 23:47   #1
ff-qp1
GROSS MOGUL
 
Benutzerbild von ff-qp1
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: HAMBURG/BERLIN/LLORET DE MAR
Beiträge: 757
Bedankt: 238
ff-qp1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2178 Respekt Punkteff-qp1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2178 Respekt Punkteff-qp1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2178 Respekt Punkteff-qp1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2178 Respekt Punkteff-qp1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2178 Respekt Punkteff-qp1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2178 Respekt Punkteff-qp1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2178 Respekt Punkteff-qp1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2178 Respekt Punkteff-qp1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2178 Respekt Punkteff-qp1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2178 Respekt Punkteff-qp1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2178 Respekt Punkte
Standard

Mit dem "Windows 7 USB/DVD Download Tool" von Microsoft können Sie Windows 7 bequem vom USB-Stick installieren. Dazu benötigen Sie lediglich einen entsprechenden USB-Stick oder eine SD-Karte sowie die ISO-Datei von Windows 7, die Sie mit dem kostenlosen ImgBurn ganz leicht erstellen können.

Legen Sie dazu die Windows-7-DVD ins DVD-Laufwerk ein, starten Sie ImgBurn und wählen Sie anschließend „Create Image File from Disk“ aus. Im folgenden Dialog stellen Sie unter „Destination“ den gewünschten Speicherort auf der Festplatte ein und starten per Klick auf das Scheibensymbol den Kopiervorgang.

Nun starten Sie das Windows 7 USB/DVD Download Tool. Wählen Sie die gerade erstellte ISO-Datei aus, sowie den USB-Stick, auf den die Installationsdateien kopiert werden sollen. Das Tool beginnt dann mit seiner Arbeit: Stick formatieren, bootfähig machen und Daten kopieren. Ihr Computer kann anschließend vom USB-Stick gebootet und Windows 7 wie gewohnt installiert werden. Wenn der Rechner nicht automatisch vom USB-Datenträger startet, stellen Sie im BIOS-Setup die Boot-Reihenfolge um. Viele Notebooks bieten auch die Möglichkeit, beim Start über einen Hotkey das Boot-Laufwerk auszuwählen; bei den beliebten Timeline-Notebooks von Acer zum Beispiel, erscheint das Bootmenü nach Drücken der F12-Taste.

Hinweis: Sollte nicht genügend Platz auf dem USB-Stick vorhanden sein, schafft sich das Programm diesen automatisch - ohne Rücksicht auf eventuell vorhandene Dateien.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Auf St. Pauli da ist Stimmung, komm doch mal vorbei!
Doch Braun und Weiß ist nur mein Klo, I'm Hamburg Till I Die!!
ff-qp1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Sitemap

().