| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.05.10, 14:32 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2009 
					Beiträge: 8
				 
		
			
				 Bedankt: 10 
			
		
	      | 
				 64GB stick lässt sich nicht formatieren 
 
			
			habe einen 64 GB Stick...unter Vista eingerichtet...unter XP lief er nicht...habe darauf eine Partition mit 32GB und einen nich parttionierten Bereich von 32GB...
 wollte ihn gerne komplett formatieren und neu einstellen...jedoch geht kein bekanntes Mittel...alle Tools brechen ab und sagen der Stick ist schreibgeschützt...aber es ist keine Datei zu sehen...habe bordeigene Mittel versucht...Tools in allen bekannte Varianten...habe keine Idee mehr...wer kann helfen...?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.10, 14:36 | #2 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.394 
			
		
	      | 
 
			
			Hast du es mal unter Linux versucht?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.10, 19:33 | #3 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Mar 2009 
					Beiträge: 124
				 
		
			
				 Bedankt: 27 
			
		
	      | 
 
			
			was fürn dateisystem soll er haben? fat oder ntfs?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.10, 21:25 | #4 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2009 
					Beiträge: 8
				 
		
			
				 Bedankt: 10 
			
		
	      | 
 
			
			habe es mit diversen live BS versucht...no way...soll ein ntfs werden....
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.10, 21:43 | #5 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 101
				 
		
			
				 Bedankt: 93 
			
		
	      | 
 
			
			eventl ist es ein fake stick aus china?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.10, 22:04 | #6 |  
	| Ex-Moderator 
				 
				Registriert seit: Apr 2009 
					Beiträge: 935
				 
		
			
				 Bedankt: 1.971 
			
		
	      | 
 
			
			Neulich kam ein Update für die Unterstützung von USB-Sticks mit 64GB oder mehr. Das war aber für Windows 7. Wie das mit Win Vista aussieht weiß ich nicht.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.10, 22:59 | #7 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: May 2010 
					Beiträge: 237
				 
		
			
				 Bedankt: 368 
			
		
	      | 
 
			
			schonmal auf die idee gekommen dass der stick einen manuellen lock haben könnte ? schau einfach mal am stick ob da irgendwo n schieber oder so ist
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.10, 19:17 | #8 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2009 
					Beiträge: 8
				 
		
			
				 Bedankt: 10 
			
		
	      | 
 
			
			was ist denn ein aufsetzmodus?....meinst du den stick quasi bootbar machen?...habe ich versucht..*****zt nicht... 
gparted habe ich ebenfalls gecheckt...no way...
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von xxzeljkoxx  einfach den stick im aufsetz modus formatieren und ne komplete partation von 64 gb machen. pc neu starten und einfach losslegen das gleiche problem hatte ich auch  |  |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.10, 19:23 | #9 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2009 
					Beiträge: 8
				 
		
			
				 Bedankt: 10 
			
		
	      | 
 
			
			getestet...keine chance... 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von muster  schon versucht mit der Hires Boot CD hat verschiedene Tools. Da kannste auch mit Partitionen löschen. Oder versuche es  mal mit diesen Pro. Fat32Formatter |  |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei Doktore: |  |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.10, 19:24 | #10 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2009 
					Beiträge: 8
				 
		
			
				 Bedankt: 10 
			
		
	      | 
 
			
			klar habe ich geschaut...ist aber nichts dran... 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RoflDasAutoweint  schonmal auf die idee gekommen dass der stick einen manuellen lock haben könnte ? schau einfach mal am stick ob da irgendwo n schieber oder so ist |  |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.10, 20:47 | #11 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Mar 2009 
					Beiträge: 124
				 
		
			
				 Bedankt: 27 
			
		
	      | 
				  
 
			
			vielleicht hift dir das weiter. 
	Zitat: 
	
		| Immer wieder höre ich Klagen, USB-Sticks könnten an einem bestimmten Rechner nicht mehr beschrieben werden. Insbesondere scheint das beim Formatieren zu passieren. Eine definitive Lösung habe ich dafür auch nicht, es sei denn den Schreibschutz-Schalter am USB-Stick :-) 
 Eine häufige Ursache für solche Probleme scheint zu sein, dass viele ihren USB-Stick nicht abmelden, ehe sie ihn abziehen. Windows speichert viel Verwaltungsinformation im Cache und schreibt manches erst später auf das Speichermedium. Folglich gibt es Zeiten, in denen die Verwaltungsinformation auf dem Massenspeicher inkonsistent ist. Das Abmelden stellt sicher, dass alle Daten auch auf den Massenspeicher (sprich USB-Stick) geschrieben werden.
 Mögliche Maßnahmen:
 
 In der Registry kann man per USB angeschlossene Massenspeichergeräte schreibschützen: Der Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Contro  l\StorageDevicePolicies kann einen DWort-Eintrag "WriteProtect" enthalten.
 
 * Wert 0 = Schreibschutz ist nicht aktiviert
 * Wert 1 = Schreibschutz ist aktiviert
 |  
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |